50 Jahre Bundeswehr


 voriger

 nächster

50 Jahre Bundeswehr

 Hintergrund-Informationen

Buchbesprechung: "Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955-2005"

Jakob Knab

Im Duktus des Aufklärers und in perspektivischer Weite gibt der Münchner Historiker Detlef Bald dem Leser kritische Einblicke in die Geschichte der Bundeswehr. Er bringt die zwei wesentlichen Voraussetzungen mit, um dieses Meisterwerk heutiger Militärgeschichte zu verfassen: Er kennt - obwohl er nie "gedient" hat - die Bundeswehr aus der Nähe dank seiner langjährigen Mitarbeit am Zentrum Innere Führung, an der Führungsakademie sowie am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr; auf der anderen Seite mangelt es ihm wahrlich nicht an kritischer Distanz. So wurde 1997 sein Lehrauftrag an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg nicht verlängert. Ein General verlangte dieses Opfer auf dem Altar des Vaterlandes; denn Detlef Bald hatte die restaurativen Tendenzen in der Bundeswehr einer schonungslosen Kritik unterzogen.

Im ersten Kapitel "Begründung des Staates durch Macht" (1949 - 1969) erhellt der Autor die Machtpolitik von Minister Franz Josef Strauß beim Aufbau der "neuen Wehrmacht". Sein engster Vertrauter in der Bundeswehr war Vier-Sterne-General Josef Kammhuber, der Inspekteur der Luftwaffe. (Anm. Es war jener Kammhuber, der sich beim Hitler-Ludendorff-Putsch am 9. November 1923 zusammen mit den späteren NS-Kriegsverbrechern Dietl und Le Suire geweigert hatte, die junge Republik zu verteidigen. Doch Gefolgschaftstreue - ob Ludendorff, Göring oder Strauß - war stets die Leitlinie Kammhubers.) Strauß verlangte eine Schärfung des sicherheitspolitischen Denkens, um dem durch Atomwaffen "erzwungenen Wandel des Kriegsgedankens" Rechnung zu tragen. Im Dezember 1961 drängte Strauß in Washington - Gott sei Dank vergeblich! - darauf, eine Atombombe "against no target" über der Ostsee oder über einem Truppenübungsplatz in der DDR abzufeuern. In der SPIEGEL-Affäre missachtete Strauß die Grenzen der Rechtsstaatlichkeit; sein zügelloser Machtinstinkt ließ ihn straucheln.

Mitte der 60er Jahre wurde zur "demokratischen" Traditionsoffensive geblasen. Kriegshelden der Wehrmacht und auch ehemalige NS-Kriegsverbrecher wie Dietl und Kübler wurden nun zu traditionswürdigen Kasernenpatronen erkoren, da sie "nach Haltung und Leistung beispielhaft" gewirkt hatten. Statt von Kriegsverbrechen sprach man von "Schuld und Verhängnis".

Im zweiten Kapitel "Reform und Stabilisierung" (1969 - 1982) wird die Entspannungspolitik dieser Ära geschildert. Der Autor über die brüchige Sinnstiftung der Bundeswehr: "Das Feindbild der Bedrohung durch die Sowjetunion aufzugeben rührte an den Kern der Legitimität. Bedrohung aus dem Osten als Motivation zum Dienst in der "neuen Wehrmacht` hatte Tradition, die ideologisch den Kampf für die Freiheit des Abendlandes mit dem Drang des Ritterordens nach Osten verklärte und mit der Tilgung der Schmach von Stalingrad vermengte."

Zwei Wochen vor dem Ende der Regierung Schmidt unterzeichnete Minister Apel den bis heute gültigen Traditionserlass. Diese beiden Sätze lösten wütende Proteste aus: "In den Nationalsozialismus waren Streitkräfte teils schuldhaft verstrickt, teils wurden sie schuldlos missbraucht. Ein Unrechtsregime, wie das Dritte Reich, kann Tradition nicht begründen." Auch Wörner, der neue Chef auf der Hardthöhe, erblickte darin eine Beschmutzung des "Ehrenschilds der Wehrmacht" und kündigte sogleich bei Amtsantritt an, er werde diese Richtlinien umgehend außer Kraft setzen. (Anm. Im Hintergrund übernahm Kohl-Freund Prof. Michael Stürmer die Beratung, indem er ein einheitliches Geschichtsbild für die Bundeswehr durchsetzen wollte. Stürmers Revisionismus scheiterte; ein plurales Bild, das sich auf die Grundwerte bezog, behielt Orientierungswert.)

