• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
      • Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest
      • Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
      • 1 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Michael Schulze von Glaßer, Redaktion FriedensForum

Editorial

2 / 25

Es sind unberechenbare Zeiten: Der neue (alte) US-Präsident Donald Trump versprach Frieden in der Ukraine in 24 Stunden – daraus geworden ist nichts.

erschienen in: FF 2 / 2025
Renate Wanie, Michael Schulze von Glaßer, Redaktion FriedensForum

Editorial

1 / 25

Liebe Leserin, lieber Leser, vieles ist in Bewegung in der Bundesrepublik – leider wenig Erfreuliches: Die globalen Multikrisen sind längst auch bei uns angekommen: Klimakatastrophe, Demokratiekrise, ein globales Erstarken der Rechten, schlechte Wirtschaftsdaten, und und und.  Was macht friedenspolitisch aktuell Schlagzeilen? Der Ukraine-Krieg, der Krieg im Nahen Osten, im Sudan, wachsende Spannungen mit China usw. In Deutschland steht, um nur einen Punkt zu nennen, für das Jahr 2026 die Stationierung von Mittelstreckenwaffen auf US-Militärstützpunkten auf der Agenda. Vor dieser Entscheidung gab es weder eine Debatte im Bundestag, noch in der Öffentlichkeit.

erschienen in: FF 1 / 2025
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Interview zum Thema Nachwuchsmangel mit Dr. Alexander Leistner

„Das Image der Friedensbewegung ist ein enormes Problem“

Wer auf Friedensdemonstrationen oder Kongresse geht, findet dort kaum junge Menschen. Wieso ist das so? Und stirbt die Friedensbewegung aus? Ein Gespräch mit Bewegungsforscher Dr.

erschienen in: FF 1 / 2025
Schwerpunkt
Redaktion FriedensForum, Renate Wanie, Michael Schulze von Glaßer

Junge Friedensbewegung

Einleitung zum Schwerpunkt

Aktuell dominieren in der Friedensbewegung analytische und theoretische Debatten sowie interne Konflikte. Aktionen sind eher Mangelware.

erschienen in: FF 1 / 2025
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Konsolidieren oder Untergehen

Friedenszeitschriften

Medien wie diese Zeitschrift, die Sie gerade in Händen halten, sind für die „Friedensbewegung“ enorm wichtig.

erschienen in: FF 3 / 2024
Initiativen
Michael Schulze von Glaßer

Stoppt das Töten in der Ukraine!

Aktionen zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine

Seit knapp zwei Jahren tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Er hat zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt.

erschienen in: FF 2 / 2024
Michael Schulze von Glaßer, Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

1 / 2024

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 1 / 2024
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Den richtigen Zeitpunkt wählen

(K)Eine Zeit für Großdemonstrationen?

Es gibt viele Wege, um politisch Einfluss zu nehmen. Große Demonstrationen sind es aktuell nicht.

erschienen in: FF 1 / 2024
Initiativen
Michael Schulze von Glaßer

Aktionstag 19.11.2022

Starke Zeichen für Frieden und Abrüstung

In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am 19. November 2022 Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs.

erschienen in: FF 6 / 2023
Im Blickpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Rheinmetall

Kriegsgewinnler und Protestziel

Der Rüstungshersteller „Rheinmetall“ erlebt gerade einen enormen Aufschwung – ungestört verläuft der aber nicht.

erschienen in: FF 4 / 2023
Initiativen
Michael Schulze von Glaßer

„Stoppt das Töten“-Aktionswochenende gegen den Krieg

Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Ende Februar jährte sich der russische Angriff auf die Ukraine.

erschienen in: FF 3 / 2023
Initiativen
Michael Schulze von Glaßer

Aktionstag 19.11.2022

Starke Zeichen für Frieden und Abrüstung

In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am 19. November 2022 Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs.

erschienen in: FF 1 / 2023
Michael Schulze von Glaßer

FriedensForum 1/2022

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser! Ein neues Jahr, ein neues Friedensforum! Und wie immer haben wir interessante Autor*innen für euch aufgetan, die spannende Texte für euch verfasst haben: Neben Berichten verschiedener Friedensgruppen gibt es Hintergründe etwa zu „Atomkrieg aus Versehen“, Afghanistan, dem südchinesischen Meer und Lateinamerika.

erschienen in: FF 1 / 2022
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer, Redaktion FriedensForum

Internationale Verträge: Weg zum Frieden oder Papiertiger?

Einleitung zum Schwerpunkt

Es fehle eine junge Generation, die sich für Abrüstung einsetze, konstatierte der ehemalige Chefredakteur des Spiegel, Georg Mascolo, im August 2019: „Wie sonst ließe sich erklären, dass das formal

erschienen in: FF 1 / 2022
Redaktion FriedensForum, Michael Schulze von Glaßer

FriedensForum 5 / 2021

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

erschienen in: FF 5 / 2021
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer, Redaktion FriedensForum

20 Jahre „Krieg gegen den Terror“

Einführung in den Schwerpunkt

Still und leise hat das Verteidigungsministerium im Juni die letzten deutschen Soldat*innen aus Afghanistan wieder nach Deutschland gebracht – man wollte bloß nicht für ein großes Aufsehen (und für

erschienen in: FF 5 / 2021
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Was bedeutet der Krieg gegen den Terror für Dich?

Drei Interviews mit Aktiven unterschiedlicher Generationen

Am 11.

erschienen in: FF 5 / 2021
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Dein Jahr für Deutschland – Auf dem Weg zu einer neuen Wehrpflicht?

Freiwilligendienste bei der Bundeswehr

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat im Juli 2020 einen neuen freiwilligen Dienst an der Waffe vorgestellt.

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

Virtuelle Kriegsspiele

Westliche Feindbilder, um westliche Käufer*innen anzusprechen

87 Milliarden US-Dollar Umsatz erwartet die Videospielbranche 2020 – Tendenz für die nächsten Jahre weiter steigend. Dabei soll es in diesem Jahr weltweit 3,55 Milliarden Videospieler*innen geben.

erschienen in: FF 5 / 2020
Schwerpunkt
Michael Schulze von Glaßer

E-Sport

Zielgruppe: Gamer*innen

Junge Menschen, die gegeneinander in Videospielen antreten, und ihre Fans sind mittlerweile ins Visier des Militärs geraten.

erschienen in: FF 5 / 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum