6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
1. Bonner Friedenstage vom 30.08. bis 28.09.2019
Um den 21. September, dem internationalen Friedenstag, wird es wieder zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Bonner Friedenstage geben. Die beteiligten Organisationen wollen ein klares Zeichen setzen, dass die gegenwärtigen Krisen und Herausforderungen nicht – wie derzeit politisch diskutiert – durch die Erhöhung der Rüstungsausgaben sondern nur durch Dialog und Kooperation gelöst werden können. Es geht darum, friedenslogisch, d.h. vom Frieden her zu denken und zu handeln.
Auch das Netzwerk Friedenskooperative ist dabei und organisiert gemeinsam mit der Beueler Friedensgruppe einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „INF-Vertrag gekündigt – Europas Verantwortung für Abrüstung.“ Regina Hagen ist unsere Expertin zum Thema. Die Veranstaltung findet statt am 17. September im Kirchenpavillon (Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn).
Alle Infos zu diesem und den weiteren Terminen finden sich auf:
2. Eine Straßenbahn wird zur Bertha-Bahn
Mit einer „Bertha-Bahn“ (Grafiksimulation rechts) wollen wir an das Leben und Werk der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner erinnern. Anlass ist das runde Jubiläum des Bonner Bertha-von-Suttner-Platzes. Vor 70 Jahren, am 05. August 1949, traf der Rat der Stadt Bonn nach intensiven Diskussionen eine Entscheidung: Der aus dem Ruinenfeld neu geschaffene Platz an der Rheinbrücke wurde Bertha-von-Suttner-Platz getauft. Der Platz ist heute einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in Bonn. Viele Tausend Menschen passieren ihn tagtäglich. Doch nur wenige wissen um die Bedeutung seines Namens. Das wollen wir mit der „Bertha-Bahn“ ändern!
Durchgeführt wird das Projekt vom Frauennetzwerk für Frieden e.V. und dem Netzwerk Friedenskooperative. Höhepunkt des Projekts ist die Erstfahrt der „Bertha-Bahn“ am 21. September 2019 (Save-the-Date!), dem Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen. Die Bahn soll ab diesem Tag ein Jahr lang durch Bonn fahren.
Wir würden uns freuen, wenn Du bei der Erstfahrt dabei bist!
Alle weiteren Infos unter:
Die Bertha-Bahn braucht Deine Unterstützung!
Damit Du im September in die „Bertha-Bahn“ einsteigen und losfahren kannst, werden weitere Unterstützer*innen gesucht. Zur Realisierung des Projekts braucht es rund 10.000 Euro. Besonders das Bekleben der Straßenbahn mit dem Motiv ist sehr teuer. Wir würden uns freuen, wenn Du mit Deiner Spende dazu beiträgst, dass die Bertha-Bahn bald „Fahrt aufnimmt“.
Bitte überweise Deine Spende mit dem entsprechenden Stichwort auf folgendes Konto:
Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE97 3705 0198 0000 0520 19
Stichwort: Straßenbahn Bertha
Ganz herzlichen Dank!
3. Flyer „Friedenstage“ und „Bertha-Bahn“ bestellen und verteilen
In unserem online Shop kannst Du auch die Flyer für die Friedenstage und die Bertha-Bahn bestellen. Gerne schicken wir Dir die kostenfeien Flyer zu (solange der Vorrat reicht). Wir würden uns freuen, wenn Du diese verteilst und/ oder auslegst.
Hier kannst Du den Flyer zur "Bertha-Bahn" bestellen:
https://www.friedenskooperative.de/shop/flyer-eine-strassenbahn-wird-zur-bartha-bahn
Und hier den Flyer zu den Bonner Friedenstagen:
https://www.friedenskooperative.de/shop/flyer-bonner-friedenstage-2019
Vielen Dank und beste Grüße wünschen
Kristian Golla und Philipp Ingenleuf
für das Team des Netzwerk Friedenskooperative