In den friedensbewegten Zeiten der Nachrüstung traten auch einige couragierte Offiziere an die Öffentlichkeit. Von der Initiative "Darmstädter Signal" wurde die Losung aufgegriffen: "Frieden schaffen mit immer weniger Waffen". Diese "Signaler" wurden vom Bannstrahl der Hardthöhe getroffen. Die militärische Führung unterdrückte den notwendigen Diskurs durch Abschottung.

Das dritte Kapitel "Konservative Konsolidierung" (1982 - 2000) zeigt, wie durch die angebliche "geistig-moralische Wende" auch das gebeutelte Selbstwertgefühl des Militärs durch eine Revision der Traditions- und Geschichtspolitik Linderung erfahren sollte: "Die Schranken zur Wehrmacht wurden geöffnet. An den Gräbern gab man Zeichen für den Kämpfermythos einer glorreichen Wehrmacht." (Anm. Bereits 1976 hatte der damalige CDU-Abgeordnete Wörner seinen "hohen Respekt vor der herausragenden Tapferkeit und der vorbildlichen Haltung des Obersten Rudel im Zweiten Weltkrieg" bekundet. Rudel freilich war der höchstdekorierte Soldat der Wehrmacht, Held der NS-Kriegspropaganda und bis zu seinem Tode ein treuer Gefolgsmann des "Führers".)

Als am 3. Oktober 1990 die NVA restlos aufgelöst wurde, vertraten einige Offiziere der Bundeswehr die Auffassung, ein Offizier der NVA habe "nie den gleichen Beruf ausgeübt" wie Offiziere anderer Nationen; denn "geistig trennten uns Weltanschauungen und Welten". (Anm. Und so hatte Minister Eppelmann am 2. Oktober 1990 auf Geheiß der Hardthöhe sämtliche 299 Traditionsnamen der NVA getilgt; mit diesem Federstrich wurde auch die Traditionswürdigkeit von Wilhelm Leuschner und Rudolf Breitscheidt ausgelöscht worden.) Als "neue Wehrmacht" hat die Bundeswehr die Bande zur alten Wehrmacht nie gänzlich gekappt, doch für die NVA, die nie einen rassistisch motivierten Raub- und Vernichtungskrieg führte, gilt: "Unstrittig ist jedoch, dass die aufgelöste NVA keine Tradition für die Bundeswehr stiften kann."

Im letzten Kapitel werden "Militärpolitische Perspektiven" entfaltet: "Das neue Zeitalter der Bundeswehr begann noch im alten Jahrhundert. Am 24. März 1999 waren groß angelegte Luftangriffe der NATO gegen Serbien der Auftakt zum letzten Krieg des 20. Jahrhunderts in Europa." Der neue Leitbegriff lautet "Transformation". Und eine Geschichtspolitik, die gewollt die schuldhaften Verstrickungen der Wehrmacht verdrängt und ihre soldatischen Leistungen verklärt, trägt Früchte. Nur im genuinen militärischen Milieu kann es von Coesfeld bis nach Kempten zu drakonischen Schindereien kommen.

Das unbedingt lesenswerte Buch endet mit der Klage: "Die Herausforderung ist eine neue Kultur des Friedens und der Sicherheit."



Detlef Bald, Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955-2005, Beck`sche Reihe 1622, 12.90 EUR, ISBN 3-406-52792-2



Jakob Knab ist aktiv bei der "Initiative gegen falsche Glorie".

E-Mail: jakobknab1@aol.com
 voriger

 nächster




       
Bereich:

Themen
Die anderen Bereiche der Netzwerk-Website
          
Netzwerk  FriedensForum Ex-Jugo Termine   Aktuelles