Newsletter April 2025
April-Newsletter 2025
April-Newsletter 2025

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD kommen diese Woche vermutlich in eine entscheidende Phase, denn die neue Koalition soll bis Ostern stehen. Die bereits stattfindende massive Aufrüstung lässt für friedenspolitische Anliegen wenig Hoffnung. 

Auch die Rückkehr der Wehrpflicht scheint wahrscheinlich, wenn auch noch fraglich ist, in welcher Form genau. Gerade deswegen ist unser aller Engagement so wichtig - besonders jetzt zu Ostern -, damit friedenspolitische Forderungen auf die Straße gebracht werden! Darüber und über folgende weitere Themen wollen wir dich in diesem April-Newsletter informieren:

  1. Mobilisierung für die Ostermärsche – Vier Zeitungsanzeigen erscheinen ab Donnerstag
  2. Buchprojekt für nukleare Abrüstung braucht Unterstützung!
  3. Ankündigung: 80. Jahrestag Hiroshima und Nagasaki

 

Friedliche Grüße

Annegret Krüger
für das Team des Netzwerk Friedenskooperative

 

+++ Newsletter April 2025 +++

 

1. Mobilisierung für die Ostermärsche – Vier (!) Zeitungsanzeigen erscheinen ab Donnerstag

Nächste Woche ist es soweit: Die Ostermärsche in über 100 Städten starten! Nun gilt es noch einmal möglichst viele Menschen zu mobilisieren. Lade gerne Freund*innen und Bekannte zu einem Ostermarsch in deiner Nähe ein! Ob auch in deiner Stadt ein Ostermarsch stattfindet, kannst du hier auf unserer Webseite nachschauen.
 

Für den Ostermarsch ist natürlich eine gute „Ausstattung“ wichtig, falls du also noch auf der Suche nach Aktionsschildern, Plakaten oder weiteren Materialien zum Ostermarsch bist, dann schaue gerne hier in unserem Shop vorbei.
 

[www.friedenskooperative.de/shop?typ=185]

Zeitungsanzeige erscheint in taz, Zeit, nd und Freitag dank 2.060 Unterzeichner*innen!
Für die zahlreiche Unterstützung der Ostermarschanzeige möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Insgesamt wurde die Anzeige von 2.060 Leuten unterzeichnet und durch ihre Spenden ermöglicht. Außerdem stehen 81 Organisationen und Gruppen unter der Anzeige.

Dank des großartigen Zuspruchs wird die Anzeige zum ersten Mal in gleich vier Zeitungen erscheinen: in "taz", "Die Zeit", "nd / Neues Deutschland" und "Der Freitag".

Hier die Veröffentlichungstermine:

  • Donnerstag, 10. April, in „Die Zeit“ und „Der Freitag“
  • Samstag, 12. April, in „nd/ Neues Deutschland“ und „taz“ (zweiseitig mit allen Unterzeichner*innen)

[zurück zur Übersicht]

2. Buchprojekt für nukleare Abrüstung braucht Unterstützung!
Das Buchprojekt „Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“ gibt den Überlebenden der sowjetischen Atomtests in Ostkasachstan eine Stimme. Jahrzehntelang wurden hier Menschen radioaktiver Strahlung ausgesetzt – mit verheerenden Folgen für ihre Gesundheit und die ihrer Nachkommen. Doch ihre Geschichten sind kaum bekannt. Das wollen wir mit diesem Buch ändern, das aus der ICAN-Bildungsreise letztes Jahr entstanden ist, an der auch Netzwerk Friedenskooperative-Mitarbeiterin Annegret Krüger teilnahm.
 

Um dieses wichtige Buch Realität werden zu lassen, wurde eine Crowdfunding-Kampagne verschiedener Friedensorganisationen ins Leben gerufen. Jede Spende zählt! Ob klein oder groß – jeder Beitrag trägt dazu bei, dass das Buch veröffentlicht wird. Bis zum Sonntag, 13.4., kann das Projekt noch unterstützt werden! Bei einer Spende von 40 Euro gibt es beispielsweise das Buch als Geschenk.
 

[www.startnext.com/stimmen-gegen-das-vergessen]

 

Danke für deine Unterstützung! Teile diesen Aufruf gerne mit deinen Bekannten und Freund*innen!

[zurück zur Übersicht]

3. Ankündigung: 80. Jahrestag Hiroshima und Nagasaki
Die Ostermärsche sind noch nicht gestartet, aber wir planen bereits Aktivitäten rund um den 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Die bisher einzigen Einsätze von Atomwaffen im Krieg forderten hunderttausende Menschenleben, und die Überlebenden, Hibakusha genannt, leiden bis heute an den verheerenden Folgen. Um das Gedenken hochzuhalten, werden wir bis zu den Gedenktagen verschiedene Aktivitäten und Aktionen durchführen.

Bereits jetzt möchten wir dich auf unsere neue Medienliste hinweisen. Diese soll dabei helfen, sich mit dem Thema Hiroshima und Nagasaki sowie der Bedrohung durch Atomwaffen auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen. Sie enthält Filme, Dokumentationen und andere Ressourcen, die nicht nur die historischen Ereignisse beleuchten, sondern auch aktuelle Fragen zur atomaren Abrüstung und zum Frieden aufwerfen. Falls du Teil einer Friedensgruppe bist, bietet sich vielleicht auch die Möglichkeit, einen der Filme im August öffentlich zu zeigen.

Wenn du Fragen hast, dann info [at] friedenskooperative [dot] de (melde dich) gerne bei uns!
 

[zurück zur Übersicht]

PS: Ein kurzer Rückblick auf die gelungene Demo in Wiesbaden
Rund 4.000 Menschen protestierten am Samstag, 29. März, in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen die für 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen. Fotos, Presseberichte und die Rede der Friedensaktivistin Regina Hagen kannst du hier bei uns auf der Webseite nachlesen.