• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Atomwaffenverbot: Gehen Sie den nächsten Schritt, Frau Baerbock!
      • Friedensweg Bonn
      • Stoppt das Töten in der Ukraine! Aktionstage vom 18. bis 24. September 2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Testamentsspende
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten
      • Mehrheit findet: Bundesregierung sollte mehr Diplomatie im Ukraine-Krieg wagen
      • Zum Weltkindertag: Bündnis "unter 18 nie!" zieht kritische Halbzeitbilanz der Bundesregierung
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Hiroshimatag
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 5 / 2023
      • 4 / 2023
      • 3 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Roland Roth

Zum Leben von Andreas Buro

Politische Lernprozesse

Wir trauern heute gemeinsam um den Verlust eines ungewöhnlichen und großartigen Menschen.

erschienen in: FF 2 / 2016
Klaus Vack, Wolf-Dieter Narr, Roland Roth

Das Nein zu diesem Krieg ist nicht genug

Schwarze Kriegswolken ziehen bombenhagelschwer von den USA her herauf. Als wäre es Schicksal, braut sich menschenverachtendes Unheil über dem Vorderen Orient zusammen.

erschienen in: FF 1 / 2003
Schwerpunkt
Roland Roth

Fragen und Thesen von Roland Roth (23. Juni 2002) zum Strategiekongress Bielefeld 29./30.06.2002

Friedensbewegung als Teil einer Protestkultur zwischen Aufbruchstimmung, Verunsicherung und Resignation

"Die Zyklen der Friedensbewegung sind nicht unabhängig voneinander. Ihre jeweilige Qualität ist Ergebnis von Massenlernprozessen, die sich kontinuierlich weiterentwickelten...

erschienen in: FF 3 / 2002
Schwerpunkt
Wolf-Dieter Narr, Roland Roth

Ruck nach rechts

Nachfolgend dokumentieren wir stark gekürzt eine Erklärung des geschäftsführenden Vorstands des Komitees für Grundrechte und Demokratie "Ruck nach Rechts.

erschienen in: FF 6 / 2000
Schwerpunkt
Wolf Dieter Narr, Roland Roth, Klaus Vack

Wider die Fortsetzung einer mörderischen Politik. Lernen mitten im Krieg

I.Vom Lateinischen kommend, übers Englische eingeführt, macht gegenwärtig ein alter Begriff mit neuer Bedeutung die Runde: Kollateralschäden.

erschienen in: FF 4 / 1999
Schwerpunkt
Wolf-Dieter Narr, Roland Roth, Martin Singe

Das Komitee für Grundrechte und Demokratie fragt nach der pazifistischen Orientierung

Ziviler Friedensdienst am Scheideweg

Vorstand und Arbeitsausschuß des Komitees für Grundrechte und Demokratie haben am 31.5.97 ausführlich über die Entwicklung Ziviler Friedensdienste beraten.

erschienen in: FF 5 / 1997

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Testamentsspende
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum