6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

NATO
Die NATO: Verteidigungsbündnis oder "System gegenseitiger kollektiver Sicherheit"? – Plädoyer für ein Ende der Begriffsverwirrung
Das Grundgesetz (GG) hat in seinem Verfassungstext parallel nebeneinander zwei unterschiedliche sicherheitspolitische Grundkonzepte verankert: bereits seit 1949 das der „gegenseitigen kolle
erschienen in: FF 4 / 2016Bespitzelung
US-Nachrichtendienste in Deutschland und das Recht - Was tun?
Die Enthüllungen des für den US-amerikanischen militärischen Nachrichtendienst NSA und dann bis 2013 für einen Dienstleister der NSA tätigen Insiders Edward J.
erschienen in: FF 5 / 2014Einstimmung auf Verfassungs- und Völkerrechtsbruch
Eine Kolumne im Berliner Tagesspiegel propagiert den Einsatz von militärischer Gewalt für politische Zwecke
Bei allem Respekt vor der persönlichen Meinungsfreiheit jedes Einzelnen bin ich sehr verwundert, ja entsetzt, dass eine angesehene liberal-konservative Tageszeitung wie der BerlinerTagesspiegel ein
erschienen in: FF 6 / 2012Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta
1. Nach Art. 1 Ziff.
erschienen in: FF 2 / 2010
Haager Votum gegen Atomwaffen
Spätestens am 8. Juli 1996 hat _ völkerrechtlich gesehen _ das nach-nukleare Zeitalter begonnen.
erschienen in: FF 5 / 1996
Deutschland und die Atomwaffenfrage
I. Der deutsche Atomwaffenverzicht
erschienen in: FF 1 / 1995
Die Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag und das Verhalten der Bundesregierung
1. Der Antrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
erschienen in: FF 1 / 1995