
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Bilanz der Ostermärsche 2022
Proteste für einen friedenspolitischen Wandel sind in Zeiten eines Krieges in Europa nicht einfach, aber besonders notwendig.
erschienen in: FF 4 / 2022Gewerkschaften und Friedensbewegung für Abrüstung und Entspannungspolitik
Am ersten September fand der alljährliche Antikriegstag statt.
erschienen in: FF 6 / 2021www.lobbying4peace.de
Lobbyarbeit ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Arbeit verschiedener Friedensorganisationen gerückt. Doch das ist nicht ganz unumstritten.
erschienen in: FF 6 / 2021Für das UN-Atomwaffenverbot!
Die Jahrestage der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jährten sich im August 2020 zum 75. Mal.
erschienen in: FF 6 / 2020Wo bleiben die jungen Menschen?
Die Ostermärsche in Deutschland werden in diesem Jahr 60 und kommen allmählich in die Jahre.
erschienen in: FF 2 / 2020Netzwerk Friedenskooperative
Am 17. Dezember 1989 wurde der Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung aufgelöst und das Netzwerk Friedenskooperative ins Leben gerufen.
erschienen in: FF 6 / 201925 Jahre Trägerkreis Atomwaffen abschaffen
Seit 1994 engagiert sich der Trägerkreis für eine Ächtung von Atomwaffen und eine atomwaffenfreie Welt. In diesem Jahr wird er 25 Jahre alt.
erschienen in: FF 4 / 2019Neues vom Netzwerk Friedenskooperative
Seit 2017 arbeiteten wir beim Netzwerk Friedenskooperative an dem Ziel, Marvin Mendyka nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums eine Erweiterung seiner Teilzeitstelle zur Vollzeitstelle anbiete
erschienen in: FF 4 / 2019Ostermärsche 2018
Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der Ostermärsche 2018 und registriert einen erneuten Anstieg bei den TeilnehmerInnenzahlen.
erschienen in: FF 3 / 2018Netzwerk Friedenskooperative
2016 konnte das Netzwerk Friedenskooperative viele seiner Projekte im Rahmen der Umstrukturierung abschließen.
erschienen in: FF 6 / 2017Zum Antikriegstag am 1. September
„Was wir jetzt nicht tun sollten, ist, durch lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul die Lage weiter anzuheizen.“ (1) Dies sagte Frank-Walter Steinmeier als Reaktion auf das NATO-Großmanöver „Anakonda
erschienen in: FF 5 / 2016Umstrukturierung abgeschlossen
Nach der Modernisierung der Bürotechnik, Mitgliederverwaltung und Buchhaltung sowie der künftigen Fokussierung auf Kampagnenunterstützung als weiteren Arbeitsschwerpunkt konnte das Bonner Büro nun
erschienen in: FF 5 / 2016Interview
2012 startete der Förderverein Frieden e.V.
erschienen in: FF 4 / 2016Zivilklausel
Über eine Zivilklausel auf Landesebene freuten sich vor einem Jahr viele engagierte StudentInnen, als das Hochschulzukunftsgesetz von der rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) bes
erschienen in: FF 6 / 2015Buchbesprechung
Von der pazifischen Insel Tinian starteten am Morgen des 6. August 1945 sieben Bomber. Darunter die „Enola Gay“, ausgestattet mit der Atombombe „Little Boy“.
erschienen in: FF 4 / 2015Zivilklausel
„Lehre, Forschung und Studium an der Universität sollen friedlichen Zwecken dienen, das Zusammenleben der Völker bereichern und im Bewusstsein der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen erfolge
erschienen in: FF 6 / 2013