6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Wir sind dabei: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen!
Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat sich der Förderverein Frieden e.V. bzw. das Netzwerk Friedenskooperative der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, die auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. im Jahr 2010 gestartet wurde.
mehr ...Antikriegstag 2023 am 1. September: Mehr Diplomatie wagen!
Die Welt braucht Frieden
Am kommenden Freitag (1. September) findet der jährliche Antikriegstag statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung in seinem Aufruf anlässlich des Tages auf, mehr Diplomatie zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu wagen.
mehr ...Einweihung des "Friedenswegs Bonn" - Frieden in unserer Stadt entdecken!
Presseeinladung des Netzwerk Friedenskooperative und des Frauennetzwerk für Frieden e.V. vom 24.08.2023
In unserer Stadt gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Doch die allermeisten sind unbekannt. Erinnerungskultur im öffentlichen Raum ist – wie unsere gesamte Geschichtsschreibung – durch eine patriarchale Perspektive geprägt.
mehr ...Schutz und Asyl für die Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch
Internationale Kampagne #protection4olga gestartet
Olga Karatch kämpft seit Jahren in Belarus für Menschenrechte, darunter das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen, und wird daher in ihrem Herkunftsland, wo sie vom Regime als „Terroristin“ bezeichnet wurde, verfolgt und mit der Todesstrafe bedroht.
mehr ...Newsletter August 2023
+++ Antikriegstag am 01.09. + Wir machen eine Umfrage + Neues FriedensForum erschienen + Aktionswoche vom 18.09.-24.09. +++
in den kommenden Wochen stehen viele Aktionen gegen die Aufrüstung und für eine diplomatische Beendigung des Ukraine-Krieges an. Angefangen beim gewerkschaftlichen Antikriegstag am 1. September bis hin zu den Aktionstagen der Friedensbewegung rund um den Weltfriedenstag der Vereinten Nationen am 21. September. In unserem heutigen Newsletter möchten wir dich deshalb über folgende Themen informieren:
mehr ...Neues FriedensForum erschienen!
Schwerpunkt Feministische Außenpolitik
Wir befinden uns in einer Zeit mit so vielen parallelen Krisen wie noch nie zuvor. Drohende Umweltkatastrophen, Pandemien, anhaltende Krisen und Kriege werden immer brisanter.
mehr ...Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen!
Pressemitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Die Verfahren für die Exportkontrolle von sonstigen Rüstungsgütern und Dual-Use-Gütern sollen effizienter gestaltet werden.
mehr ...Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf
Aufruf zu Antikriegs-Aktionen vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf. Der Aufruf kann von weiteren Gruppen unterzeichnet werden.
mehr ...Blog von der Atomwaffen-Konferenz in Wien
Das Wichtigste rund um die Vorbereitungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags
Vom 31. Juli bis zum 11. August findet in Wien das erste Vorbereitungskomitee (Prepatory Committee, PrepCom) zur nächsten Überprüfungskonferenz des Nichtsverbreitungsvertrages statt. Hier verhandeln die Mitgliedsstaaten den Zustand des Vertrages und mögliche nächste Schritte. In einem Blog halten euch Regina Hagen (rh, Sprecherin bei „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“), Annegret Krüger (ak) und Marvin Mendyka (mm, beide Netzwerk Friedenskooperative) in den kommenden 14 Tagen auf dem Laufenden.
mehr ...Nagasaki-Gedenktag 2023: Beitritt zum Atomwaffenverbot gefordert
Pressemitteilung vom 8. August 2023
Am morgigen Mittwoch jährt sich der Abwurf der US-Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki zum 78. Mal. In rund zwei Dutzend Städten wird es anlässlich dieses traurigen Jahrestages Gedenkveranstaltungen geben. Das Netzwerk Friedenskooperative ruft die Bundesregierung dazu auf, entschiedener gegen die anhaltende nukleare Bedrohung vorzugehen.
mehr ...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »