
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Die Geschichte eines Erfolgsprojekts
Seit dem 21. September 2019, dem Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen, fährt die „Bertha-Bahn“ durch Bonn: eine Straßenbahn, geschmückt mit dem Konterfei der ersten weiblichen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und einem ihrer berühmtesten Zitate „Die Waffen nieder!“. Das Projekt, umgesetzt vom Frauennetzwerk für Frieden e.V. und dem Netzwerk Friedenskooperative, hat über die Grenzen der Stadt hinaus für Aufsehen gesorgt. Ein Beispielprojekt auch für Friedensinitiativen in anderen Städten und Gemeinden? In diesem Artikel wollen wir darstellen, welche Komponenten für den Erfolg des Projekts entscheidend waren.
erschienen in: FF 1 / 2020Frauen und Frieden
Das Frauennetzwerk für Frieden e.V. ist ein lebendiger, gut vernetzter Verein mit vielen aktiven Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen bundesweit und mit Sitz in Bonn.
erschienen in: FF 2 / 2017Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden:
Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden.
erschienen in: FF 2 / 2015Frauennetzwerk für Frieden
Wie hat alles angefangen? Was ist seither passiert? Wie geht's weiter?
erschienen in: FF 4 / 2006Warum "Forum der Frauen"? Vor sieben Jahren gründeten Frauen aus der Tschechischen Republik und aus der Bundesrepublik Deutschland nach der ersten gemeinsamen Konferenz in Bonn ein eigenes Forum.
erschienen in: FF 1 / 2004Das Engagement der Vereinten Nationen in Sachen Frieden:
Wer die Eingangshalle des Sitzes der Vereinten Nationen (VN/UN) in New York betritt, der begegnet der Menschheit in Form einer lebendigen und strahlend schönen Photogalerie: Männer und Frauen, alte
erschienen in: FF 3 / 2001Deutsch-tschechischer Pout‘ von Tezin/ Theresienstadt
Der ökumenische Prozeß hat viele Facetten, die deutsch-tschechische Annäherung auch.
erschienen in: FF 6 / 1997