• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Martin Singe

Offene Heide

Bonner Amtsgericht verurteilt erneut einen Antimilitaristen

Am 30.

erschienen in: FF 5 / 2017
Martin Singe

Ziviler Ungehorsam

Weitere Verurteilungen von AntimilitaristInnen

Im FriedensForum 2/17 berichteten wir über die Verurteilung eines Pazifisten, der wegen Betretens des Gefechtsübungszentrums der Bundeswehr in der Altmark bei Magdeburg (vgl.

erschienen in: FF 4 / 2017
Rheinmetall entrüsten!
Martin Singe, Heinz Kappei, Clara Tempel

Aktionen gegen Rüstungsexporte Rheinmetall entrüsten

Anlässlich der Hauptversammlung von Rheinmetall (RHM) am 9.5.2107 protestierten Friedensgruppen in Berlin, Düsseldorf und Unterlüß.

erschienen in: FF 4 / 2017
Martin Singe

Buchbesprechung

„Ausgedient“ - Bundeswehr contra Meinungsfreiheit

Das Buch „Ausgedient. Die Bundeswehr, die Meinungsfreiheit und die 'Causa Rose'“ ist ein sehr lesenswertes Mammutwerk in zwei Bänden, geschrieben hauptsächlich vom Betroffenen, Jürgen Rose.

erschienen in: FF 3 / 2017
Initiativen
Martin Singe

Offene Heide

Amtsgericht Bonn verurteilt Pazifisten

Am  17.1.2017 hat das Amtsgericht Bonn einen Aktivisten aus der Friedensbewegung wegen einer Aktion auf dem Truppenübungsgelände Altmark in der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt) zu einer Ge

erschienen in: FF 2 / 2017
Martin Singe

Bundeswehr

Bundeswehreinsätze im Inneren gefährden die Demokratie

Nach den Gewalttaten von München, Ansbach und Würzburg hat Ministerin von der Leyen angekündigt, gemeinsame Antiterror-Übungen von Bundeswehr und Polizei abhalten zu wollen.

erschienen in: FF 6 / 2016
Redaktion FriedensForum, Martin Singe

Schwerpunkt: Flucht und Migration

FriedensForum 3/2016

Liebe Leserin, lieber Leser, unser neues FriedensForum ist im Schwerpunkt dem Thema Flucht und Migration gewidmet. Der Zynismus, mit dem Europa aktuell die Flüchtlingsabwehr praktiziert, ist kaum zu überbieten. Der Deal zwischen der EU und der Türkei ist schändlich: Für einen syrischen Flüchtling, der sich in die Ägäis begibt, wird ein anderer syrischer Flüchtling in das sowieso schon beschlossene Kontingent aufgenommen. Die Kriegsflüchtlinge aus anderen Staaten bleiben vor der Tür und werden von der Türkei abgeschoben.

erschienen in: FF 3 / 2016
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer, Martin Singe, Klaus Vack, Hanne Vack

Zum Leben von Andreas Buro

Andreas Buro – Eine Biographie in Stichpunkten

Andreas Buro wurde am 15. August 1928 in Berlin geboren. Von 1935 bis 1946 Schule, abgeschlossen mit dem Abitur. 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Luftwaffenhelfer.

erschienen in: FF 2 / 2016
Martin Singe, Volker Böge

Andreas Buros Wirkungskreise

Grundrechtekomitee trauert um Andreas Buro

Andreas Buro, geboren 1928 in Berlin, war 1980 Mitbegründer des Grundrechtekomitees. Bis 1994 war er dessen Sprecher und zusammen mit Klaus Vack als Geschäftsführender Vorstand aktiv.

erschienen in: FF 2 / 2016
Martin Singe

Bundeswehr

Meer. Für Dich. Marine rettet Wohlstand.

Die Bundeswehr-Werbung wird immer intelligenter. Einerseits gibt es die neue Litfasssäulen-Propaganda mit Sprüchen wie „Krisenherde löschst Du nicht mit Abwarten und Teetrinken“ und „Wahre Stärke findest Du nicht zwischen zwei Hanteln. machwaswirklichzählt.de“. 10 Millionen Euro kostet diese Kampagne, die dem Ausbleiben des Nachwuchses entgegenwirken soll. Offensichtlich bewirbt man jetzt gezielt die intellektuellen Oberschichten, um mehr Geist ins Heer zu bekommen.

erschienen in: FF 2 / 2016
Redaktion FriedensForum, Martin Singe

Schwerpunkt: Islamischer Staat

FriedensForum 1/2016

Unsere Ausgabe 1/2016 des FriedensForums hat den Schwerpunkt „Islamischer Staat“. Das Thema hatten wir lange vor den Pariser Anschlägen ausgewählt, weil der IS eine besondere Herausforderung für die Friedensbewegung in der gegenwärtigen Zeit bedeutet. Er ist kriegerisch aktiv in den Hauptkonfliktfeldern des Nahen und Mittleren Ostens und scheint zunehmend auch zu Anschlägen in Europa überzugehen. Diese Auseinandersetzung ist umso wichtiger, weil herrschender Politik alternativlos nur militärische Reaktionen und innenpolitische Aufrüstung einzufallen scheinen.

erschienen in: FF 1 / 2016
Martin Singe

Einleitung zum Schwerpunkt "Islamischer Staat"

erschienen in: FF 1 / 2016
Martin Singe

Buchbesprechung

„Sterben für Gott – Töten für Gott?“

In diesem Jahr 2015 hat der Theologe Jan-Heiner Tück im Herder-Verlag eine Aufsatzsammlung mit dem Thema „Sterben für Gott – Töten für Gott? Religion, Martyrium und Gewalt“ herausgegeben. Das Buch versammelt recht verschiedene Standpunkte und Ansichten zu mehreren Themenaspekten des weit gesteckten Feldes.

erschienen in: FF 1 / 2016
Martin Singe

Schwerpunkt: 70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Einleitung

70 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und deren verheerenden Folgen hat die Menschheit bis heute nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen und eine Ächtung der Atomw

erschienen in: FF 4 / 2015
Martin Singe

Verwaltungsgericht Köln

Grünes Licht für Drohnenkrieg via Ramstein

Am 27. Mai 2015 wurde erstmals in Deutschland eine Klage gegen die Bundesregierung wegen ihrer Beteiligung am US-Drohnenkrieg verhandelt.

erschienen in: FF 4 / 2015
Martin Singe, Redaktion FriedensForum

Schwerpunkt: 70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

FriedensForum 4/2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 4 / 2015
Martin Singe

Streitfragen

Friedenswinter 2014/15 – ein gescheitertes Experiment

Auf der Aktionskonferenz zum Friedenswinter in Frankfurt hatten sich am 14.3.2015 etwa 140 Personen getroffen, um Aktionen auszuwerten und zukünftige zu beraten.

erschienen in: FF 3 / 2015
Martin Singe

Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre

Mani Stenner als Motor für Aktionen zivilen Ungehorsams

Die Hardthöhenblockade mit über 3.000 Menschen am 21. Oktober 1983 war die erste große Aktion zivilen Ungehorsams, die Mani und ich wesentlich mitvorbereitet hatten.

erschienen in: FF 6 / 2014
Martin Singe

Irak

Keine Waffenlieferungen in den Nord-Irak

Die Bundesregierung hat in Sachen Rüstungsexporte/Kriegsunterstützung eine vollkommene Wende vollzogen.

erschienen in: FF 5 / 2014
Martin Singe

Repression und Gefängnis

Das Gefängnis – eine staatliche Gewalt-Institution

„Wir brauchen keine besseren Gefängnisse, sondern etwas Besseres als das Gefängnis“, so schon Gustav Radbruch, Justizminister in der Weimarer Republik.

erschienen in: FF 5 / 2014

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum