• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Jürgen Grässlin

Das Rüstungsexportdesaster nimmt auch unter der Ampelregierung seinen Lauf

Frieden schaffen mit exorbitant viel Exportwaffen

Ende August 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Rüstungsexportbericht für das Vorjahr.

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

In der deutschen Rüstungsindustrie knallen die Champagnerkorken

Profiteure des Ukrainekriegs

Vor zwanzig Jahren bereits hatten die NATO-Staaten den Grundstock für Aufrüstung und Militarisierung gelegt.

erschienen in: FF 5 / 2022
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Meisterin des Todes

Die Schreckensbilanz der Rüstungsexportpolitik Angela Merkels von 2005 bis 2021

Die vier Regierungskoalitionen unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbaren in der Ära ihrer sechzehnjährigen Kanzlerschaft (von 2005 bis 2021) eine Bilanz des Schreckens.

erschienen in: FF 1 / 2022
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

Fluchtgrund Waffenhandel

Waffenbrüderschaften und viel Profit

In diesem Beitrag geht es darum, wie auch deutsche Rüstungskonzerne durch Waffenexporte an kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten Menschen in die Flucht treiben und zugleich von der Fl

erschienen in: FF 3 / 2021
Krisen und Kriege
Jürgen Grässlin

Rüstungsexporte in die Türkei

Aufstrebende Rüstungsexport- und Militärmacht Türkei

In den vergangenen Jahren machten die türkische Regierung und die türkische Generalität vielfach auf sich aufmerksam, einmal mehr in ungutem Sinne.

erschienen in: FF 1 / 2021
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Rüstungsproduktion und -exporte

Aufrüstung und Militarisierung im Schatten der Corona-Pandemie

Waffenschmieden nutzen die Konzentration des öffentlichen Interesses auf COVID-19, um ungehemmt Kriegsgerät zu produzieren und zu exportieren.

erschienen in: FF 4 / 2020
Jürgen Grässlin

Außerordentliche Auseinandersetzung um die Thronfolge

Erstmals in ihrer 70-jährigen Firmengeschichte streiten Anteilseigner*innen von Heckler & Koch offen über Macht & Moneten

Dezember 2019 – eigentlich ein Grund für eine ausschweifende Firmenfeier.

erschienen in: FF 2 / 2020
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

Doppelte Profite mit Rüstungsexporten und mörderischen Mauern

Doppelte Profite mit Rüstungsexporten und mörderischen Mauern

Im November 2019 zelebrierten Millionen Menschen in Deutschland und in der äUnion die Dreißig-Jahr-Feiern zum Fall der Berliner Mauer.

erschienen in: FF 1 / 2020
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Heckler & Koch

Grüne-Länder-Strategie von H&K-Geschäftsführung gezielt ausgehebelt

Jahreshauptversammlungen (HV) von Unternehmen haben für gewöhnlich ein Vorspiel der besonderen Art – zumindest dann, wenn sich kritische Aktionärinnen und Aktionäre zusammenfinden.

erschienen in: FF 6 / 2019
Initiativen
Jürgen Grässlin

Brisante neue Fälle, Nutzung neuer Medien

Das GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE erweitert seinen Aktionsradius

Vor gut einem Jahr starteten AktivistInnen des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.), der DFG-VK und der IPPNW das Projekt des GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE (GN-STAT).

erschienen in: FF 5 / 2019
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Waffenhandel

Prozess gegen Manager von SIG Sauer: Hohe Geld- und milde Bewährungsstrafen

Vor Jahren schon waren auf Basis eines Rahmenvertrags insgesamt 47.000 SIG-Sauer-Pistolen des Typs SP 2022 vom Stammwerk des Kleinwaffenherstellers und -exporteurs SIG Sauer in Eckernförde an die U

erschienen in: FF 4 / 2019
Hintergrund
Jürgen Grässlin

„Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ gegen Sig Sauer

Widerrechtliche Waffenlieferungen ins Bürgerkriegsland Kolumbien

Vor Jahren schon waren auf Basis eines Rahmenvertrags insgesamt 47.000 Sig-Sauer-Pistolen des Typs SP 2022 vom Stammwerk des Kleinwaffenherstellers und -exporteurs Sig Sauer in Eckernförde an die U

erschienen in: FF 2 / 2019
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

NATO und Rüstungsexporte

Rüstungsexport-Supermacht NATO

20 Kriege, 16 begrenzte Kriege, 222 gewaltsame Konflikte zum Wohle der Rüstungsproduzenten – allen voran in der NATO.

erschienen in: FF 2 / 2019
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

Fall 02 des GN-STAT

Heckler & Koch vor Gericht

Der Strafprozess um den illegalen G36-Gewehrhandel von H&K mit Mexiko tritt in seine entscheidende Phase.

erschienen in: FF 6 / 2018
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

Heckler & Koch

Gemeinsam Licht ins Dunkel bringen – in Mexiko und weltweit

21. September 2018. Ein Szenario, das es so in Deutschland noch nicht gegeben hat.

erschienen in: FF 6 / 2018
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

Mitmachen!

GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE!

Wer das Defizit fehlender weltweiter Vernetzung aller GegnerInnen des Rüstungsexports durch einen umfassenden Ansatz beheben will, darf nicht in nationalen oder rein kontinentalen Kategorien denken

erschienen in: FF 6 / 2018
Initiativen
Jürgen Grässlin, Dr. Helmut Lohrer, Wolfgang Landgraeber

Rüstungsexport

Kritische AktionärInnen von Heckler & Koch

Bei der Aktionärsversammlung der Heckler & Koch AG im August 2017 bestätigte die Geschäftsführung ihre massiven Expansionspläne durch die Errichtung eines neuen Werkes zur Pistolenproduktion de

erschienen in: FF 3 / 2018
Stoppt den Waffenhandel
Jürgen Grässlin

Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel Rüstungsexportverbot im Bundestagswahlkampf

„CDU fordert Christin Merkel zu christlicher Politik auf“ – Die Meldung verbreitete sich national und international wie ein Lauffeuer: Erstmals schien ein CDU-Verband, der in Schwerte, Bund

erschienen in: FF 4 / 2017
Jürgen Grässlin

Rüstungsexport

Meinungs- und Pressefreiheit bedroht

Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft unterlässt Ermittlungen gegen Beamte von Rüstungsexportkontrollbehörden beim illegalen G36-Gewehrdeal von Heckler & Koch mit Mexiko.

erschienen in: FF 5 / 2016
Jürgen Grässlin

Rüstungsexport

Warum die Staatsanwaltschaft auch Anklage gegen die Rüstungsexport-Kontrollbehörden erheben müsste

Das neue Enthüllungsbuch „Netzwerk des Todes. Die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden“ belegt: Heckler & Koch-Beschäftige werden zu Recht angeklagt. Warum aber erhebt die Staatsanwaltschaft Stuttgart keine Anklage gegen Beamte des Bundesausfuhramts und des Bundeswirtschaftsministerium?

erschienen in: FF 1 / 2016

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum