• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
      • Alle Infos zum Hiroshima und Nagasaki Gedenktag am 6. & 9. August 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Gewalt und Elend in Afghanistan - Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
      • Newsletter August 2022
      • Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt – Mehr als 100 Veranstaltungen geplant
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Otfried Nassauer

Rüstungsexporte

Munition für den Krieg - Die Rolle der Rheinmetall AG

Tausende, vor allem ZivilistInnen, sind bei den Kriegshandlungen im Jemen bereits gestorben. Deutsche Firmen tragen dafür eine erhebliche Mitverantwortung.

erschienen in: FF 4 / 2018
Otfried Nassauer

Rüstungsexport

Ein spannendes Urteil mit unklaren Folgen

Seit Jahren sieht das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI die Bundesrepublik Deutschland auf Platz 3 der weltgrößten Rüstungsexporteure.

erschienen in: FF 1 / 2015
Otfried Nassauer

Ausblicke

Mani Stenner - Die Agenda für den Frieden von unten

Mein Nachruf auf Mani Stenner endet im letzten Friedensforum mit dem Satz: „‘Frieden schaffen – ohne Waffen‘ ist ein Prozess, der nie zu Ende geht“. Das war Manis ‚Agenda für d

erschienen in: FF 6 / 2014
Otfried Nassauer

Nachruf

Mani Stenner - Versuch eines Nachrufs

Kaum etwas ist mir je schwerer gefallen. Ich muss mich von Mani Stenner verabschieden. Im Juli ist er plötzlich und völlig unerwartet gestorben, gerade mal 60 Jahre alt.

erschienen in: FF 5 / 2014
Otfried Nassauer

Atomwaffen

Generationswechsel – Die Zukunft nuklearer Waffen

Die Hoffnung, das Ende des Kalten Krieges werde auch das Ende der Atomwaffenpotentiale einläuten, muss vorläufig begraben werden.

erschienen in: FF 3 / 2014
Otfried Nassauer

Die kleinen Atommächte

Natürlich spielen wir weiter mit

Auch die kleineren Atommächte lassen nicht erkennen, dass sie ihre Nuklearpotentiale in den kommenden Jahrzehnten stark reduzieren oder gar aufgeben wollen.                    

erschienen in: FF 3 / 2014
Otfried Nassauer

Der Nahe Osten und Indonesien

Panzer, Krise, Exporte

"Was schwimmt, geht. Was rollt, geht nicht." Kriegsschiffe ja, Panzer nein. Dieses Diktum beherrscht die deutsche Rüstungsexportpolitik seit den 1970er Jahren.

erschienen in: FF 3 / 2013
Otfried Nassauer

Barack Obama und die Zukunft der Atomwaffen

Drei Schritte vor und mindestens zwei zurück

Für Barack Obama stand die erste Hälfte des Aprils ganz im Zeichen des Atoms.

erschienen in: FF 3 / 2010
Otfried Nassauer

Russland und seine Nuklearrüstung

Bedingt modernisierungsbereit

Russland hat ein demographisches Problem: Die Bevölkerung wird immer älter. Es gibt immer weniger junge Menschen, die später die Aufgaben der Älteren übernehmen können.

erschienen in: FF 2 / 2010
Otfried Nassauer

Obama in der Ab-Aufrüstungsfalle

Anfang April 2009 weckte Barack Obama große Hoffnungen. In Prag versprach er, für eine atomwaffenfreie Welt einzutreten.

erschienen in: FF 1 / 2010
Otfried Nassauer

60 Jahre NATO

Kollektive Selbstverteidigung gegen den Wandel

Mit Pomp und riesigem Sicherheitsaufwand hat die NATO ihren 60. Geburtstag gefeiert.

erschienen in: FF 3 / 2009
Im Blickpunkt
Otfried Nassauer

Vision Null

Barack Obama hat die Vision einer besseren Zukunft. Sein politisches Gestaltungsprinzip ist die Hoffnung. Kaum etwas unterscheidet ihn deutlicher von seinem Vorgänger, George W. Bush.

erschienen in: FF 3 / 2009
Otfried Nassauer

Georgiens langer Schatten

Vollständiger Text in der Printausgabe

erschienen in: FF 5 / 2008
Otfried Nassauer

Außer Reichweite: Atomwaffen von Ramstein bereits abgezogen?

Das größte Atomwaffenlager der USA in Europa, das sich auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz befindet, ist inzwischen wohl leer.

erschienen in: FF 3 / 2007
Im Blickpunkt
Otfried Nassauer

Die Raketenabwehr und die NATO

NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer war zufrieden, als er am 19.

erschienen in: FF 2 / 2007
Otfried Nassauer

Die deutsch-israelische Rüstungskooperation

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Die israelische Luftwaffe bombardierte Ziele im Libanon. Die israelische Armee rückte in libanesische Ortschaften und Städte ein, die sie für Hisbollah-Hochburgen hielt.

erschienen in: FF 4 / 2006
Otfried Nassauer

Deutschland liefert modernste U-Boote an Israel

Falsches Signal?

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält einen bemerkenswerten Satz.

erschienen in: FF 01/2006
Otfried Nassauer

Taktische Atomwaffen als Weiterentwicklung der Artillerie?

Die nukleare Teilhabe der Bundeswehr

Im März 1955 brachten die US-Streitkräfte ihre ersten atomaren Fliegerbomben in die Bundesrepublik.

erschienen in: FF 4 / 2005
Schwerpunkt
Otfried Nassauer

NATO goes Global

Widersprüchlicher können die Urteile scheinbar nicht sein: In der New York Times vom 2. November fragt Thomas L. Friedman, ob das "Ende des Westens" als Wertegemeinschaft gekommen sei.

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Otfried Nassauer

Mit neuen Mehrheiten in ein neues nukleares Zeitalter

Die Rückkehr der Atomkrieger

Das Ergebnis der Kongress-Wahlen im November vergangenen Jahres war schlicht der Traum eines jeden US-Präsidenten: Eine Mehrheit in beiden Häusern für die eigene Partei - die Aussicht auf zwei Jahr

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum