Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 16.04.2025

(Bonn, 16.04.2025) Die Ostermärsche in Bayern starten am Gründonnerstag in Regensburg. Weiter geht es am Karsamstag in zahlreichen Städten, darunter Augsburg, München, Traunstein und Würzburg. 

Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren und weiteren Aktionsformen wird die Friedensbewegung auch 2025 ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Bei den insgesamt 16 Ostermarsch-Terminen in Bayern werden sowohl die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, als auch die Unzufriedenheit mit den steigenden Rüstungsausgaben im Zentrum stehen. Bundesweit finden rund um Ostern mehr als 100 Ostermärsche statt.

„Ein kriegstüchtiges Deutschland ist das letzte, was die Welt braucht. Die Waffen müssen endlich schweigen. Wir müssen endlich Wege zu einer Beendigung der zahlreichen Kriege und die Arbeit an einer neuen Friedensordnung für Europa und die Welt auf die Agenda setzen. Die Ostermarsch-Bewegung geht deshalb zu Ostern auf die Straßen.“, erklärt Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative.

 

Ablauf der Ostermärsche 2025 in Bayern

Den Auftakt der Ostermärsche 2025 in Bayern bildet der Ostermarsch in Regensburg. Am Karsamstag geht es weiter u. a. mit dem Ostermarsch in Miesbach, der dieses Jahr unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig!“ steht. Der Karsamstag stellt gleichzeitig den Hauptaktionstag dar, denn an diesem Tag gibt es auch Ostermärsche in Traunstein, Schrobenhausen, Würzburg, Aschaffenburg, München, Augsburg, Erlangen und Ansbach. Zum Abschluss am Ostermontag finden Ostermärsche im Münchner Umland, Fürth, Nürnberg, Landshut und Rottal-Inn statt.

Die Ostermärsche werden in lokaler und regionaler Verantwortung organisiert. In den lokalen Aufrufen gibt es häufig diverse eigene Themen und Forderungen sowie unterschiedliche Schwerpunktsetzungen.

 

Alle Termine der Ostermärsche 2025 in Bayern sind zu finden unter:
https://www.friedenskooperative.de/termine?thema=69&bundesland=17&=&termin-von%5Bvalue%5D%5Bdate%5D=16.04.2025&datum-bis%5Bvalue%5D%5Bdate%5D=21.04.2025

Eine Übersicht über alle bundesweit stattfindenden Ostermärsche finden Sie unter:
https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2025/termine

Alle Infos (u.a. Aufrufe, Redebeiträge) unter:
https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2025

 

Themen der Ostermärsche 2025: Krieg in der Ukraine und in Gaza, Aufrüstung und Atomwaffen

2025 finden die Ostermärsche unter dem Eindruck der maßlosen Aufrüstung in Deutschland und Europa statt. Bei den rund 100 Kundgebungen und Demos gibt es dafür scharfe Kritik. Wir brauchen keine Milliarden für eine ungezügelte Aufrüstung und ein globales Wettrüsten, sondern Abrüstung und Rüstungskontrolle. Ebenso wird bei den Ostermärschen mehr Einsatz für diplomatische Initiativen zur Beendigung der Kriege – insbesondere in der Ukraine und Gaza – gefordert. Auch das traditionelle Thema „Atomwaffen abschaffen“ wird angesichts der erneuten Debatten um einen europäischen „Atomschirm“ zentral sein. Insbesondere im Hinblick auf die 80. Jahrestage der US-Atomwaffenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki bestärkt die Friedensbewegung ihre Forderung nach einer Welt ohne Atomwaffen und einem zügigen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Nicht minder gering ist die Ablehnung der für 2026 geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland. Die Friedensbewegung lehnt landgestützte Mittelstreckenwaffen in Europa ganz grundsätzlich ab. Dazu zählen ausdrücklich auch russische Systeme mit fraglicher Reichweite und die Entwicklung, Stationierung und der Einsatz von Waffen dieses Typs.