6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Im Käfig aus Angst
Baltische Staaten
Im Juni 2016 hatte der dänische NATO-Kommandeur in Litauen, Jakob Larsen, formuliert: „We need to learn to fight total war again.“ Im April 2024 entsandte nun der deutsche Verteidigungsminister Soldat*innen nach Litauen mit den Worten: „Mit dieser kriegstüchtigen Brigade übernehmen wir eine Führungsverantwortung im Bündnis hier an der NATO-Ostflanke.”
erschienen in: FF 4 / 2024
Verhandlungen zur Kriegsbeendigung
Kluge Verhandlungsprozesse schützen und unterstützen
Niemand kann heute sagen ob, wie und welche Wege gefunden werden, die Ausweitung des Krieges in der Ukraine zu verhindern, ihn zu beenden und die ursächlichen Probleme zu lösen.
erschienen in: FF 5 / 2022
Einander verstehen? Über Chancen in deutsch-russischen Begegnungen
Deutsch-russische Begegnungen
Die Ursachen für die Konfrontationen in den deutsch-russischen Beziehungen sind umstritten.
erschienen in: FF 6 / 2021Neuer Ost-West-Konflikt?
Eskalation im „Baltikum“ friedenslogisch begegnen
Die Konflikte zwischen den baltischen Staaten, EU und NATO einerseits und Russland andererseits haben eine lange Geschichte.
erschienen in: FF 5 / 2017Prävention und Krisenmanagement
Beispiel Baltikum: Kluge Politik ermöglichen
Der „Dauerdialog“ der KSZE schien lange eine unergiebige Veranstaltung ohne praktikable Ergebnisse.
erschienen in: FF 4 / 2016