• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Anne Balzer, Roland Blach

Atomwaffenverbotsvertrag

Atomwaffen sind verboten - Aktivitäten zum 22. Januar

Der 22.

erschienen in: FF 2 / 2021
Kampagnenflyer atomwaffenfrei 2018
Roland Blach

Atomare Abschreckung überwinden

Mit Nachdruck für die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags

Die Massenproteste der 1980er Jahre hatten mit dafür gesorgt, dass im Dezember 1987 der Vertrag über die „Intermediate-range Nuclear Forces“ (INF) von US-Präsident Reagan und dem sowjetischen Gener

erschienen in: FF 3 / 2019
Schild "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt"
Roland Blach

Nach Atomwaffenverbot und Friedensnobelpreis

Mit Mut und Vielfalt für einen neuen Aufbruch – Büchel als Schlüssel zur Abrüstung

Seit dem 7. Juli 2017 gibt es Klarheit, wie wir den Gefahren der Atomwaffen entgegentreten können: den Verbotsvertrag, den 122 Staaten der UNO beschlossen haben.

erschienen in: FF 3 / 2018
Roland Blach

Wehrmachtsdeserteure

Das Stuttgarter Deserteursdenkmal und die Diagonale der Erinnerung

Was bedeutet es, als Einzelner aus einem totalitären oder faschistischen System auszubrechen? Das Stuttgarter Denkmal für Deserteure steht dafür.

erschienen in: FF 1 / 2018
Initiativen
Roland Blach

Atomwaffen

Verhandlungen für ein Atomwaffenverbot 2017 mit vielfältigen Aktionen unterstützen

Was waren das für Paukenschläge zur Jahreswende. Zum Weltfriedenstag am 1. Januar rief Papst Franziskus zu Global Zero auf.

erschienen in: FF 2 / 2017
Roland Blach

Atomwaffen

Büchel ist überall-atomwaffenfrei jetzt!

Nach Ende der zwanzigwöchigen Aktionspräsenz in Büchel in diesem Sommer, über die an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet wurde, richtet sich der Blick der Kampagne „Büchel ist überall – atomwa

erschienen in: FF 6 / 2016
Roland Blach, Ernst-Ludwig Iskenius

Büchel bis 9.8.2016

20 Aktionswochen gegen 20 Atombomben

Friedensorganisationen erhöhen den Druck auf die Politik mit ihrer neuen Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei.jetzt". Die Forsa-Umfrage, die ein überwältigendes Votum für Abzug und Verbot von Atomwaffen ergab, bestärkt sie dabei.

erschienen in: FF 3 / 2016
Roland Blach, Philipp Ingenleuf

Aktivitäten zu 70 Jahren Hiroshima und Nagasaki

Gedenken reicht nicht - Aktiv für eine atomwaffenfreie Zukunft

Die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich am 6. und 9. August 2015 zum 70. Mal.

erschienen in: FF 4 / 2015
Roland Blach

Die neue Kampagne zur weltweiten Ächtung aller Atomwaffen steckt in den Startlöchern

atomwaffenfrei.jetzt

Der Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland ist zwar beschlossene Sache, erweist sich aber politisch als schwieriger umzusetzen, als ursprünglich gedacht.

erschienen in: FF 1 / 2012
Initiativen
Xanthe Hall, Roland Blach, Regina Hagen

Atomwaffen abschaffen

Die Kampagne „unsere zukunft – atomwaffenfrei“ begann in Sommer 2007 und wurde so konzipiert, dass sie nach drei Jahren mit der Aktion „next stop. New York 2010“ enden sollte.

erschienen in: FF 3 / 2011
Initiativen
Joachim Schramm, Roland Blach

DFG-VK-Kampagne zur Bundestagswahl

Botschaft für Frieden

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Parteien buhlen um die Gunst der WählerInnen.

erschienen in: FF 4 / 2009
Initiativen
Roland Blach

Bundesweite Aktionen Ende August am Atomwaffenlager Büchel

Büchel: "Vor der eigenen Türe kehren"

Der Aktionsschwerpunkt der Kampagne "unsere zukunft - atomwaffenfrei" findet in diesem Jahr vom 23. August bis 1.

erschienen in: FF 3 / 2008
Roland Blach

Die Kampagne "unsere zukunft - atomwaffenfrei":

Abzug der letzten Atomwaffen gefordert

"Im Teufelskreis der Absicht, Böses mit Bösem zu vergelten, gewinnen auch die Atomwaffen wieder eine Bedeutung.

erschienen in: FF 4 / 2007
Roland Blach

Aufrufe zur Befehlsverweigerung.

Mit einem neuen Aufruf zur Befehlsverweigerung, der im März erschienen ist, will die Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA) zukünftig alle Soldaten und Soldatinnen auffor

erschienen in: FF 02/2006
Roland Blach

1.-14. 05. 2005: Bundesweite Veranstaltungsreihe mit Hansjörg Ostermayer anlässlich der Verhandlungen zum Atomwaffensperrvertrag in New York

"Märchenweisheit der Völker - Konfliktlösung ohne (atomare) Gewalt"

Am 6. und 9. August 2005 jähren sich zum 60. Mal die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, nach denen mehrere Hunderttausend Menschen einen qualvollen Tod fanden und bis heute finden.

erschienen in: FF 1 / 2005
Roland Blach

"Alternativen zur Gewalt - Handlungsperspektiven für eine friedliche Welt"

Am 8. Mai 2004, dem 59. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus, fand im Ev.

erschienen in: FF 3 / 2004
Roland Blach

EUCOM - Vom Widerstand gegen den Irak-Krieg zur Abrüstung einer Kommandozentrale

Dass sich hinter dem Kürzel EUCOM eine von fünf US-amerikanischen militärischen Kommandozentralen weltweit und die einzige, die sich außerhalb der USA befindet, verbirgt, war bis vor gut einem Jahr

erschienen in: FF 4 / 2003
Initiativen
Roland Blach

Umrundung des Atomwaffenlagers Büchel - Antikriegstag 1. September

Posaunen gegen Atomwaffen - Jericho in der Eifel

Unter dem Motto "Posaunen gegen Atomwaffen - Jericho in der Eifel" veranstaltete die Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA) gemeinsam mit weiteren Organisationen aus der Friedens- und Anti

erschienen in: FF 4 / 2002
Initiativen
Roland Blach

Büchel 30.9.01

Aktionstag für eine atomwaffen freie Welt

Über 120 Menschen beteiligten sich am 30.09.2001 vor dem Fliegerhorst des 33.

erschienen in: FF 5-6 / 2001
Initiativen
Roland Blach

Tagung Atomwaffen abschaffen, 25.05. bis 27.05.2001, Evangelische Akademie in Iserlohn.

Wozu noch Atomwaffen? Wozu Waffen im Weltraum?

Das geplante US-Raketenabwehrsystem NMD (National Missile Defense), die Diskussionen darüber und die möglichen Auswirkungen auf das weltweite Sicherheitsgefüge stehen im Mittelpunkt der 5.

erschienen in: FF 2 / 2001

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum