• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
      • Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Newsletter August 2022
      • Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant
      • Friedensgruppen fordern von der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag in New York...
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Rudi Friedrich

Britischer Soldat verweigert erneuten Einsatz in Afghanistan

Joe Glenton, Obergefreiter einer Versorgungseinheit, weigert sich, erneut nach Afghanistan zu gehen.

erschienen in: FF 6 / 2009
Rudi Friedrich

Das Militär und seine Subjekte

Angesichts der aktuellen Kriege der Bundeswehr rückt der Soldat bzw. die Soldatin wieder ins Blickfeld.

erschienen in: FF 2 / 2008
Rudi Friedrich

US-Verweigerer in Würzburg zu acht Monaten Haft verurteilt

"Hier stehe ich und kann nicht anders". Damit beendete Agust¡n Aguayo seine Verteidigungsrede vor dem US-Militärgericht in den Leighton-Barracks in Würzburg.

erschienen in: FF 2 / 2007
Rudi Friedrich

Kriegsdienstverweigerung im Exil

erschienen in: FF 5 / 2004
Rudi Friedrich

Kriegsdienstverweigerung in Europa

Verschiedene Organisationen hatten sich in den letzten Jahren bemüht, in den neuen Beitrittsländern der Europäischen Union das Recht auf Kriegsdienstverweigerung durchzusetzen.

erschienen in: FF 2 / 2004
Initiativen
Rudi Friedrich

10 Jahre internationale Arbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.

10 Jahre Connection e.V.

Dieser Anlass bot im Oktober diesen Jahres die Chance, sich einen Grundsatz wieder ins Gedächtnis rufen zu lassen, den Albrecht Bausch in seiner Festrede formulierte: "Wir machen all jenen die Ehre

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Rudi Friedrich

Kriegsdienstverweigerungen während des Golfkrieges

Nennen wir ihn Frank.

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Rudi Friedrich

Beratungsstelle für US-Verweigerer gegründet

Die USA und Großbritannien intensivieren seit Monaten ihre Kriegsvorbereitungen im Golf, fast genau zwölf Jahre nach dem letzten Krieg gegen den Irak.

erschienen in: FF 1 / 2003
Schwerpunkt
Rudi Friedrich

Kein Asyl für Kriegsdienstverweigerer

Über Jahre hinaus hatten wir einen russischen Kriegsdienstverweigerer unterstützt.

erschienen in: FF 6 / 2000
Initiativen
Rudi Friedrich

Fachtagung 17. - 18.06. in Münster

"Städte nehmen Deserteure auf"

Mit dem Baseler Appell wurden 1995 Kommunen in ganz Europa aufgefordert, Deserteure und Kriegsdienstverweigerer insbesondere aus dem ehemaligen Jugoslawien aufzunehmen.

erschienen in: FF 3 / 2000
Initiativen
Rudi Friedrich

Haus für Deserteure in Budapest eröffnet

NATO instrumentalisiert Deserteure aus Jugoslawien

Nachdem mehrere Wochen lang die NATO Jugoslawien bombardiert hatte, wurde plötzlich über massenhafte Desertionen berichtet.

erschienen in: FF 5 / 1999
Schwerpunkt
Rudi Friedrich

Rede anläßlich der Verleihung des Aachener Friedenspreises an Connection e.V. am 2. September 1996

Aachener Friedenspreises

Liebe Freundinnen und Freunde,

erschienen in: FF 5 / 1996
Initiativen
Rudi Friedrich

Ein Bericht

Koordinationstreffen zur Unterstützung von Deserteuren aus dem ehemaligen Jugoslawien

Am 5. Juni trafen sich in Kassel VertreterInnen von ca.

erschienen in: FF 4 / 1994
Rudi Friedrich

Unterstützungsarbeit für Deserteure aus dem ehemaligen Jugoslawien

Während diese Ausgabe des Friedensforums erscheint, wird sich die Situation für die Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien weiter verschlechtert haben.

erschienen in: FF 2 / 1994
Rudi Friedrich

Eindrücke vom Antimilitaristischen Kongreß

"Zu einem Antimilitaristischen Kongreß nach Potsdam einzuladen ist mehr als nur ein symbolischer Akt zum 1000mjähri

erschienen in: FF 6 / 1993
Krisen und Kriege
Rudi Friedrich

Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik

Kriegsdienstverweigerer und Deserteure

Die Einreise nach Deutschland ist für BürgerInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien seit Anfang Mai erheblich erschwert worden.

erschienen in: FF 4 / 1992
Initiativen
Rudi Friedrich

Deserteure in Jugoslawien

Viele junge Männer aus allen Landesteilen Jugoslawiens sind nicht bereit, sich am Krieg zu beteiligen.

erschienen in: FF 1 / 1992
Rudi Friedrich

Anschluß, Zusammenschluß oder Kurzschluß?!

Auf den allerorten stattfindenden Treffen mit TeilnehmerInnen der Friedensbewegungen der BRD und DDR stellt sich immer wieder die Frage der Zusammenarbeit.

erschienen in: FF 02/1990

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Thomas Roithner

"Hochwichtige Kampagnen und eine 1A-Zeitschrift, das „FriedensForum“. Dem Netzwerk Friedenskooperative folgen und informiert bleiben."
 

— Thomas Roithner, Wien

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum