• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Volker Böge

Klimawandel, Migration und Konflikt im Pazifik

Klimawandel: Keine Bedrohung, sondern Realität

Der Pazifik wird zusehends zum Schauplatz geostrategischer Konkurrenz zwischen der Supermacht USA und ihren regionalen Verbündeten, insbesondere Australien, auf der einen Seite und der Volksrepubli

erschienen in: FF 1 / 2023
Volker Böge

Das australische Grenzregime

Flüchtende im Abseits

Am 19.

erschienen in: FF 6 / 2017
Volker Böge

Ozeanien

Krieg und Friedenskonsolidierung auf Bougainville

Wenn es um Kriege und Gewaltkonflikte geht, kommt Ozeanien in der Wahrnehmung der internationalen Öffentlichkeit kaum vor.

erschienen in: FF 1 / 2017
Martin Singe, Volker Böge

Andreas Buros Wirkungskreise

Grundrechtekomitee trauert um Andreas Buro

Andreas Buro, geboren 1928 in Berlin, war 1980 Mitbegründer des Grundrechtekomitees. Bis 1994 war er dessen Sprecher und zusammen mit Klaus Vack als Geschäftsführender Vorstand aktiv.

erschienen in: FF 2 / 2016
Volker Böge

Münchhausen

Australien: 100 Jahre ANZAC Mythos

25.

erschienen in: FF 4 / 2015
Volker Böge

Klimawandel und Konflikt im Südpazifik

Im Südpazifik sind die ökologischen und sozialen Folgen des Klimawandels bereits heute allgegenwärtig.

erschienen in: FF 4 / 2011
Christopher Fitzpatrick, Volker Böge, Willem Jaspers, Wolf-Christian Paes

BICC Brief 32: Who's Minding the Store?

Privatwirtschaft und Gewaltkonflikte

In den gegenwärtig in den Krisenregionen des Südens ausgetragenen internen Kriegen und Gewaltkonflikten spielt der privatwirtschaftliche Sektor eine große Rolle.

erschienen in: FF 03/2006
Volker Böge

Australien und der Südpazifik

Hilfssheriff in der Wasserwüste

Die Südsee - aus europäischer Sicht seit jeher Projektionsfläche für Träume von Frieden, Freiheit und Überfluss, wahrhaft „paradiesischen" Zuständen also.

erschienen in: FF 03/2006
Volker Böge

Unterdrückung und Widerstand in West-Papua

Ausbeutung, Unterdrückung, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und die Missachtung elementarer demokratischer Rechte - so lässt sich die Lage im indonesisch besetzten

erschienen in: FF 03/2006
Marion Struck-Garbe, Volker Böge, Jochen Lohmann

Militärintervention und .anhaltende Unruhen auf den Salomon-Inseln

Mitte April erschütterten gewalttätige Straßenproteste und Plünderungen die Hauptstadt des südpazifischen Inselstaates Salomonen.

erschienen in: FF 03/2006
Volker Böge

Friedenskonsolidierung auf Bougainville

Eine Erfolgsgeschichte

Auf der südpazifischen Insel Bougainville, fast ein Jahrzehnt lang Schauplatz eines grausamen, von der Weltöffentlichkeit allerdings kaum wahrgenommenen internen Krieges, kann geg

erschienen in: FF 03/2006
Schwerpunkt
Volker Böge

Der kurze (Kupfer-)Draht: Neuguinea - Hamburg

Im Hochland von Neuguinea finden sich die größten Kupferminen der Welt.

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Im Blickpunkt
Volker Böge, Theo Christiansen, Andreas Buro

Betr.: Ludger Volmers Erfindung des Bellipazifismus als Aufgabe der Friedensbewegung

Offener Brief an die rot, grün und naturfarbene Friedensbewegung

Ihr vielfarbigen Freundinnen und Freunde,

erschienen in: FF 1 / 2002
Schwerpunkt
Volker Böge

Interventionsarmee Bundeswehr: NATO- und EU-kompatibel

Gegenwärtig sind wir Zeugen der tiefgreifendsten Umstrukturierung und Umrüstung der Bundeswehr seit ihrer Gründung.

erschienen in: FF 4 / 2000
Im Blickpunkt
Volker Böge

Bundeswehrreform:

Nebel werfen auf Nebenkriegsschauplätzen

Gegenwärtig tobt in der Öffentlichkeit eine Schlacht um die Grundzüge einer umfassenden Reform der Bundeswehr.

erschienen in: FF 3 / 2000
Initiativen
Volker Böge

Wegen Ok Tedi: Protestaktion bei der Hauptversammlung der Norddeutschen Affinerie

Am 4. April 2000 trafen sich im noblen Hamburger Congress-Centrum die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung.

erschienen in: FF 3 / 2000
Im Blickpunkt
Volker Böge

Schon verjährt-

Worüber man nicht spricht: Das Verbrechen NATO-Krieg

Was sagen Sie nun, Frau Abgeordnete Beer, Herr Staatsminister Vol­mer, Herr Außenminister Fischer - was sagen Sie ein Jahr später? Wür­den Sie es wieder tun?

erschienen in: FF 2 / 2000
Hintergrund
Volker Böge

Die von den reichen und mächtigen Staaten des Nordens dominierte Weltmilitärordnung

Kriegs-Chaos

erschienen in: FF 4 / 1999
Schwerpunkt
Volker Böge

"Deutsche Außenpolitik ist Friedenspolitik"

Dieser Satz von schlichter Größe und Schönheit steht am Beginn jenes Kapitels des rot-grünen Koalitionsvertrags, in dem es um Außen- und Militärpolitik geht. Am 16.

erschienen in: FF 2 / 1999
Hintergrund
Volker Böge

Bougainville: Krieg und Frieden im Südpazifik

Seit dem Januar diesen Jahres gibt es begründete Aussicht darauf, daß der längste und blutigste Krieg im Südpazifik seit dem Zweiten Weltkrieg endlich beendet wird.

erschienen in: FF 2 / 1998

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum