
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Am 01.04.2023 werden wir zur Mobilisierung für die Ostermärsche die unten aufgeführte Zeitungsanzeige in der „taz“ und nach Möglichkeit in weiteren Zeitungen veröffentlichen.
Nach fast einem Jahr tobt der Krieg Russlands gegen die Ukraine noch immer. Nachrichten und Bilder von Toten, Verletzten und Flüchtenden schockieren die Öffentlichkeit Tag für Tag. Der Krieg muss endlich gestoppt werden! Rund um den 24. Februar 2023 – dem ersten Jahrestag des Beginn des Krieges – rufen Organisationen und Gruppen aus der Friedensbewegung zu Friedensaktionen auf.
Stoppt das Töten! Veranstalter: Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ Durch das Programm führt Stephan Lindner
Die Klimakrise ist existenzbedrohend für die Menschheit und wird in Zukunft verstärkt als Konflikttreiberin wirken.
Die Bundesregierung hat das 100-Mrd.-Euro-Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr beschlossen. Diese Milliarden schaffen kein Mehr an Sicherheit, sie helfen nicht einer (trotz ständiger Etatsteigerungen) angeblich "maroden" Bundeswehr, sie helfen auch nicht der Ukraine. Doch das Geld, das jetzt in die Aufrüstung fließen soll, fehlt uns zum Beispiel in der Bildung, in der Krankenpflege und beim ökologischen Umbau. Dort und nicht für die Rüstung sind Investitionen heute und morgen dringend notwendig.
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Hiroshima/ Nagasaki Gedenktag zur Verfügung, die wir kontinuierlich erweitern.
Um die Bevölkerung von Militäreinsätzen zu überzeugen und junge Leute für den Kriegsdienst zu werben, führt die Bundeswehr seit 2015 den „Tag der Bundeswehr“ durch.
Von Oberndorf über Kassel nach Berlin, 21. Mai – 2. Juni 2018, - Frieden geht!
In genau einer Woche ist es soweit: Wir ziehen wieder vor das Reichstagsgebäude und fordern ein NEIN zum Bundeswehreinsatz sowie ein JA zu zivilen Lösungen für Syrien! Denn am 22.
Wir fordern die Deutsche Bank, die Commerzbank und Allianz auf: Beenden Sie die Investitionen in Atomwaffen!
Vom 30. März bis 2. April fanden bundesweit wieder zahlreiche Ostermärsche- und Aktionen statt. Alle Infos zu den Ostermärschen 2018 finden sich hier.
Geht mit uns auf die Straße am Samstag, 17. Februar 2018 Frieden statt Aufrüstung – Nein zum Krieg!
Jetzt wird es ernst: Morgen in einer Woche wird der Bundestag über die dreimonatige Verlängerung des Syrienmandats abstimmen.
Rückblick bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung am 18.11.2017 Presse
Alle Infos rund um den Antikriegstag am 1. September 2017 „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto gehen seit 1957 Gewerkschaften und Friedensgruppen jährlich am 1. September, dem Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, für eine friedliche Welt auf die Straße. Damit soll an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert werden. Auch 2017 wird es anlässlich des Antikriegstages wieder über 160 Veranstaltungen bundesweit geben.
Alle Infos rund um den Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. und 9. August 2017
Um die Bevölkerung von Militäreinsätzen zu überzeugen und junge Leute für den Kriegsdienst zu werben, führt die Bundeswehr seit 2015 einen „Tag der Bundeswehr“ durch.
Rheinmetall gehört zu den führenden Rüstungsproduzenten in Deutschland und liefert Waffen an Diktaturen sowie kriegsführende Staaten. Dagegen wird protestiert:
NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien: Knapp 5.000 Unterschriften übergeben.
Geht mit uns auf die Straße am Samstag, 18. Februar 2017 Frieden statt NATO – Nein zum Krieg!
„Nein zu Drohnen – die US-Militärbasis in Ramstein muss geschlossen werden!“ - Vielfältige Aktionen geplant.
Mach mit! Wir brauchen dich!: Motiviert durch die guten Erfahrungen der Aktionspräsenz 2016 mit 45 Gruppen verstärken wir bis zur Bundestagswahl (September 2017) den Druck. Wir werden 20 Wochen lang in Büchel in der Eifel protestieren, vom 26. März bis 9. August 2017. Die 20 Wochen stehen für die 20 Atombomben, die in Büchel stationiert sind.
Vom 14.-17. April finden bundesweit wieder zahlreiche Ostermärsche- und Aktionen statt.
Es gibt dringenden Handlungs- und Aktionsbedarf! Der Anlass: Die Bundestagsabstimmung über die Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien ist auf Donnerstag, den 10.
Am 09. November 2016 (einen Tag vor der Mandatsabstimmung) wurden über 1.200 unterschriebene Aktionspostkarten an Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (B90/Die Grünen) überreicht, die sie an Bundestagspräsident Norbert Lammert weitergereichte. Sie sind also dort angekommen, wo sie hin sollten: Mitten ins Parlament!
„Die Waffen nieder – Kooperation statt NATO-Konfrontation – Abrüstung statt Sozialabbau": Mit einem gemeinsamen Aufruf fordern die Friedensbündnisse der „Kooperation für den Frieden“, des „Bundesausschusses Friedensratschlag“ und der „Be
Die Unterschriftenaktion "Taten statt leerer Worte - Abzug der Atomwaffen" endete am 15. September nach einem Jahr. 43.408 Menschen haben unterschrieben und sich für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland ausgesprochen! Am 13.11.2017 wurden die Unterschriften in Berlin überreicht.
20 Kalender-Wochen stehen für 20 Atombomben: Seit 26. März 2016* bis zum Nagasaki-Gedenktag, 9. August 2016, führen Gruppen und Einzelpersonen am Atomwaffen-Stützpunkt Büchel Mahnwachen und andere gewaltfreie Aktionen durch.
Mehr als 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9.
Es geht was in Ramstein: aber nur mit Dir!
Atomwaffen sind unbenutzbar, unmoralisch und illegal. Dies gerade auch und vor allem wegen der weitreichenden Folgen eines Atomwaffeneinsatzes für Mensch und Umwelt.
CALL FOR ACTION: Aufruf zum bundesweiten Aktionstag gegen den „Tag der Bundeswehr“ am 11. Juni 2016