6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Editorial
FriedensForum 6/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 6 / 2018
Interview
Parteiisch für Frieden
Martin Singe (MS) interviewte den ZDF-Journalisten Klaus Prömpers (KP) zu seinen Erfahrungen bei der Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten.
erschienen in: FF 5 / 2018
Aktionen in Düsseldorf
Protest gegen Abschiebungen nach Afghanistan
Anlässlich des letzten Abschiebefluges von abgelehnten Asylsuchenden aus Afghanistan am 24. April 2018 haben wir uns als Grundrechtekomitee mit einem Appell an die Bundespolizei gewandt.
erschienen in: FF 4 / 2018
Editorial
FriedensForum 3/2018
Liebe Leserin, lieber Leser, Unser Schwerpunkt in diesem Heft ist die aktuelle atomare Aufrüstungspolitik der Nuklearwaffen. Der Ost-West-Konflikt scheint sich gerade neu zuzuspitzen. Die neuen zielgenaueren Atomwaffen senken die Einsatzschwelle. Der neue Koalitionsvertrag verheißt friedenspolitisch nichts Gutes. Es soll weiter aufgerüstet und der Verteidigungshaushalt verdoppelt werden. Am Konzept der nuklearen Abschreckung wird festgehalten. Auslandseinsätze sollen fortgesetzt und ein neuer europäischer „Verteidigungs“fonds mit zunächst 500 Millionen Euro geschaffen werden, um die europäische militärische Zusammenarbeit zu stärken.
erschienen in: FF 3 / 2018
Rüstungsspirale stoppen!
Einleitung zum Schwerpunkt
Präsident Putin hat in einer Rede am 1.
erschienen in: FF 3 / 2018Offene Heide
Amtsgericht Bonn verurteilt Friedensreiter wegen GÜZ-Aktion zu Bußgeld
Am 15.
erschienen in: FF 2 / 2018
„Tag der Bundeswehr“ am 9.6.2018 an 16 Standorten
Wir sagen NEIN zum Werben für's Töten und Sterben!
Erneut will die Bundeswehr einen bundesweit angelegten Propagandatag am 9. Juni 2018 abhalten.
erschienen in: FF 1 / 2018
Editorial
FriedensForum 6/2017
Liebe Lesende,
erschienen in: FF 6 / 2017Volksverhetzung
Forderungen nach "Kleinem Holocaust" gegen G20-GegnerInnen immer noch öffentlich
Max Stillger aus Limburg schreibt in seinem Blog unter dem Titel „Bitte neue Gesetze – und zwar schnell!“ (1) folgenden Text, der sich auf G20 Gegner bezieht: „Es kann doch in der heutigen Zei
erschienen in: FF 6 / 2017
Bundeswehr lockt Kinder für Kriegsdienst
Fast 2.000 minderjährige SoldatInnen in 2016
Erneut hat im Juni der „Tag der Bundeswehr“ stattgefunden. An 16 Veranstaltungsorten wurden wieder Kinder und Jugendliche beworben.
erschienen in: FF 5 / 2017Offene Heide
Bonner Amtsgericht verurteilt erneut einen Antimilitaristen
Am 30.
erschienen in: FF 5 / 2017Ziviler Ungehorsam
Weitere Verurteilungen von AntimilitaristInnen
Im FriedensForum 2/17 berichteten wir über die Verurteilung eines Pazifisten, der wegen Betretens des Gefechtsübungszentrums der Bundeswehr in der Altmark bei Magdeburg (vgl.
erschienen in: FF 4 / 2017
Aktionen gegen Rüstungsexporte Rheinmetall entrüsten
Anlässlich der Hauptversammlung von Rheinmetall (RHM) am 9.5.2107 protestierten Friedensgruppen in Berlin, Düsseldorf und Unterlüß.
erschienen in: FF 4 / 2017Buchbesprechung
„Ausgedient“ - Bundeswehr contra Meinungsfreiheit
Das Buch „Ausgedient. Die Bundeswehr, die Meinungsfreiheit und die 'Causa Rose'“ ist ein sehr lesenswertes Mammutwerk in zwei Bänden, geschrieben hauptsächlich vom Betroffenen, Jürgen Rose.
erschienen in: FF 3 / 2017
Offene Heide
Amtsgericht Bonn verurteilt Pazifisten
Am 17.1.2017 hat das Amtsgericht Bonn einen Aktivisten aus der Friedensbewegung wegen einer Aktion auf dem Truppenübungsgelände Altmark in der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt) zu einer Ge
erschienen in: FF 2 / 2017Bundeswehr
Bundeswehreinsätze im Inneren gefährden die Demokratie
Nach den Gewalttaten von München, Ansbach und Würzburg hat Ministerin von der Leyen angekündigt, gemeinsame Antiterror-Übungen von Bundeswehr und Polizei abhalten zu wollen.
erschienen in: FF 6 / 2016
Schwerpunkt: Flucht und Migration
FriedensForum 3/2016
Liebe Leserin, lieber Leser, unser neues FriedensForum ist im Schwerpunkt dem Thema Flucht und Migration gewidmet. Der Zynismus, mit dem Europa aktuell die Flüchtlingsabwehr praktiziert, ist kaum zu überbieten. Der Deal zwischen der EU und der Türkei ist schändlich: Für einen syrischen Flüchtling, der sich in die Ägäis begibt, wird ein anderer syrischer Flüchtling in das sowieso schon beschlossene Kontingent aufgenommen. Die Kriegsflüchtlinge aus anderen Staaten bleiben vor der Tür und werden von der Türkei abgeschoben.
erschienen in: FF 3 / 2016Zum Leben von Andreas Buro
Andreas Buro – Eine Biographie in Stichpunkten
Andreas Buro wurde am 15. August 1928 in Berlin geboren. Von 1935 bis 1946 Schule, abgeschlossen mit dem Abitur. 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Luftwaffenhelfer.
erschienen in: FF 2 / 2016Andreas Buros Wirkungskreise
Grundrechtekomitee trauert um Andreas Buro
Andreas Buro, geboren 1928 in Berlin, war 1980 Mitbegründer des Grundrechtekomitees. Bis 1994 war er dessen Sprecher und zusammen mit Klaus Vack als Geschäftsführender Vorstand aktiv.
erschienen in: FF 2 / 2016
Bundeswehr
Meer. Für Dich. Marine rettet Wohlstand.
Die Bundeswehr-Werbung wird immer intelligenter. Einerseits gibt es die neue Litfasssäulen-Propaganda mit Sprüchen wie „Krisenherde löschst Du nicht mit Abwarten und Teetrinken“ und „Wahre Stärke findest Du nicht zwischen zwei Hanteln. machwaswirklichzählt.de“. 10 Millionen Euro kostet diese Kampagne, die dem Ausbleiben des Nachwuchses entgegenwirken soll. Offensichtlich bewirbt man jetzt gezielt die intellektuellen Oberschichten, um mehr Geist ins Heer zu bekommen.
erschienen in: FF 2 / 2016