
Am 5. November sind mehr als 100.000 Menschen in Rom für Frieden in der Ukraine und einen sofortigen Waffenstillstand auf die Straße gegangen. Vorausgegangen sind eine Reihe dezentraler Aktionstage, wie FriedensForum-Autor Martin Köhler in einem Artikel für die Ausgabe 1/2023 geschrieben hat, den wir hier schon heute vorab online veröffentlicht haben. Wie bekommen wir das auch in Deutschland hin? Mit unserem heutigen Newsletter möchten wir dazu Aktionshinweise und Denkanstöße geben, indem wir dich über den anstehenden Aktionstag am Samstag sowie das neue FriedensForum zum Thema Friedensbewegung informieren.
Konkret geht es in unserem heutigen Newsletter um diese Themen:
- Aktionstag „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ am Samstag, 19. November: Alle Infos, Termine und Materialien
- FriedensForum „Friedensbewegung hegemonial denken?“ erschienen: Jetzt Probeheft sichern (mit Beilage "Testamentsbroschüre")
- Zu Weihnachten (oder Geburtstagen) eine Fördermitgliedschaft verschenken
Angeregtes Lesen wünscht
Marvin Mendyka
sowie das gesamte Team des Netzwerk Friedenskooperative
+++ Newsletter November +++
1. Aktionstag „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ am Samstag, 19. November: Alle Infos, Termine und Materialien
Vor knapp neun Monaten begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der russische Angriff hat zu zehntausenden Toten, hunderttausenden Verletzten und Millionen Geflüchteten geführt – das Leid der Menschen hält unvermindert an. Daher rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs für den 19. November 2022 auf.
Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand mit einem Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine. Es braucht Friedensverhandlungen! Die aktuelle Rüstungsspirale, an der viele Staaten der Welt, darunter Deutschland, beteiligt sind, muss zum Wohle aller Menschen gestoppt werden!
Beteilige auch du dich an den Aktivitäten!
In rund 25 Städten bundesweit – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – sind nach aktuellem Stand dezentrale Aktionen der Friedensbewegung geplant. Eine Übersicht der Termine findest du hier auf der Website des Aktionstages.
Aktionsmaterial gesucht? Hier wirst du fündig!
Wenn du dich noch spontan dazu entscheidest, auch in deiner Stadt eine Aktion zum Aktionstag auf die Beine zu stellen oder einfach ganz generell auf der Suche nach Flyern, Plakaten oder Bannern bist, wirst du hier in unserem Shop fündig!
Wichtig: Bestellungen, die bis morgen (Mittwoch, 16 Uhr) bei uns eingehen, werden wir noch rechtzeitig zur Post bringen können, sodass sie pünktlich zum Aktionstag bei dir ankommen sollten!
Hier gelangst du direkt zu den Materialien für den Aktionstag:
- Mobi-Flyer zum Aktionstag "Stoppt das Töten in der Ukraine"
- Hintergrundflyer zum Aktionstag "Stoppt das Töten in der Ukraine"
- Plakat (A2) zum Aktionstag "Stoppt das Töten in der Ukraine"
- Aktionsbanner "Stoppt das Töten in der Ukraine"
2. Kostenfreies FriedensForum 6/22 sichern: „Friedensbewegung hegemonial denken?“
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "FriedensForum" ist erschienen! Der Schwerpunkt des Hefts befasst sich mit der Frage, wie es sozialen Bewegungen, insbesondere der Friedensbewegung, gelingen kann, politische und kulturelle Hegemonie in der Gesellschaft zu erreichen. Für einige Aktive in den Bewegungen eine möglicherweise etwas befremdliche, jedoch keine überflüssige Frage. Mit welchen Aktivitäten kann die Friedensbewegung führend und nachhaltig Einfluss auf die öffentliche Meinung in der Zivilgesellschaft und die vorherrschende, aktuell auf militärische Aufrüstung ausgerichtete, Politik nehmen? Damit haben sich die Autor*innen der aktuellen Ausgabe im Schwerpunkt des Hefts befasst.
In der neuen Ausgabe geht es zudem auch um viele aktuelle Aktivitäten aus der Bewegung wie z.B. gegen den Ukraine-Krieg, Prozessen wegen zivilen Ungehorsams und Kriegsdienstverweigerung.
Außerdem liegt diesem Heft ein ganz besondere Beilage bei, nämlich unsere neue Broschüre "Nachlass für die Friedensarbeit - Über Ihr eigenes Leben Hinaus wirken: Für eine Welt ohne Rüstung und Krieg".
>>> Hier kannst du dir ein kostenfreies Probeexemplar sichern <<<
3. Zu Weihnachten (oder Geburtstagen) eine Fördermitgliedschaft verschenken
Denkst du auch schon über Geschenkideen für Weihnachten nach? Wie wäre es, wenn du dieses Jahr eine Fördermitgliedschaft beim Netzwerk Friedenskooperative verschenkst? Mit dieser Geschenkidee tust du Gutes und unterstützt unsere Friedensarbeit. Darin enthalten sind sechs Ausgaben unseres Magazins FriedensForum. Außerdem schicken wir dir gerne eine Karte zum Verschenken zu (oder du druckst diese selbst aus).