• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Martin Singe

Mayors for Peace-Fahnen wehen an den Rathäusern: Atomwaffen ächten!

8. Juli: Aktionen zum Flaggentag gegen Atomwaffen

erschienen in: FF 4 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Widerstand gegen Atomkrieg 2025

Aktionen an Atomwaffenstandorten 2025

Die Doomsday Clock wurde wieder einmal vorgestellt – doch die Atommächte rüsten ungehemmt weiter und „modernisieren“ weltweit ihre Arsenale.

erschienen in: FF 3 / 2025
Schwerpunkt
Martin Singe

Für ein KDV-Recht ohne Einschränkungen streiten!

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht

Die Wiederinkraftsetzung der Allgemeinen Wehrpflicht steht vor der Tür.

erschienen in: FF 2 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Protest gegen Atomkriegs-Manöver der NATO

Demonstrierende in Nörvenich fordern Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag

Am 12. Oktober 2024 demonstrierten etwa 150 Personen aus der Friedensbewegung in Nörvenich gegen das Atomkriegsmanöver der NATO.

erschienen in: FF 1 / 2025
Initiativen
Martin Singe

Atomwaffen abschaffen – Friedensnobelpreis für die Hibakusha

Friedensnobelpreis für „Nihon Hidankyo“

„Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo. Die Organisation wird damit für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt geehrt.

erschienen in: FF 1 / 2025
Martin Singe, Redaktion FriedensForum

6 / 24

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, unser letztes Heft des Jahres ist dem Schwerpunkt „Flucht und Migration“ gewidmet. Nach den Wahlerfolgen der AFD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg hat sich die Hassdebatte gegen Ausländer*innen erneut verschärft. Mit unserem Schwerpunkt bringen wir die Diskussion um Migration, Flucht und Asyl auf den Boden der Realitäten und zeigen die Notwendigkeit, entschieden gegen den rasanten weiteren Abbau der Grundrechte von Asylsuchenden und Geflüchteten einzutreten.

erschienen in: FF 6 / 2024
Schwerpunkt
Martin Singe

Der kleine Max und der Deserteur

Buchbesprechung: Ein Meer von Sonnenblumen

Karoline Hugler hat 2024 im „Erzählverlag“ ihren Debütroman „Meer von Sonnenblumen“ veröffentlicht.

erschienen in: FF 6 / 2024
Schwerpunkt
Martin Singe, Redaktion FriedensForum

Flucht und Migration

Einleitung zum Schwerpunkt

Als wir den Schwerpunkt für dieses Heft festlegten, ahnten wir noch nicht, wie aktuell die Debatte zu diesem Thema sein würde.

erschienen in: FF 6 / 2024
Schwerpunkt
Martin Singe

Buchbesprechung: Migration

22 populäre Migrations-Mythen werden entlarvt

Das Buch von Hein de Haas (1), „22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt“, ist 2023 im Fischer-Verlag in deutscher Übersetzung erschienen.

erschienen in: FF 6 / 2024
Initiativen
Martin Singe

Demonstration in Nörvenich am 12. Oktober

Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird die NATO erneut den Atomkrieg in Europa proben. Dagegen richtet sich eine Demonstration in Nörvenich (bei Düren), die von einem breiten Bündnis getragen wird. U.a.

erschienen in: FF 5 / 2024
Initiativen
Martin Singe

Eine Offensive für Kriegsdienstverweigerung ist vonnöten!

Generalmobilmachung à la Pistorius

Kriegstüchtigkeitsminister Pistorius weiß es genau.

erschienen in: FF 5 / 2024
Hintergrund
Martin Singe

„Russland, die Ukraine und der Westen - Eskalation statt Entspannung“

Buchbesprechung: „Der lange Weg zum Krieg“

Im Mai 2024 erschien im Heyne-Verlag ein neues Buch zum Ukraine-Krieg von Petra Erler und Günter Verheugen mit dem Titel „Der lange Weg zum Krieg.

erschienen in: FF 5 / 2024
Hintergrund
Martin Singe

NATO: „Nicht einen Schritt weiter nach Osten“

Buchbesprechung: Mary E. Sarotte zur NATO-Osterweiterung

Aktuell wird die Mitverantwortung der NATO für den Krieg in der Ukraine heftig diskutiert. Dabei spielt vor allem die Frage der NATO-Osterweiterung eine gravierende Rolle. Hatte der Westen Moskau eine Nicht-Erweiterung im Gegenzug zur deutschen Einheit fest versprochen? Wie klar war, dass die Gewährung einer NATO-Beitrittsperspektive für die Ukraine eine rote Linie für Moskau war? Für all diese Fragen bringt das Buch von M. E. Sarotte „Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung“ erhellende Einsichten.

erschienen in: FF 4 / 2024
Initiativen
Martin Singe

Mayors for Peace erinnern an IGH-Gutachten zu Atomwaffen

8. Juli: Aktionen zum Flaggentag - Atomwaffen ächten!

Rund 500 Städte beteiligen sich alljährlich am 8. Juli im Rahmen des „Mayor for Peace-Netzwerkes“ (MfP) mit dem Hissen der Friedensflagge vor den Rathäusern, um ein Protestzeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki ist diese Initiative 1982 ausgegangen, von den Städten, die 1945 von zwei Atombomben verwüstet, verbrannt und verstrahlt wurden. Am 8. Juli 1996 hatte der Internationale Gerichtshof erklärt, dass Drohung und Einsatz von Atomwaffen generell völkerrechtswidrig sind.

erschienen in: FF 4 / 2024
Krisen und Kriege
Martin Singe

Bis zum Sieg! Strack-Zimmermann stierschnaubend für Taurus-Lieferungen

Kommentar zur Taurus-Debatte

Vor Kurzem hatte sich Strack-Zimmermann mit einem T-Shirt öffentlich präsentiert, auf dem ein blauer schnaubender Stierkopf auf gelbem Grund mit dem Schriftzug „Taurus für die Ukraine.

erschienen in: FF 3 / 2024
Hintergrund
Martin Singe

75 Jahre Grundgesetz: Für die Friedensverfassung streiten!

Die Aushöhlung des Friedensgebotes der Verfassung

Im Mai 2024 wird bundesweit, insbesondere in Bonn und Berlin, der 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) gefeiert. Mit viel Lobhudeleien und Selbstbeweihräucherungen.

erschienen in: FF 3 / 2024
Schwerpunkt
Martin Singe

Erinnerungen an die Anfänge des FriedensForums - 1989/90

Jubiläum: 35 Jahre FriedensForum (1989 – 2024)

Vor 35 Jahren erschien im Juni/Juli 1989 das erste Heft des „FriedensForums“ als Ausgabe 4/89.

erschienen in: FF 3 / 2024
Demo in Nörvenich am 14.10.2023
Martin Singe

Demonstration in Nörvenich

Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ stoppen!

Mitte Oktober 2023 hat die NATO erneut mit dem Manöver „Steadfast Noon“ einen Atomkrieg in Europa trainiert. Im Manöver üben die an der nuklearen Teilhabe beteiligten europäischen Staaten zusammen mit den USA den Abwurf der in den Teilhabestaaten gelagerten US-amerikanischen Atombomben.

erschienen in: FF 1 / 2024
Im Blickpunkt
Martin Singe

Verteidigungspolitische Richtlinien 2023

Nach Zeitenwende fordert Pistorius Gedankenwende zur Kriegstüchtigkeit

Nach der „Nationalen Sicherheitsstrategie“ kamen nun auch noch Ende 2023 – und ausgerechnet am 9. November - neue „Verteidigungspolitische Richtlinien“ (VPR) heraus.

erschienen in: FF 1 / 2024
Krisen und Kriege
Martin Singe

Zum Vorschlag von Brandt, Funke, Kujat und Teltschik vom August 2023

Den Krieg durch Verhandlungen beenden!

In „Zeitgeschehen im Fokus“ wurde am 28.8.2023 ein Verhandlungsvorschlag von Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a. D. Harald Kujat und Professor Dr. h. c.

erschienen in: FF 6 / 2023

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum