6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Gemeinsam für den Schutz von Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und Ukraine
Aktionswoche im Dezember der #ObjectWarCampaign
In der Woche vor dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2023 fanden weit mehr als 30 Aktionen und Veranstaltungen in ganz Europa statt.
erschienen in: FF 2 / 2024Kriegsdienstverweiger*innen schützen!
Aktionswoche der #ObjectWarCampaign
Vom 4.-10. Dezember 2023 ist eine neue Aktionswoche zum Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine geplant.
erschienen in: FF 6 / 2023Fast 50.000 Unterschriften zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Berlin übergeben
Tag der Kriegsdienstverweigerung
Im September 2022 startete die Unterschriftensammlung für Schutz und Asyl für all diejenigen, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Am 15.
erschienen in: FF 4 / 2023Mobil gegen Mobilmachung
Kriegsdienstverweigerung in Russland, Ukraine und Belarus
Am 21. September 2022 rief die russische Regierung eine Teilmobilmachung aus. In den Tagen danach fragten Hunderte bei Connection e.V., Pro Asyl und anderen Organisationen um Unterstützung an.
erschienen in: FF 1 / 2023Kriegsdienst-Geflüchtete aus Russland, Belarus und Ukraine unterstützen!
Kriegsdienstverweigerung im Krieg gegen die Ukraine
Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung wird in Russland, Belarus und der Ukraine beschränkt. Das Asylrecht für Kriegsdienst-Geflüchtete aus diesen Ländern ist in Europa fraglich.
erschienen in: FF 3 / 2022„Dabei wollte ich nie eine Waffe in die Hand nehmen“
15. Mai – Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
„Es war schrecklich. Auf beiden Seiten wollten sie mich zum Krieg zwingen, an die Front. Ich hatte keine Möglichkeit, dem zu entkommen.
erschienen in: FF 3 / 2022No to War – Afghanistan
Kriegsdienstverweigerung
Es hat in Deutschland und auch anderen Ländern mehrfach Aufrufe gegeben, den Kriegsdienst in Afghanistan zu verweigern. Das hat aber nicht zu einer großen Zahl von Verweigerungen geführt.
erschienen in: FF 3 / 2022Türkei
Kampagne für Kriegsdienstverweigerer in der Türkei
Der Verein Vicdani Ret Derneği bittet um Unterstützung für ein umfangreiches Projekt.
erschienen in: FF 3 / 2021Internationale Kriegsdienstverweigerung
Entwicklungen in zwei Beispielländern
Letztes Jahr gab es hoffnungsvolle Nachrichten zum Thema internationale Kriegsdienstverweigerung.
erschienen in: FF 3 / 2020Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung
Stoppt die Sklaverei in Eritrea
Seit 1985 wird weltweit jeweils zum 15.
erschienen in: FF 4 / 2019Militarisierung
Eritrea nach dem Friedensabkommen mit Äthiopien
Die Hoffnung auf ein Ende der Unterdrückung ist trügerisch.
erschienen in: FF 3 / 2019Interview von Rudi Friedrich mit İlhami Akter
„Von den Gerichten in der Türkei ist keine positive Entscheidung zu erwarten“
Mitte August 2018 wurde der seit fast drei Jahrzehnten in Hamburg lebende deutsche Staatsbürger İlhami Akter in seinem Heimatdorf Sarıbaşak in der Türkei festgenommen.
erschienen in: FF 1 / 2019Unsichtbarer Widerstand gegen das türkische Militär
Rudi Friedrich in Zusammenarbeit mit Menschenrechtsaktivist*innen aus der Türkei
Anfang März 2018 erklärte Ahmet Alcan seine Desertion von der türkischen Armee. Er war der einzige, der seine Weigerung, im Krieg in Afrin teilzunehmen, öffentlich machte.
erschienen in: FF 6 / 2018Südkorea
Koreanisches Verfassungsgericht erkennt Kriegsdienstverweigerung an
Mit einer Entscheidung Ende Juni 2018 hat das Verfassungsgericht in Südkorea die Kriegsdienstverweigerung anerkannt und dem Gesetzgeber zugleich eine Frist bis Ende 2019 gesetzt, rechtliche Regelun
erschienen in: FF 5 / 2018Militär
Golfstaaten: Wiederkehr der Wehrpflicht
Noch vor wenigen Jahren gab es in den Golfstaaten Bahrain, Katar, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait und Jordanien keine Wehrpflicht.
erschienen in: FF 4 / 2018USA
Kriegsdienstverweigerung und Desertion in den USA
Es gibt keine umfassende Statistik über SoldatInnen der US-Armee, die sich unerlaubt von der Truppe entfernt haben oder desertiert sind. Wil S.
erschienen in: FF 4 / 2017Prozessbeobachtung in der Türkei
Alle Zeugen widerrufen unter Folter gemachte Aussagen
Derzeit gibt es in der Türkei eine Vielzahl von Prozessen gegen MenschenrechtsaktivistInnen und Oppositionelle.
erschienen in: FF 3 / 2017USA
Kriegsdienstverweigerung und Desertion in den USA
Es gibt keine umfassende Statistik über SoldatInnen der US-Armee, die sich unerlaubt von der Truppe entfernt haben oder desertiert sind. Wil S.
erschienen in: FF 3 / 2017Reise durch ein Kriegsgebiet
Delegation der War Resisters' International im Südosten der Türkei
Eine Woche lang besuchte eine siebenköpfige (1) Delegation der War Resisters' International Ende April 2016 Diyarbakir und Cizre im Südosten der Türkei.
erschienen in: FF 4 / 2016KDV in Israel
„Deshalb ist Eure Unterstützung so wichtig“
Die 19-jährige Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer ist vom israelischen Militär wiederholt zu Haftstrafen verurteilt worden. Am 3. Mai wurde sie zu einer 5.
erschienen in: FF 4 / 2016