6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!

Für ein sozial gerechtes, lebensfreundliches und demokratisches Europa
Kairos - das ist die griechische Bezeichnung des richtigen Augenblicks, in dem etwas erkannt wird oder geschehen muß.
erschienen in: FF 5 / 1998
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
erschienen in: FF 4 / 1998
Lebenslänglich abschaffen!
Anfang Januar 1998 hat sich in der Justizvollzugsanstalt Lübeck ein 41jähriger Häftling erhängt. Er war vor 17 Jahren zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
erschienen in: FF 4 / 1998
Zum Schwerpunkt
Über die Pfingsttage 1998 fand in Osnabrück der "European Peace Congress" statt. Er war auf eine erfreulich breite Resonanz gestoßen: ca.
erschienen in: FF 4 / 1998
Kein Krieg am Golf
Im November 1997 gab es erneut eine Zuspitzung im schwelenden Dauerkonflikt zwischen Irak und UNO/USA.
erschienen in: FF 2 / 1998
Bundestag
Vorauseilende Vasallentreue von Schwarz bis Grün
Ohne gefragt zu sein, sicherte Kanzler Kohl den USA für den geplanten völkerrechtswidrigen Irak-Angriff bei der Wehrkundetagung am 1.
erschienen in: FF 2 / 1998
Zivile und militärische Atomnutzung stoppen
1995 rollte der erste Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll nach Gorleben, 1996 und 1997 folgten die nächsten Castoren, nun steht für Ende März der vierte Transport an.
erschienen in: FF 2 / 1998
Lokale Agenda 21 und Frieden
In vielen Städten der Bundesrepublik laufen gegenwärtig von Basisinitiativen, Städten und Kommunen angestoßene Prozesse zur Umsetzung einer Lokalen Agenda 21.
erschienen in: FF 1 / 1998
Fragen zum Zivilen Friedensdienst
Ende November 1997 fand in Wiesbaden-Naurod die Mitgliederversammlung des forum Ziviler Friedensdienst statt.
erschienen in: FF 1 / 1998
TÜSIAD-Studie: Perspektiven der Demokratisierung in der Türkei
Der von Andreas Buro koordinierte Dialogkreis "Krieg in der Türkei: Die Zeit ist reif für eine politische Lösung" hat im Oktober 1997 eine zweite Veröffentlichung mit dem Titel "Wirtschaft contra M
erschienen in: FF 1 / 1998Zum Schwerpunktthema: Tschechien
(ms) Der Schwerpunkt dieses Friedensforums "Friedensbewegung und tschechische Republik" geht auf die Idee eines Lesers, Robert Hülsbusch von der Friedensinitiative Nottuln, zurück.
erschienen in: FF 6 / 1997
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie fragt nach der pazifistischen Orientierung
Ziviler Friedensdienst am Scheideweg
Vorstand und Arbeitsausschuß des Komitees für Grundrechte und Demokratie haben am 31.5.97 ausführlich über die Entwicklung Ziviler Friedensdienste beraten.
erschienen in: FF 5 / 1997
Widersprüche bei Sitzblockade-Verfahren
Hartnäckig bleiben lohnt sich!
Seit dem Bundesverfassungsgerichts(BVerfG)-Urteil vom 10.1.95, dem gemäß Sitzblockaden nicht dem Gewaltbegriff des Nötigungsparagraphen 240 des Strafgesetzbuches zugerechnet werden dürfen, hat es j
erschienen in: FF 2 / 1997
Sicherheit und Stabilität - für Rohstoffe, Kapital und Waren
Sicherheitspolitik war schon immer eine Politik, die in erster Linie die Sicherheit der jeweils herrschenden Gruppen und ihrer Interessen im Auge hatte.
erschienen in: FF 6 / 1996
Ehrenschutz für die Bundeswehr?
1. Der geplante Paragraph 109b Strafgesetzbuch
erschienen in: FF 6 / 1996
Lebenslange Freiheitsstrafe abschaffen!
Das Recht, und so auch das Strafrecht, soll in internationaler Hinsicht als Völkerrecht dem zwischenstaatlichen Frieden und innerstaatlich dem inneren Frieden
erschienen in: FF 5 / 1996
Buchbesprechung: "Mythos Sicherheit"
"Der hilflose Schrei nach dem starken Staat" ist das von Rechtsanwalt Rolf Gössner herausgegebene Buch "Mythos Sicherheit" untertitelt.
erschienen in: FF 5 / 1996
29.7.-4.8.1996: Sommer-Aktionstage; 3.-6.10.1996: Antimilitaristischer Kongress
Auf zur FREIen HEIDe!
Nahe der mecklenburgischen Seenplatte, zwischen Wittstock, Rheinsberg und Neuruppin liegt ein ehemaliges Truppenübungsgelände der Sowjetarmee.
erschienen in: FF 4 / 1996
Kein Asyl:
Die Kapitulation des Bundesverfassungsgerichts vor der Bundesregierung
Am 14. Mai 1996 hat das BVerfG die lange erwartete Grundsatzentscheidung in Sachen Asylrecht verkündet.
erschienen in: FF 4 / 1996