6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Nichts gelernt? - Bundeswehr ließ Kinder auf Panzer
In der vergangenen Woche sorgten Kinder an Handfeuerwaffen beim „Tag der Bundeswehr“ für Aufsehen.
mehr ...
Grenze überschritten: Bundeswehr ließ Kinder an Handfeuerwaffen
Fotoaufnahmen beweisen: Beim neuerlichen „Tag der Bundeswehr“ durften schon Kleinkinder mit Maschinenpistolen und Gewehre hantieren – das verstößt sogar gegen Richtlinien des Verteidigungsministeri
mehr ...
Bundesweite Protestaktionen gegen den Tag der Bundeswehr
Friedensgruppen fordern ein Ende der Rekrutierung von Minderjährigen
Anlässlich des „Tages der Bundeswehr“ fanden heute an mehreren Standorten in Deutschland Aktionen der Friedensbewegung statt.
mehr ...
Aktionshinweise: Keinen Tag der Bundeswehr ++ Stopp-Ramstein ++ Büchel atomwaffenfrei!
Newsletter des Netzwerk Friedenskooperative vom 08.06.2016
mehr ...
Friedensbewegung protestiert gegen den „Tag der Bundeswehr“
Gemeinsame Presseerklärung von Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Netzwerk Friedenskooperative und Komitee für Grundrechte und Demokratie
mehr ...
Protestaktionen gegen den „Tag der Bundewehr“
Am 11. Juni 2016 möchte sich die deutsche Armee an sechzehn Standorten feiern – das wird sie nicht ungestört machen können. Friedensaktivisten haben an vielen Orten Proteste angekündig.
mehr ...
11. Juni 2016: Aktionstag gegen Militär-Propaganda
Gemeinsame Pressemitteilung vom Komitee für Grundrechte und Demokratie, Netzwerk Friedenskooperative und DFG-VK
Friedensgruppen rufen zum Protest gegen den „Tag der Bundeswehr“ am 11.6.2016 auf:
mehr ...
Ostermärsche halten Skepsis gegen Krieg und Militär aufrecht - Fluchtursache Krieg vorrangiges Thema
Bilanz der Ostermärschen 2016
Auch dieses Jahr gingen wieder viele Tausend Menschen bei weit über 80 Veranstaltungen und Aktionen für Frieden auf die Straße. Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Aktivitäten. „Die Ostermärsche zeigen, dass vielen Menschen das Thema Frieden wichtig ist und sie etwas verändern möchten.“, so Kristian Golla. „Die Ostermärsche sind eine absolut notwendige Tradition, die dazu beitragen, die grundsätzliche Skepsis gegenüber Krieg und Militär in unserer Gesellschaft aufrecht zu erhalten“.
mehr ...
Atomare Abrüstung und Abzug der Atomwaffen aus Deutschland als Thema der Ostermärsche
Das Thema Atomwaffen prägte die Geschichte der Ostermärsche von den 1960er Jahren an. Am Ostermontag startet um 14 Uhr unter dem Motto „Stopp der atomaren Aufrüstung in Deutschland und weltweit“ die Kundgebung am Fliegerhorst Büchel, wo rund 20 US-Atomwaffen im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ lagern. Im Ernstfall würden diese von deutschen Piloten ins Ziel getragen. Ab 2020 sollen diese Bomben durch moderne und zielgenauere ersetzt werden.
mehr ...
Auf zu den Ostermärschen 2016
Bundesweit mehr als 80 Veranstaltungen und Aktionen
Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten melden sich zwischen Gründonnerstag und Ostermontag an mehr als 80 Orten in der Bundesrepublik Friedensgruppen im Rahmen der traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung zu Wort. Zu den Hauptthemen zählen der Krieg in Syrien sowie die damit eng verbundenen Themen Flüchtlingsbewegung und Rüstungsexporte. Traditionell finden die Ostermärsche in regionaler und lokaler Verantwortung statt mit einer starken thematischen Vielfalt.
mehr ...Seiten
