6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Eurofighter-Exporte
Stoppt sofort die Eurofighter-Exporte an Saudi-Arabien und Katar!
Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebiete waren und sind umstritten – besonders wenn sie in ein Land gehen sollen, das Menschenrechte massiv mit den Stiefeln seiner Sicherheitskräfte tritt.
erschienen in: FF 3 / 2024Buchtipp: „Im Westen nichts Neues"
Erich Maria Remarques zeitloses Werk über das sinnlose Massenmorden im 1. Weltkrieg
"Sie wissen es, sage ich dir, sie wissen alles ganz genau, sie kennen Krieg und Lazarette und Massengräber, sie wissen, dass wir alle nichts anderes sind als Kanonenfutter für eine Anzahl Ehrgeiziger und Verdiener und Quatschköpfe; – und sie hören trotzdem nicht auf." Erkenntnis des jungen Soldaten Paul Bäumer, nachdem seine Klassenkameraden elendig auf dem Schlachtfeld gestorben sind- Remarque, Erich Maria, Im Westen nichts Neues, Köln 17. Auflage 2021, S. 283
erschienen in: FF 3 / 2023Das Rüstungsexportdesaster nimmt auch unter der Ampelregierung seinen Lauf
Frieden schaffen mit exorbitant viel Exportwaffen
Ende August 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Rüstungsexportbericht für das Vorjahr.
erschienen in: FF 1 / 2023In der deutschen Rüstungsindustrie knallen die Champagnerkorken
Profiteure des Ukrainekriegs
Vor zwanzig Jahren bereits hatten die NATO-Staaten den Grundstock für Aufrüstung und Militarisierung gelegt.
erschienen in: FF 5 / 2022Meisterin des Todes
Die Schreckensbilanz der Rüstungsexportpolitik Angela Merkels von 2005 bis 2021
Die vier Regierungskoalitionen unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbaren in der Ära ihrer sechzehnjährigen Kanzlerschaft (von 2005 bis 2021) eine Bilanz des Schreckens.
erschienen in: FF 1 / 2022Gute Ziele, weitgehend fehlende Umsetzung
Der Arms Trade Treaty
Der Arms Trade Treaty, kurz ATT, ist das Ergebnis intensiver Bemühungen der Vereinten Nationen für mehr Waffenkontrolle und internationale Sicherheit.
erschienen in: FF 1 / 2022Fluchtgrund Waffenhandel
Waffenbrüderschaften und viel Profit
In diesem Beitrag geht es darum, wie auch deutsche Rüstungskonzerne durch Waffenexporte an kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten Menschen in die Flucht treiben und zugleich von der Fl
erschienen in: FF 3 / 2021Rüstungsexporte in die Türkei
Aufstrebende Rüstungsexport- und Militärmacht Türkei
In den vergangenen Jahren machten die türkische Regierung und die türkische Generalität vielfach auf sich aufmerksam, einmal mehr in ungutem Sinne.
erschienen in: FF 1 / 2021Rüstungsproduktion und -exporte
Aufrüstung und Militarisierung im Schatten der Corona-Pandemie
Waffenschmieden nutzen die Konzentration des öffentlichen Interesses auf COVID-19, um ungehemmt Kriegsgerät zu produzieren und zu exportieren.
erschienen in: FF 4 / 2020Außerordentliche Auseinandersetzung um die Thronfolge
Erstmals in ihrer 70-jährigen Firmengeschichte streiten Anteilseigner*innen von Heckler & Koch offen über Macht & Moneten
Dezember 2019 – eigentlich ein Grund für eine ausschweifende Firmenfeier.
erschienen in: FF 2 / 2020Doppelte Profite mit Rüstungsexporten und mörderischen Mauern
Doppelte Profite mit Rüstungsexporten und mörderischen Mauern
Im November 2019 zelebrierten Millionen Menschen in Deutschland und in der äUnion die Dreißig-Jahr-Feiern zum Fall der Berliner Mauer.
erschienen in: FF 1 / 2020Heckler & Koch
Grüne-Länder-Strategie von H&K-Geschäftsführung gezielt ausgehebelt
Jahreshauptversammlungen (HV) von Unternehmen haben für gewöhnlich ein Vorspiel der besonderen Art – zumindest dann, wenn sich kritische Aktionärinnen und Aktionäre zusammenfinden.
erschienen in: FF 6 / 2019Brisante neue Fälle, Nutzung neuer Medien
Das GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE erweitert seinen Aktionsradius
Vor gut einem Jahr starteten AktivistInnen des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.), der DFG-VK und der IPPNW das Projekt des GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE (GN-STAT).
erschienen in: FF 5 / 2019Waffenhandel
Prozess gegen Manager von SIG Sauer: Hohe Geld- und milde Bewährungsstrafen
Vor Jahren schon waren auf Basis eines Rahmenvertrags insgesamt 47.000 SIG-Sauer-Pistolen des Typs SP 2022 vom Stammwerk des Kleinwaffenherstellers und -exporteurs SIG Sauer in Eckernförde an die U
erschienen in: FF 4 / 2019„Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ gegen Sig Sauer
Widerrechtliche Waffenlieferungen ins Bürgerkriegsland Kolumbien
Vor Jahren schon waren auf Basis eines Rahmenvertrags insgesamt 47.000 Sig-Sauer-Pistolen des Typs SP 2022 vom Stammwerk des Kleinwaffenherstellers und -exporteurs Sig Sauer in Eckernförde an die U
erschienen in: FF 2 / 2019NATO und Rüstungsexporte
Rüstungsexport-Supermacht NATO
20 Kriege, 16 begrenzte Kriege, 222 gewaltsame Konflikte zum Wohle der Rüstungsproduzenten – allen voran in der NATO.
erschienen in: FF 2 / 2019Fall 02 des GN-STAT
Heckler & Koch vor Gericht
Der Strafprozess um den illegalen G36-Gewehrhandel von H&K mit Mexiko tritt in seine entscheidende Phase.
erschienen in: FF 6 / 2018Heckler & Koch
Gemeinsam Licht ins Dunkel bringen – in Mexiko und weltweit
21. September 2018. Ein Szenario, das es so in Deutschland noch nicht gegeben hat.
erschienen in: FF 6 / 2018Mitmachen!
GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE!
Wer das Defizit fehlender weltweiter Vernetzung aller GegnerInnen des Rüstungsexports durch einen umfassenden Ansatz beheben will, darf nicht in nationalen oder rein kontinentalen Kategorien denken
erschienen in: FF 6 / 2018Rüstungsexport
Kritische AktionärInnen von Heckler & Koch
Bei der Aktionärsversammlung der Heckler & Koch AG im August 2017 bestätigte die Geschäftsführung ihre massiven Expansionspläne durch die Errichtung eines neuen Werkes zur Pistolenproduktion de
erschienen in: FF 3 / 2018