• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Testamentsspende
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Barbara Müller

Konflikt und gender [1]

Wenn die Analyse Conrad Schetters in Bezug auf Afghanistan stimmt, dann wird es dort keinen Frieden und keine Entwicklung geben, solange sich die Vorstellungen von m

erschienen in: FF 01/2006
Schwerpunkt
Barbara Müller

Friedensnetzwerke - ein Konzept für die internationale Friedensarbeit

Friedensarbeit der 90er Jahre im Umbruch

erschienen in: FF 3 / 2000
Initiativen
Barbara Müller

"Plattform Zivile Konfliktbearbeitung" gegründet

Netzwerk möchte den Aufbau einer "Infrastruktur zur Krisenprävention und zivilen Konfliktbearbeitung" vorantreiben.

erschienen in: FF 6 / 1998
Hintergrund
Barbara Müller

Sizilien

Danilo Dolci - Gewaltfrei für soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit herzustellen ist eine der schwierigsten Aufgaben, die im Rahmen von Friedensprozessen geleistet werden müssen.

erschienen in: FF 5 / 1997
Schwerpunkt
Barbara Müller

Sizilien:

Danilo Dolci - Gewaltfrei für soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit herzustellen ist eine der schwierigsten Aufgaben, die im Rahmen von Friedensprozessen geleistet werden müssen.

erschienen in: FF 4 / 1997
Schwerpunkt
Barbara Müller, Christian Büttner

Eine Idee und ihre Umsetzung im 20. Jahrhundert

Kriegsbeendigung durch gewaltfreie Intervention.

Die Frage, ob ein gewaltfreies Intervenieren in gewaltförmige Kon­flikte möglich ist, wird im 20. Jahrhundert nicht erst im letz­ten Jahrzehnt gestellt.

erschienen in: FF 1 / 1996
Hintergrund
Barbara Müller, Christian Büttner

Die Idee und ihre Umsetzung im 20. Jahrhundert

Gewaltfreies Intervenieren in Krieg und Gewalt

Der Aufsatz umfasst die beiden Kurzvorträge von Barbara Müller und Christian Büttner in den Projektgruppen während der Europäischen Sommerakademie der Akademi

erschienen in: FF 5 / 1995
Schwerpunkt
Barbara Müller

Beispiele aus dem gewaltlosen Widerstand gegen die Besetzung des Ruhrgebietes 1923

Handlungskompetenz in Sozialer Verteidigung

Gewaltfreie Alternativen zur militärischen Konfliktaustragung brauchen die Unterstützung durch weite Teile der Bevölkerung und mitunter eine Beteiligung große

erschienen in: FF 5 / 1994
Detlef Beck, Barbara Müller

- Über das Selbstverständliche -

Aktionsaufruf: “Laßt meine NachbarInnen in Frieden!“

Sieben Schritte, um gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Nachbarschaftshilfe zu schützen

erschienen in: FF 4-5 / 1993
Schwerpunkt
Barbara Müller

Beispiele und Trends in der Entwicklung gewaltfreier Handlungsmöglichkeiten in Konflikten Dritter

Gewaltfreie Intervention, ein Widerspruch in sich.

Die Diskussion über die Möglichkeiten, mit gewaltfreien Mitteln in Kon­flikte anderer Parteien einzugreifen, hat verschiedene Aspekte, die im Folgenden kurz a

erschienen in: FF 3 / 1993

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Thomas Roithner

"Hochwichtige Kampagnen und eine 1A-Zeitschrift, das „FriedensForum“. Dem Netzwerk Friedenskooperative folgen und informiert bleiben."
 

— Thomas Roithner, Wien

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Testamentsspende
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum