• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Jochen Stay

Atomkraftwerke

Der Atomausstieg ist eine Schnecke

Vier Jahre nach Fukushima ist der Streit um die Atomkraft nur noch selten Thema in der Öffentlichkeit. Doch noch immer ist Deutschland zweitgrößter Atomstrom-Produzent in der EU.

erschienen in: FF 4 / 2015
Initiativen
Jochen Stay

Ausgestrahlt:

Ein neuer Abschnitt der Arbeit beginnt

In diesen Tagen endet ein großer Abschnitt unserer Arbeit, und ein neuer beginnt.

erschienen in: FF 4 / 2011
Jochen Stay

Die Chancen der Anti-AKW-Bewegung

Atompolitische Analyse: Trotz Laufzeitverlängerung kann die Stilllegung von AKW gelingen, wenn weiter genügend Menschen auf die Straße gehen.

erschienen in: FF 2 / 2011
Initiativen
Jochen Stay

Jahr der Anti-AKW-Bewegung

Noch ist in der Atompolitik alles offen. Wir haben es selbst in der Hand.

erschienen in: FF 2 / 2010
Jochen Stay

Die zu neuer Stärke erwachte Anti-AKW-Bewegung will endlich die Stilllegung der Atomkraftwerke durchsetzen

„Mit dem Frieden ums Atom ist es vorbei“

Mit der größten Demonstration seit dem Tschernobyl-Jahr 1986 hat sich die Anti-AKW-Bewegung am 5. September in Berlin eindrucksvoll zurückgemeldet.

erschienen in: FF 5 / 2009
Initiativen
Jochen Stay

Block 08: 2008 wird das Jahr des Zivilen Ungehorsams

Heiligendamm hat Folgen: Aus "Block G8" wird quasi "Block 08". Ein Jahr mit zahlreichen Großaktionen Zivilen Ungehorsams steht bevor.

erschienen in: FF 2 / 2008
Jochen Stay

Kein Strohfeuer: 20 Jahre nach Tschernobyl

Anti-Atom-Bewegung braucht weiter langen Atem

Etwa 400 Veranstaltungen listet die Termine-Datenbank des Netzwerk Friedenskooperative im Zusammenhang mit dem 20.

erschienen in: FF 02/2006
Jochen Stay

Castor-Protest in Zeiten der Großen Koalition

Der Protest gegen den diesjährigen Castor-Transport nach Gorleben spielte sich vor dem Hintergrund des Regierungswechsels in Berlin ab.

erschienen in: FF 7 / 2005
Jochen Stay

Wo Recht zu Unrecht wird. Ziviler Ungehorsam in der Anti-AKW-Bewegung

Nicht nur in der Friedensbewegung hat der Zivile Ungehorsam in der Bundesrepublik eine lange Tradition.

erschienen in: FF 5 / 2004
Jochen Stay

Rechtshilfekonto fast leer!

erschienen in: FF 2 / 2004
Initiativen
Jochen Stay

Die Renaissance der Protestbewegungen

2003 war ein Jahr der Massenproteste und des neuen Selbstbewusstseins politischer Basis-AktivistInnen.

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Jochen Stay

Neue AKWs? Der Castor-Protest kommt gerade richtig

Nach der Einigung der rot-grünen Bundesregierung mit den Stromkonzernen über den "Atomkonsens" dachten viele, damit wäre das Kapitel Atomenergie abgeschlossen, wenn auch nicht sofort, so doch nach

erschienen in: FF 4 / 2003
Jochen Stay

Castor ...

Im Herbst soll der nächste Castor-Transport nach Gorleben rollen. Wieder werden zwölf Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der Plutoniumfabrik La Hague auf den Weg ins Wendland geschickt.

erschienen in: FF 3 / 2003
Jochen Stay

Wenn Tausende der Regierung den Gehorsam verweigern, dann steigt der politische Druck gegen den Krieg.

Die Kampagne "resist"

Der geplante Krieg gegen den Irak hat im Vergleich zu seinen Vorgängern eine Besonderheit: Er ist denkbar schlecht propagandistisch begründet.

erschienen in: FF 1 / 2003
Schwerpunkt
Jochen Stay

Die AKW-Bewegung

Die Anti-AKW-Bewegung gilt unter den sogenannten "Neuen Sozialen Bewegungen" in der Bundesrepublik als diejenige, die sich über den längsten Zeitraum hinweg - nämlich vom Anfang der 70er Jahre bis

erschienen in: FF 4 / 2001
Initiativen
Jochen Stay

Die nächsten Atommülltransporte kommen - und der Widerstand dagegen auch

Verwirrspiel um Castor

Anfang des Jahres verkündete das Bundesamt für Strahlenschutz, dass demnächst die ersten Genehmigungen für die Wiederaufnahme der Castor-Transporte erteilt werden.

erschienen in: FF 1 / 2000
Initiativen
Jochen Stay

Verstopfungsstrategie gegen AKWs

Die Kampagne "X-tausendmal quer - überall" setzt der rot-grünen Bundesregierung ein eigenes Atomausstiegskonzept entgegen.

erschienen in: FF 4 / 1999
Schwerpunkt
Jochen Stay

Widerstand

Manche Chancen erhalten soziale Bewegungen nur einmal.

erschienen in: FF 2 / 1999

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum