6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Kriegsszenarien der Bundesregierung
Zivile und militärische Verteidigung – ein Januskopf
Das Verteidigungskonzept Deutschlands besteht aus einem militärischen Teil, für den das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr zuständig sind, und aus einem zivilen Teil in der Obhut des Bunde
erschienen in: FF 6 / 2024Eine europäische oder gar eine deutsche Atombombe?
Deutsche Debatte über nukleare Aufrüstung Europas
Es wird zunehmend in den deutschen Medien ein Angriffskrieg Russlands gegen NATO-Staaten als reale Bedrohung der nächsten Jahre dargestellt (1) und die Glaubwürdigkeit der militärischen und der ato
erschienen in: FF 3 / 2024Umdenken über Atomwaffen
Neue nukleare Aufrüstung in Deutschland?
Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat in Deutschland zu einem Umdenken über Atomwaffen als Instrumente der Abschreckung geführt.
erschienen in: FF 6 / 2023Offizielles Konzept für Ukraine und Baltikum – Mix mit Guerilla gefährdet Zivilist*innen
Gewaltfreier Widerstand als Element militärischer Kriegsführung?
Die Ukraine wendet im Krieg gegen Russland ein Widerstandskonzept an, das als „Resistance Operating Concept“ (ROC) vom Special Operations Command Europe (SOCEUR) der USA zusammen mit Schweden und d
erschienen in: FF 2 / 2023Ziviler Widerstand in Offenen Städten
Soziale Verteidigung als Alternative
Im Friedensforum 3/2022 empfiehlt Jan Stehn der Ukraine die Anwendung einer gewaltfreien Sozialen Verteidigung trotz der – wie er sagt - entmutigenden Erfahrung der „Niederschlagung der starken Dem
erschienen in: FF 5 / 2022Zur Diskussion über eine BRD ohne Armee
Aktion BoA 2000 - Bundesrepublik ohne Armee
Seit 1982 existiert die "Gruppe für eine Schweiz ohne Armee" (GSoA).
erschienen in: FF 4 /1989