• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Ute Finckh-Krämer

Belarus – Nash Dom

„Unser Haus“: Gewaltfreier Einsatz für Demokratie und Menschenrechte

Seit 15 Jahren begleitet der Bund für Soziale Verteidigung die belarussische (weißrussische) Graswurzelorganisation „Nash Dom“ (Unser Haus).

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Ute Finckh-Krämer

Drohnenstreit in der Bundesregierung

Debatte um bewaffnete Drohnen in Deutschland

Die Debatte um bewaffnete Drohnen in Deutschland bezieht sich fast ausschließlich auf Drohnen des sogenannten MALE-Typs (medium altitude, long endurance – also Flughöhen von 10-15 km und Einsatzzei

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Ute Finckh-Krämer

Allgemeine Dienstpflicht

„Deutschlanddienst“

Seit Jahrzehnten wird immer wieder darüber diskutiert, ob die Wehrpflicht durch eine allgemeine Dienstpflicht für junge Erwachsene ersetzt werden soll.

erschienen in: FF 3 / 2020
Ute Finckh-Krämer

Nachruf

Ulrich Albrecht

Der national und international renommierte Friedensforscher Ulrich Albrecht (* 30.1.1941) ist am 26. Dezember 2016 gestorben.

erschienen in: FF 2 / 2017
Ute Finckh-Krämer

Politik

Schwerpunkt- und Themensetzung in Politik und Parlament

Politik erscheint in der Öffentlichkeit häufig reaktiv.

erschienen in: FF 1 / 2017
Ute Finckh-Krämer

Zur strategischen (Neu-)Ausrichtung

Politikbeeinflussung durch die Friedensbewegung

Auch die aktivste und erfolgreichste Basisbewegung muss irgendwann überlegen, wie sie ihre Forderungen so gegenüber der offiziellen Politik vertritt, dass sie ihr Ziel erreicht.

erschienen in: FF 4 / 2015
Ute Finckh-Krämer

Zur strategischen (Neu-)Ausrichtung

Politikbeeinflussung durch die Friedensbewegung

Auch die aktivste und erfolgreichste Basisbewegung muss irgendwann überlegen, wie sie ihre Forderungen so gegenüber der offiziellen Politik vertritt, dass sie ihr Ziel erreicht.

erschienen in: FF 3 / 2015
Ute Finckh-Krämer, Helmut Hugler

Die Afghanistanpolitik der neuen Bundesregierung

Akzentverschiebungen

Der ISAF-Einsatz (International Security Assistance Force) geht Ende 2014 zu Ende. Die internationalen Truppen dieser Mission werden bis zum Jahresende abgezogen sein.

erschienen in: FF 2 / 2014
Ute Finckh-Krämer

Bundeswehr-Diskurse

Zur derzeitigen Diskussion um die und mit der Bundeswehr

 Die Evangelischen Akademien in Deutschland haben - finanziell unterstützt von der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr - ein außen- und sicherheitspolitisches "Diskursprojekt" unter dem Gesam

erschienen in: FF 1 / 2013
Initiativen
Ute Finckh-Krämer

Afghanistan

Perspektiven für Frieden und Entwicklung

Am 19. und 20. Februar fand in Hannover unter dem Titel „Stoppt den Krieg in Afghanistan – Perspektiven für Frieden & Entwicklung“ eine spannende Konferenz statt.

erschienen in: FF 2 / 2011
Initiativen
Ute Finckh-Krämer

Zur Zustimmung zum Afghanistaneinsatz

Ein Ja und kein Ende

Von 2001 bis 2009 stimmte der Bundestag jeweils im letzten Quartal eines Jahres in namentlicher Abstimmung über die Beteiligung der Bundeswehr am ISAF-Einsatz in Afghanistan ab.

erschienen in: FF 1 / 2011
Ute Finckh-Krämer

Gibt es Erfolge der Friedensbewegung?

Die Antwort auf die Frage, ob die Friedensbewegung der letzten Jahrzehnte erfolgreich war, hängt entscheidend davon ab, wie „Erfolg“ definiert wird.

erschienen in: FF 3 / 2010
Ute Finckh-Krämer

Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“

Der Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ ist ein rot-grünes Projekt.

erschienen in: FF 4 / 2009
Initiativen
Ute Finckh-Krämer

Kampagne "Vorrang für zivil"

Vorrang für Zivile Krisenprävention oder für zivile Konfliktbearbeitung wird von Politikern aller Parteien beschworen.

erschienen in: FF 2 / 2008

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum