Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Das historische Gedächtnis der Ostermärsche
Von Bertha zu Clara –Gewaltfreiheit als Generationenprojekt
Helga Tempel und Konrad Tempel gehören zu der Generation, die bereits in den 1950er Jahren auf die Straße ging, um für Frieden zu demonstrieren.
erschienen in: FF 2 / 2020Andreas Buros Wirkungskreise
Gründung der Weltfriedensbrigade
Im Sommer des Jahres 1961 kam beim Triennial der War Resisters' International die Idee auf, die Gründung einer Weltfriedensbrigade anzustreben, um gewaltfrei in Konflikte durch persönliche Präsenz
erschienen in: FF 2 / 2016Buchbesprechung
Gewaltfreie Aktion
Der eigentliche Anlass für dieses Buch war das blutige Scheitern der Navi Marmara, des größten Schiffes der internationalen Aktion Free Gaza im Mai 2010.
erschienen in: FF 5 /2011In sieben Jahren von der Idee zur Praxis – eine Erfolgsgeschichte
Ziviler Friedensdienst
Seit mehr als zehn Jahren gibt es einen Zivilen Friedensdienst (ZFD) als zivilgesellschaftliches Instrument zur Konflikttransformation und Gewaltprävention in Krisengebieten.
erschienen in: FF 3 / 2010
Ansätze zur Förderung ziviler Konfliktbearbeitung im europäischen Raum
"Europa ist weit weg", so heißt es in vielen Nichtregierungsorganisationen (NRO), besonders auch in denen, die sich für Friedensarbeit und Konflikttransformation als zivilgesellschaftliche Aufgabe
erschienen in: FF 3 / 2000
Konflikte gewaltfrei lösen
Das Konzept eines Zivilen Friedensdienst (ZFD)
Nachrichten von Mord und Zerstörung unvorstellbaren Ausmaßes beherrschen die Medien.
erschienen in: FF 4 / 1994