
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Die Bundestagswahlen sind vorbei, doch das bedeutet nicht, dass der Druck der Friedensbewegung nachlassen darf. Wir können uns nicht auf die Koalitionsverhandlungen verlassen. Die im März 2022 anstehende Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag wird richtungsweisend für die nukleare Abrüstung weltweit sein. Der Krieg in Afghanistan hat gezeigt: Politische Probleme und Konflikte lassen sich nicht militärisch lösen! Es braucht zivilgesellschaftliche, friedenspolitische Koalitionen vor Ort und über Ländergrenzen hinweg.
Im Schwerpunktthema der letzten Ausgabe im Jahr 2021 geben wir diesmal einen Überblick über verschiedene Aktivitäten und Perspektiven der Friedensbewegung in Deutschland und weltweit. Du erfährst mehr über die Menschenkette am Atomwaffenstützpunkt in Büchel mit Redebeiträgen aus mehreren europäischen Ländern, oder über die israelische Friedensbewegung.
Mit dem Appell „Abrüsten fürs Klima!“ wird exemplarisch sichtbar: Die Friedensbewegung muss ihre Themenfelder erweitern! Die Ausgabe beschäftigt sich außerdem mit Rassismus in der Bewegung und wirft einen feministischen Blickwinkel auf Sicherheit und Frieden. Lasst uns über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht die „FriedensForum“-Redaktion und das Team der Friedenskooperative!