6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
- Statement des Netzwerk Friedenskooperative
- Aktivitäten der Friedensbewegung (Termine und Aktionen)
- Veröffentlichungen der Friedensbewegung (u.a. Pressemitteilungen)
- Hintergrundinfos
- Pressekontakt
Das Netzwerk Friedenskooperative betrachtet mit großer Sorge die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und Russland über Syrien und fordert ein Ende der Eskalationsspirale. Die Bombardierung Syriens durch Großbritannien, Frankreich und die USA ist zu verurteilen und kann ungeahnte Konsequenzen mit sich ziehen, bis hin zu einer Eskalation zwischen den Atomwaffenmächten.
Die Bombardierung Syriens als Antwort auf den Giftgaseinsatz, bei dem weiterhin unklar ist, wer dafür verantwortlich ist, ist inakzeptabel und heißt die Eskalationsspirale weiter an. Statt Syrien weiter zum Schlachtfeld zu machen, braucht es einen Friedensprozess der auf zivile Konfliktbearbeitung, Diplomatie und Verhandlung setzt. Weitere Bomben werden den Menschen in Syrien und der Region nicht helfen.
Das Netzwerk Friedenskooperative fordert die Bundesregierung auf, das verantwortungslose Verhalten insbesondere der USA und Trumps klar zu verurteilen und sich konsequent für eine friedliche Lösung des Konflikts in Syrien einzusetzen. Des Weiteren fordert das Netzwerk Friedenskooperative die Bundesregierung auf, jegliche Rüstungsexporte in die Region einzustellen und den Auslandseinsatz der Bundeswehr für Syrien/ Irak zu beenden.
„Syrien braucht Frieden und nicht noch mehr Krieg.“, so Philipp Ingenleuf vom Netzwerk Friedenskooperative. „Syrien ist zum Schlachtfeld weltweiter Interessen geworden, bei dem sich Russland und NATO gegenüberstehen. Die derzeitige Eskalation bedroht den Weltfrieden und muss beendet werden, bevor aus Unvernunft oder Fahrlässigkeit ein nuklearer Krieg ausgelöst wird.“
Aktivitäten der Friedensbewegung
- Termine von Protestaktionen und Veranstaltungen
- siehe hier aktuelle/ zukünftige Termine
- Alle Termine zum Thema im Rückblick (Zeitraum 12. April bis 28.04.2018)
- Web-Banner "no more bombs"
- Bei Facebook: Ändere Dein Profilbild mit dem Banner "No more bombs" (für die Facebook-App):
- Sende einen Tweet mit:
- #Deeskalationjetzt .. weil [Deine Begründung] #Syrien #USA #Russland #Frieden #Friedensbewegung
Veröffentlichungen aus der Friedensbewegung
- wiss. Beirat Attac Deutschland: Wir verurteilen die Ausweitung der verbrecherischen Kriegspolitik von USA, Großbritannien und Frankreich auf dem syrischen Territorium mit Zustimmung der Bundeskanzlerin (15.04.2018)
- Bundesausschuss Friedensratschlag: Friedensbewegung verurteilt völkerrechtswidrigen Angriff auf Syrien (15.04.2018)
- Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien"
- Netzwerk Friedenskooperative: Stoppt das Spiel mit dem Feuer (Statement Version 11.04.2018)
- IPPNW: Ärzteorganisation fordert Ende aller Bombardierungen und Drohungen – Syrienkrieg (11.04.2018)
Hintergrundinfos
- „Syrien: Somalia am Mittelmeer“, von James L. Gelvin, aus: weltsichten, Heft 4/2018, S. 34-36
- "Krieg um Syrien: Das neue Great Game", von Marcell Serr, aus: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 4/2018, S. 37-43 [leider nur als Bezahlartikel]
- "Nach Trump-Drohung", spiegel-online.de, 12.04.
- [wird fortgesetzt]
Pressekontakt und Interviewvermittlung
Ansprechpartner:
Kristian Golla, Netzwerk Friedenskooperative
Römerstr. 88, 53111 Bonn
Tel.: 0228 / 692904
friekoop [at] friedenskooperative [dot] de
Infos und Kontakt zu Referen*innen zum Thema unter:
https://www.friedenskooperative.de/referenten
Stand: 17.04.2018