• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
      • Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Atomwaffendoktrin in neuer NATO-Strategie ist gefährlich
      • Militarisierung der Polizei
      • Überblick zur ersten AVV-Staatenkonferenz in Wien
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Jan Gildemeister

Debatte in der „Evangelischen Kirche in Deutschlands“

Frieden als Auftrag kirchlichen Handelns

Die EKD-Synode im November 2019 hatte zum Thema „Kirche auf dem W

erschienen in: FF 2 / 2020
Schwerpunkt
Jan Gildemeister, Thomas Oelerich

Ökumenische FriedensDekade

Friedensimpulse über die Kirchen hinaus - seit fast 40 Jahren

Die Anregung, am Ende des Kirchenjahres eine FriedensDekade in den Gemeinden durchzuführen, kam im Herbst 1980 von der ökumenischen Jugendarbeit in der damaligen DDR.

erschienen in: FF 6 / 2019
Initiativen
Jan Gildemeister

Ökumenische FriedensDekade

Krieg 3.0 oder alles halb so schlimm?

Mit dem Motto „Krieg 3.0“ möchte die diesjährige Ökumenische FriedensDekade vom 11. – 21.

erschienen in: FF 6 / 2018
Initiativen
Jan Gildemeister

Reformationsjahr 2017

Streit um den richtigen Weg zum gerechten Frieden fördern

Vor 500 Jahre hat Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen an einer Kirchentür befestigt. Aus diesem Anlass begeht die Evangelische Kirche (EKD) das Reformationsjahr.

erschienen in: FF 3 / 2017
Krisen und Kriege
Jan Gildemeister

Friedensdekade

Spuren von und zu Kriegen in Deutschland

"Von Deutschland darf nie wieder Krieg ausgehen" war eine der Konsequenzen nach dem Zweiten Weltkrieg. Leider hat dies wenig mit der Realität zu tun.

erschienen in: FF 6 / 2016
Initiativen
Jan Gildemeister, Thomas Oelerich

Ökumenische FriedensDekade

Kriegsspuren

„Kriegsspuren“ ist das Motto der Ökumenischen FriedensDekade vom 6.-16. November 2016.

erschienen in: FF 5 / 2016
Jan Gildemeister, Thomas Oelerich

Ökumenische FriedensDekade 2015

„Grenzerfahrung“

Vom 8. -18. November werden im Rahmen der bundesweiten Ökumenischen FriedensDekade mehrere tausend Veranstaltungen zum Thema „Frieden“ durchgeführt.

erschienen in: FF 6 / 2015
Initiativen
Jan Gildemeister

Der Ökumenische Kirchentag und die Friedensfrage

Auch nach dem Rücktritt der Ratsvorsitzenden der EKD, die mit ihrer Aussage „Nichts ist gut in Afghanistan“ eine breite Debatte zum Bundeswehreinsatz ausgelöst hat, erhält das Thema in den Kirchen

erschienen in: FF 2 / 2010
Jan Gildemeister

Friedlicher Aufbruch in der Evangelischen Kirche?

Seit 1. Oktober 2008 gibt es erstmals einen Beauftragten für Friedensarbeit des Rates des Ev. Kirche in Deutschland, am 19./20.

erschienen in: FF 2 / 2009
Initiativen
Jan Gildemeister

40 Jahre AGDF

40 Jahre aktiv für den Frieden

Die Auseinandersetzung beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 1967 darüber, ob Christen gleichermaßen einen „Friedensdienst mit und ohne Waffen“ leisten können, war im Dezember 1968 Anlass für den

erschienen in: FF 4 / 2008
Jan Gildemeister

Freiwilligen- und Friedensfachdienste

Seit fast 40 Jahren ist die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) der Dachverband von Friedensdiensten im Bereich der evangelischen Kirche (in Verbindung zur weltweiten Ökumene

erschienen in: FF 1 / 2007
Jan Gildemeister, Richard Brand

Gewalt überwinden als Auftrag für Kirche und Politik

Um Gottes Willen: Frieden!

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Initiativen
Jan Gildemeister

Ökumenische Friedensdekade: 11.-21. November 2001

Motto: "fremd"

Die Entwicklung zur offenen Fremdenfeindlichkeit ist erschreckend: Die Zahl der fremdenfeindlichen Gewalttaten stieg 2000 um fast 60% auf 16.000, wobei sie im Osten je EinwohnerIn gegenüber den wes

erschienen in: FF 4 / 2001
Initiativen
Jan Gildemeister

Kontinuität im Zeichen neuer Herausforderungen

"Frieden stiften!" lautet die Aufforderung der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade vom 12. bis 22. November 2000.

erschienen in: FF 6 / 2000
Initiativen
Jan Gildemeister

28 Jahre erfolgreich für Friedens- und Freiwilligendienste aktiv

Zur Verabschiedung von Ulrich Frey

"Was die AGDF seit 1972 beschäftigt und umtrieben, was sie bewegt und angestoßen hat, ist ohne Ulrich Frey nicht zu denken." Er habe der Sache des Friedens in Gesellschaft und Kirche unseres Landes

erschienen in: FF 4 / 2000

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum