• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Save-the-Date: Menschenkette gegen Atomwaffen am 5.9.21 in Büchel
      • Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Neue Eskalationsstufe im Ostukraine-Konflikt droht
      • Newsletter April 2021
      • Heftbesprechung: W&F-Ausgabe zur »Friedensmacht« EU?
    • Themen
      • Alle Themen
      • Atomwaffen
      • Abrüstung
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2021
      • 1 / 2021
      • 6 / 2020
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Rudi Friedrich

Internationale Kriegsdienstverweigerung

Entwicklungen in zwei Beispielländern

Letztes Jahr gab es hoffnungsvolle Nachrichten zum Thema internationale Kriegsdienstverweigerung.

erschienen in: FF 3 / 2020
Rudi Friedrich

Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Stoppt die Sklaverei in Eritrea

Seit 1985 wird weltweit jeweils zum 15.

erschienen in: FF 4 / 2019
Krisen und Kriege
Rudi Friedrich

Militarisierung

Eritrea nach dem Friedensabkommen mit Äthiopien

Die Hoffnung auf ein Ende der Unterdrückung ist trügerisch.

erschienen in: FF 3 / 2019
Krisen und Kriege
Rudi Friedrich

Interview von Rudi Friedrich mit İlhami Akter

„Von den Gerichten in der Türkei ist keine positive Entscheidung zu erwarten“

Mitte August 2018 wurde der seit fast drei Jahrzehnten in Hamburg lebende deutsche Staatsbürger İlhami Akter in seinem Heimatdorf Sarıbaşak in der Türkei festgenommen.

erschienen in: FF 1 / 2019
Rudi Friedrich

Unsichtbarer Widerstand gegen das türkische Militär

Rudi Friedrich in Zusammenarbeit mit Menschenrechtsaktivist*innen aus der Türkei

Anfang März 2018 erklärte Ahmet Alcan seine Desertion von der türkischen Armee. Er war der einzige, der seine Weigerung, im Krieg in Afrin teilzunehmen, öffentlich machte.

erschienen in: FF 6 / 2018
Im Blickpunkt
Rudi Friedrich

Südkorea

Koreanisches Verfassungsgericht erkennt Kriegsdienstverweigerung an

Mit einer Entscheidung Ende Juni 2018 hat das Verfassungsgericht in Südkorea die Kriegsdienstverweigerung anerkannt und dem Gesetzgeber zugleich eine Frist bis Ende 2019 gesetzt, rechtliche Regelun

erschienen in: FF 5 / 2018
Schwerpunkt
Rudi Friedrich

Militär

Golfstaaten: Wiederkehr der Wehrpflicht

Noch vor wenigen Jahren gab es in den Golfstaaten Bahrain, Katar, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait und Jordanien keine Wehrpflicht.

erschienen in: FF 4 / 2018
Rudi Friedrich

USA

Kriegsdienstverweigerung und Desertion in den USA

Es gibt keine umfassende Statistik über SoldatInnen der US-Armee, die sich unerlaubt von der Truppe entfernt haben oder desertiert sind. Wil S.

erschienen in: FF 4 / 2017
Rudi Friedrich

Prozessbeobachtung in der Türkei

Alle Zeugen widerrufen unter Folter gemachte Aussagen

Derzeit gibt es in der Türkei eine Vielzahl von Prozessen gegen MenschenrechtsaktivistInnen und Oppositionelle.

erschienen in: FF 3 / 2017
Rudi Friedrich

USA

Kriegsdienstverweigerung und Desertion in den USA

Es gibt keine umfassende Statistik über SoldatInnen der US-Armee, die sich unerlaubt von der Truppe entfernt haben oder desertiert sind. Wil S.

erschienen in: FF 3 / 2017
Rudi Friedrich

Reise durch ein Kriegsgebiet

Delegation der War Resisters' International im Südosten der Türkei

Eine Woche lang besuchte eine siebenköpfige (1) Delegation der War Resisters' International Ende April 2016 Diyarbakir und Cizre im Südosten der Türkei.

erschienen in: FF 4 / 2016
Rudi Friedrich, Tair Kaminer

KDV in Israel

„Deshalb ist Eure Unterstützung so wichtig“

Die 19-jährige Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer ist vom israelischen Militär wiederholt zu Haftstrafen verurteilt worden. Am 3. Mai wurde sie zu einer 5.

erschienen in: FF 4 / 2016
Rudi Friedrich

15. Mai

Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

"Wir haben den Verein für Kriegsdienstverweigerung an einem sehr bedeutsamen Tag gegründet, dem 15. Mai, gemeinsam mit 87 Gründungsmitgliedern. Dies ist wirklich ein großer Erfolg.

erschienen in: FF 4 / 2013
Rudi Friedrich

Kriegsdienstverweigerung

US-Kriegsdienstverweigerin zu 14 Monaten Haft verurteilt

Die US-Kriegsdienstverweigerin Kimberly Rivera wurde gestern vom Militärgericht in Fort Carson zu 14 Monaten Haft und unehrenhafter Entlassung wegen Desertion verurteilt.

erschienen in: FF 3 / 2013
Rudi Friedrich

Waffenexporte ins südliche Afrika

Es geht um Waffen. Es geht um Kriegsvorbereitung. Und es geht um Summen, die geradezu zu Korruption und Bestechung einladen.

erschienen in: FF 2-3 / 2012
Rudi Friedrich

Aufnahme von DeserteurInnen

Ein friedenspolitisches Signal

Ali Avci aus der Türkei, André Shepherd aus den USA, Kriegsdienstverweigerer aus Eritrea, Armenien, Syrien und vielen anderen Ländern suchen in Deutschland Asyl, weil sie nicht länger bereit sind,

erschienen in: FF 1 / 2011
Rudi Friedrich

Connection e.V.

Internationales Netzwerk mit Verbindungen

Am Anfang stand eine Idee: Frauen und Männer, die sich in einem Krieg dem Dienst entziehen, die desertieren oder verweigern, brauchen Unterstützung.

erschienen in: FF 1 / 2011
Rudi Friedrich

Britischer Soldat verweigert erneuten Einsatz in Afghanistan

Joe Glenton, Obergefreiter einer Versorgungseinheit, weigert sich, erneut nach Afghanistan zu gehen.

erschienen in: FF 6 / 2009
Rudi Friedrich

Das Militär und seine Subjekte

Angesichts der aktuellen Kriege der Bundeswehr rückt der Soldat bzw. die Soldatin wieder ins Blickfeld.

erschienen in: FF 2 / 2008
Rudi Friedrich

US-Verweigerer in Würzburg zu acht Monaten Haft verurteilt

"Hier stehe ich und kann nicht anders". Damit beendete Agust¡n Aguayo seine Verteidigungsrede vor dem US-Militärgericht in den Leighton-Barracks in Würzburg.

erschienen in: FF 2 / 2007

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum