Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.
Usbekistan: Bundeswehr-Stützpunkte und Staatsterror
Die mittelasiatische ehemalige Sowjetrepublik Usbekistan ist gewiss kein Hort der Demokratie.
erschienen in: FF 6 / 2005
Eine kleine Arbeitsgruppe vermittelt in der Gefangenenfrage
Vertrauen bilden im Karabach-Konflikt
Seit dem 12. Mai 1994 ist Waffenstillstand zwischen Armenien und Aserbaidschan.
erschienen in: FF 1 / 2000
Antimilitarismus in Russland
"Dienst am Frieden - Ja! Bausoldaten für Generalsdatschen - Nein!"
erschienen in: FF 2 / 1996
Karabach-Konflikt & Menschenrechte
Menschenrechtssituation in Karabach
eit Mai 1994 ruhen in Transkaukasien die Waffen. Bis dahin hatte ein blutiger Krieg um das Gebiet Nagornij Karabach Zehntausenden das Leben gekostet, über eine Million mußte fliehen.
erschienen in: FF 1 / 1996
Armenische Kriegsgefangene in Qobustan
Es ist Krieg in Aserbaidschan
Auf Einladung der aserbaidschanischen Sektion der "Helsinki Citizens Assembley" hielt ich mich im Oktober 1994 in Aserbaidschan auf.
erschienen in: FF 2 / 1995
4000 DM für die Meinungsfreiheit
Wie der Frankfurter Rundschau vom 29.7.1994 zu entnehmen ist, wurde der Sprecher des Neusser Flüchtlingsrates, Michael Stoffels, zu einer Geldstrafe von 4000
erschienen in: FF 5 / 1994
Königslutter - Beienrode
Rundreise von zwei Frauen aus dem Kaukasus
Ende Januar wird in Oslo den beiden Frauen Arzu Abdulajewa (Baku) und Anait Bayndur (Jerewan) der Olaf-Palme-Preis für ihre Arbeit für den Frieden im Kaukasus
erschienen in: FF 2 / 1993