Unsere Mitarbeiterin Annegret Krüger befindet sich derzeit auf einer von ICAN Deutschland organisierten Bildungsreise in Kasachstan, wo zahlreiche sowjetische Atomtests stattgefunden haben. Jeden Tag veröffentlicht die Delegation einen Bericht über die einzelnen Reisetage.

Die Bildungsreise wurde in Zusammenarbeit mit der kasachischen Jugendorganisation STOP (Steppe Organization for Peace: Qazaq Youth Initiative for Nuclear Justice) und der Friedrich Ebert Stiftung Kasachstan durchgeführt. Die Vernetzung junger Menschen  sowie die gemeinsame Erforschung der nuklearen Geschichte Kasachstans stehen bei der Reise im Vordergrund.

Kasachstan, ein ehemaliges Atomwaffentestgebiet der Sowjetunion, ist in vielerlei Hinsicht ein spannendes Ziel für eine Bildungsreise. Vor allem in Hinblick auf die nukleare Geschichte des Landes. Das breit gefächerte Programm beinhaltet den direkten Dialog mit Überlebenden sowie regionalen Expert*innen, um die langfristigen Auswirkungen der Atomwaffentests zu erforschen und zu diskutieren. Außerdem führt die Delegation Gespräche mit Repräsentant*innen des Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und lokalen Aktivist*innen und setzt sich mit den medizinischen Folgen der Atomwaffentests auseinander.

Die Vorstellung der Delegation findest du hier.

 

TAG 1

TAG 2

TAG 3

TAG 4

TAG 5

TAG 6

TAG 7

TAG 8