6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Du bist in der Friedensbewegung in Kampagnen aktiv oder möchtest es gerne werden? Friedenspolitische Themen bewegen dich und du suchst nach einer Möglichkeit, neben einzelnen Aktionen auch auf längere Sicht an den wichtigen Forderungen / Themen dran zu bleiben? Dann ist unsere Ausbildung zum*r Campaigner*in und Kampagnenmoderator*in genau das Richtige für dich.
Inhalte von CampaPeace
Die Qualifikation vermittelt grundlegende Kompetenzen in den Bereichen gewaltfreier Widerstand, Kampagnenarbeit und Soziale Bewegungen. In 6 Modulen lernst du, wie bundesweite und regionale Kampagnen geplant und durchgeführt werden. Außerdem wirst du dazu qualifiziert, Aktivengruppen - von lokalen Gruppen bis hin zu bundesweiten Kampagnenräten - konzeptionell und als Moderator*in zu begleiten. Du bekommst Informationen zum Umgang und Einsatz von (sozialen) Medien und lernst über Gruppendynamiken und den Umgang mit Widerständen und Konflikten innerhalb von Kampagnengruppen.
Frieden braucht Kampagnen!
Damit sozialer Wandel und eine friedliche Zukunft möglich werden, braucht es Druck- und Aufklärungskampagnen. Durch die Strategien und Aktionen dieser Kampagnen wird gewaltfreier Wandel umgesetzt. Kampagnen stärken die Bewegung und die Aktionsgruppen. So kommt die Friedensbewegung ihrem Ziel näher: eine Welt ohne Kriege!
… und professionelle Campaigner*innen!
Neben einer starken Bewegung braucht es professionelle Campaigner*innen. Campaigner*innen organisieren die Strategie der Kampagne, beraten lokale Aktive und Gruppen, mobilisieren die soziale Bewegung und bearbeiten die Politik. So sorgen sie dafür, dass Kampagnen erfolgreich vor Ort verankert sind und gleichzeitig politischen Einfluss gewinnen.
CampaPeace qualifiziert dich als Campaigner*in und Moderator*in
CampaPeace vermittelt dir grundlegende Kompetenzen im Aufbau und Strukturierung der Kampagnenarbeit, zur Begleitung sozialer Bewegungen und zu den Grundlagen des gewaltfreien Widerstands. Außerdem wirst du für die Moderation von Kampagnenräten qualifiziert.
Zertifizierte Fortbildung
Die Qualifizierung schließt mit einer Zertifizierung. Danach kannst du in den Moderator*innen-Pool von CampaNet aufgenommen werden. Aktive oder Gruppen können deine Unterstützung für ihre Kampagnenarbeit anfragen.
Das begleitende Netzwerk: CampaNet
Das Netzwerk CampaNet ermöglicht den regelmäßigen Austausch mit anderen Campaigner*innen und Kampagnenmoderator*innen. Es dient als Ort der Entwicklung und Diskussion von Kampagnen-Ideen und inhaltlichen Fragen. Hier findest du Inspiration, gegenseitige Unterstützung und Beratung. Die Treffen von CampaNet stehen dir außerdem offen, wenn du in Kampagnen der Friedensbewegung aktiv bist und (noch) nicht an CampaPeace teilgenommen hast. Nach der erfolgreichen Ausbildung als Campaigner*in bei CampaPeace wirst du auf Wunsch in den Moderator*innenpool von CampaNet aufgenommen und kannst angefragt werden, Kampagnen-Gruppen gegen ein Honorar in ihrer Kampagnenarbeit zu unterstützen.
Geplante Termine: sind:
Frühjahrstreffen: 29. April 2023
Sommertreffen: 1. Juli 2023
Herbsttreffen: 13./ 14. Oktober 2023
Das Frühjahrstreffen und das Sommertreffen finden Online statt, das Herbsttreffen findet voraussichtlich in Präsenz in Heidelberg statt (Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr und Samstag: 9.00 – 14.30)
CampaPeace
Informationen:
Alle wichtigen Informationen zur kommenden Staffel 2023 findest Du hier und in unserem Flyer.
- Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen jeweils Freitag 18 Uhr bis Sonntag 14.30 Uhr
- Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung: Mindestbeitrag: 640€* // Solidaritätsbeitrag: 750€
*Für Menschen mit geringerem Einkommen lässt sich eine individuelle Preisregelung treffen. Bitte melde dich, wir beraten dich gerne! - Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.
- Tagungsorte: Jugendherbergen (Lauterbach, Korbach, Wiesbaden), Modul 4 online.
TERMINE:
Modul 1: 05. - 07.05.2023
Modul 2: 16. - 18.06.2023
Modul 3: 15. - 17.09.2023
Modul 4: 24. - 26.11.2023
Modul 5: 26. - 28.01.2024
Modul 6: 22. - 24.03.2024
ANMELDUNG:
Laura Plönnigs
Email: laura [dot] ploennigs [at] wfga [dot] de
Tel: 06221 - 652 87 53; Mobil 0157- 33083778
+++ Update zu CampaPeace Staffel 6 +++
Von Campaigner*innen und Change Agents
Zum mittlerweile sechsten Mal ist in diesem Aprildie neue Staffel der Kampagnenfortbildung für Friedensarbeiter*innen und Bewegungsaktivist*innen "CampaPeace" gestartet. Im Fortbildungsteam sind, wie schon in Staffel 6, Esther Binne und David Scheuing (Kurve Wustrow) dabei und ergänzen Ulrich Wohland. Diese Staffel ist voll ausgebucht und mit 15 Teilnehmer*innen aus diversen sozialen Bewegungen und Organisationszusammenhängen (DFG-VK; Weltfriedensdienst, Parents for Future, dw enteignen, Pressehütte Mutlangen, IPPNW u.a.) sehr breit aufgestellt.
Nach mittlerweile vier Modulen haben die Teilnehmenden das zweite Drittel der Fortbildung durchlaufen. Sie haben sich in den vergangenen Monaten viel mit den Unterschieden zwischen Kampagnen, sozialen Bewegungen und Aktionen, Zielformulierungen für Kampagnen, Planungsschritten für konkrete Kampagnenideen, Rollenklärungen für Campaigner*innen und Bewegungsarbeiter*innen beschäftigt.
Die Fortbildung fand wie geplant in Präsenz statt, mit einem Online Modul im September. In diesem konnten direkt diverse digitale Kooperations- und Plaungstools aktiv eingeführt und erprobt werden, die auch für Kampagnenplanung hiflreich sind.
+++
Dieser Kurs wird angeboten von:
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion
in Kooperation mit der Kurve Wustrow
Ulrich Wohland ist seit über 30 Jahren als Campaigner und Kampagnen-Moderator in der Friedensbewegung aktiv. Im Rahmen des von ihm gegründeten Berater*innenkreises "OrKa" (Organisierung & Kampagnen) begleitet er außerdem Gewerkschaften in verschiedenen Kampagnenformen.

Laura Plönning ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und seit 01.01.2022 die Projektkoordinatorin der Ausbildung CampaPeace.
Esther Binne ist Trainer*in mit viel Erfahrung in friedens- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit, Gruppenmoderationen, Moderationstechniken und Visualisierung. Sie arbeitet im Bereich Friedensbildung der KURVE Wustrow.
David Scheuing hat sich viel mit digitalen Tools und Techniken der Kampagnenarbeit auseinandergesetzt. Er arbeitete zuletzt bei der Trainings- und Aktionsplattform LOVE-Storm und bei der Kampagne „#NetzOhneHass“ mit.
CampaPeace wird getragen und gesponsert von der DFG-VK, IPPNW, Netzwerk Friedenskooperative und der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF).
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden
DFG-VK
IPPNW - Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs - Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.
Netzwerk Friedenskooperative
AGDF - Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden