6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Zum Leben von Andreas Buro
Politische Lernprozesse
Wir trauern heute gemeinsam um den Verlust eines ungewöhnlichen und großartigen Menschen.
erschienen in: FF 2 / 2016Das Nein zu diesem Krieg ist nicht genug
Schwarze Kriegswolken ziehen bombenhagelschwer von den USA her herauf. Als wäre es Schicksal, braut sich menschenverachtendes Unheil über dem Vorderen Orient zusammen.
erschienen in: FF 1 / 2003Fragen und Thesen von Roland Roth (23. Juni 2002) zum Strategiekongress Bielefeld 29./30.06.2002
Friedensbewegung als Teil einer Protestkultur zwischen Aufbruchstimmung, Verunsicherung und Resignation
"Die Zyklen der Friedensbewegung sind nicht unabhängig voneinander. Ihre jeweilige Qualität ist Ergebnis von Massenlernprozessen, die sich kontinuierlich weiterentwickelten...
erschienen in: FF 3 / 2002Ruck nach rechts
Nachfolgend dokumentieren wir stark gekürzt eine Erklärung des geschäftsführenden Vorstands des Komitees für Grundrechte und Demokratie "Ruck nach Rechts.
erschienen in: FF 6 / 2000Wider die Fortsetzung einer mörderischen Politik. Lernen mitten im Krieg
I.Vom Lateinischen kommend, übers Englische eingeführt, macht gegenwärtig ein alter Begriff mit neuer Bedeutung die Runde: Kollateralschäden.
erschienen in: FF 4 / 1999Das Komitee für Grundrechte und Demokratie fragt nach der pazifistischen Orientierung
Ziviler Friedensdienst am Scheideweg
Vorstand und Arbeitsausschuß des Komitees für Grundrechte und Demokratie haben am 31.5.97 ausführlich über die Entwicklung Ziviler Friedensdienste beraten.
erschienen in: FF 5 / 1997