• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
      • Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Gewalt und Elend in Afghanistan - Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
      • Newsletter August 2022
      • Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Im Blickpunkt

Projekt der politischen Machtzentren in Paris und Berlin.

Future Combat Air System

Nach monatelangem teils ruppigem Gerangel gab der Haushaltsausschuss am 23. Juni die Gelder für die nächste Projektphase des „Future Combat Air System“ (FCAS) frei.

erschienen in: FF 5 / 2021
Im Blickpunkt

NATO 2030

Neuer Markenkern Großmachtkonkurrenz

Im Zangengriff zwischen US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Premier Emmanuel Macron hat es die NATO in den letzten Jahren schwer gebeutelt.

erschienen in: FF 3 / 2021

Französische Ankündigungen und deutsche Überlegungen

Die Bewaffnung des Weltalls

Die kommerzielle wie auch militärische Bedeutung des Alls nimmt kontinuierlich zu.

erschienen in: FF 2 / 2020
Im Blickpunkt
Özlem Demirel (MdEP Die Linke)

Neues Rüstungsprojekt

Abgehoben – Startschuss für das deutsch-französische Kampfflugzeug

Anfang Juni 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages erste Gelder für das „Future Combat Air System“ (FCAS).

erschienen in: FF 5 / 2019

Sicherheitskonferenz

Gerangel um Geld

Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf – und das war auch die zentrale Ansage, mit der die US-Delegation bei der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz Anfang Februar 2017 aufschlug.

erschienen in: FF 3 / 2017

Brexit

Bratislava-Agenda: EU-Rüstungsschub nach dem Brexit

Nach dem Brexit-Votum soll als wesentliches Projekt zur Revitalisierung der EU ausgerechnet der jahrelang nur stockend vorangekommene Ausbau des Militärapparates vorangetrieben werden.

erschienen in: FF 1 / 2017

Europa

Die Sozialdemokratie und die Vereinigte Armee von Europa

Ende 2014 wurde in der Presse über ein Positionspapier zur Europäisierung der Streitkräfte berichtet, das von der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion verf

erschienen in: FF 2 / 2015
Sabine Lösing

Die europäische Ebene

Ein Militärisch-Industrieller-Komplex für die Weltmacht EUropa

Es war ein Paukenschlag: Mitte September 2012 wurde bekannt, der deutsch-französische Rüstungsgigant EADS (Jahresumsatz 2011: 16.390 Mio.

erschienen in: FF 3 / 2013
Sabine Lösing

Europäische Rüstungsexportoffensive

Glaubt man den Äußerungen von Politik und Rüstungslobby, so entsteht der vollkommen falsche Eindruck, die gesamte Branche stehe aufgrund angeblich drastischer Kürzungen der EU-Verteidigungshaushalt

erschienen in: FF 2-3 / 2012
Sabine Lösing

EU-Militarisierung 2020

Ein Blick in die Kristallkugel

Als offizielle Geburtsstunde für die Militarisierung der Europäischen Union gilt der Ratsgipfel in Köln im Juni 1999.

erschienen in: FF 4 / 2010

Afghanistan

Der Krieg und die Interessen des Westens

Die Interessenskonstellation in Afghanistan ist vielschichtig.

erschienen in: FF 6 / 2009

Die Krise des Weltwirtschaftssystems und die Rückkehr des Kolonialismus

Neoliberale Protektorate

Das neoliberale Weltwirtschaftssystem weist nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise unverkennbare Krisentendenzen auf und wird zunehmend brüchig.

erschienen in: FF 3 / 2009

Die NATO auf dem Weg zum Kriegs- und Besatzungsbündnis

Runderneuerung geplant

Das Nordatlantische Kriegsbündnis steht vor den größten Herausforderungen seiner Geschichte.

erschienen in: FF 4 / 2008
Christof Marischka

Informationsstelle Militarisierung wart vor zivil-militärischer Zusammenarbeit

Rückzug aus Afghanistan

Rund 100 Besucherinnen und Vertreterinnen der sozialen Bewegungen kamen zum achten Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. am 19. und 20. November in Tübingen. 

erschienen in: FF 7 / 2005

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum