• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Aktionstag 26.2.2019 in Berlin

Waffenhandel tötet. Abrüsten jetzt!

Den AktivistInnen der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ ist es mal wieder gelungen, ihren bundesweiten Aktionstag mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion in Berlin zu gestalten, der großes Medienecho erreichte.

erschienen in: FF 3 / 2019

Rüstungsexporte

Stoppt den Waffenhandel – eine Kampagne geht in die dritte Runde

In Kassel trafen sich die Aktivist*innen der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ am 31.10 und 1.11.2017 und planten Phase 3 des Protests gegen Tod und Terror made in Germany – ge

erschienen in: FF 1 / 2018

Aktionskonferenz 2017

Stoppt den Waffenhandel! - Die Bundestagswahl 2017 im Blick

Bitte planen Sie schon mal die Reise nach Frankfurt am Main für den 3. - 5. März 2017 ein! Denn dort findet die „Aktionskonferenz 2017 - Stoppt den Waffenhandel!“ statt.

erschienen in: FF 6 / 2016
Rheinmetall entrüsten!

Rheinmetall entrüsten!

Wer Waffen sät, erntet Tod und Elend

Friedensbewegung, Kritische Aktionäre, die Oppositionsparteien Linke und Grüne – alle brachten sie am Morgen des 10.

erschienen in: FF 4 / 2016

Zur strategischen (Neu-)Ausrichtung

Erfolge ermöglichen: Klarer Kopf und konkrete Forderungen

Ja, ich glaube, die Friedensbewegung muss sich neu aufstellen, weil die Welt sich verändert hat und weil jede langjährig bestehende Organisation sich immer wieder die Frage stellen muss, ob sie noc

erschienen in: FF 3 / 2015
Paul Russmann, Jürgen Grässlin

"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"

Wahlprüfsteine der Kampagne zur Bundestagswahl 2013

Deutschland gehört weltweit zu den größten Exporteuren von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern, wie z. B. Militärfahrzeugen.

erschienen in: FF 2 / 2013

Schritt eins zum Stopp des Waffenhandels ist ein Gesetz zur Beschränkung des Rüstungsexports

Schließen wir die Hintertür!

Bundesregierung um Bundesregierung haben über die Jahrzehnte schamlos die Rüstungsindustrie gefördert.

erschienen in: FF 2-3 / 2012
Initiativen
Jürgen Grässlin, Paul Russmann

Mitmachen bei der neuen Kampagne

„Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel!“

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Waffentransfers aus Deutschland bekannt werden: erst die Rüstungsexporte an die autoritären Regime in Tunesien und Ägypten, dann die Aufrüstung des Diktators

erschienen in: FF 4 / 2011

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum