
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
als Instrument für zivile Konfliktbearbeitung im In- und Ausland aus der Sicht der AGDF
1. Entwicklung (Gerechtigkeit), Frieden und Schöpfung gehören von Anfang an zusammen
erschienen in: FF 5 / 1997Unter dem Motto "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" lädt die Ökumenische Friedensdekade dazu ein, Ungerechtigkeit(en) bei uns und in der Ferne aufs Korn zu nehm
erschienen in: FF 5 / 1996Als es in einigen Sitzungen des Koordinationsauschusses der Friedensbewegung zu scharf und zu hektisch wurde, ergriff Jochen Dietrich das Wort und versuchte,
erschienen in: FF 6 / 1994Wende zur Gewaltfreiheit
Zur Friedensdekade sind bei der Mittelstelle Werk und Feier, Eberswalder Straße 160, 16227 Eberswalde, Telefon und Fax 03334/32051, ein 66-seitiges Vorbereit
erschienen in: FF 5 / 1994Gerechtigkeit führt zum Leben – Gegen Resignation und Abschottung
Im Jahr 1993 laden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und die Trägergruppe "Ökumenische Dekade für Frieden in Ger
erschienen in: FF 6 / 1993"Frieden" auf dem
Zum 25. Male findet der Kirchentag 1993 statt, vom 9.-13. Juni in München unter dem Motto "Nehmet einander an".
erschienen in: FF 3 / 1993Beim Evangelischen Kirchentag im Ruhrgebiet 5.-9.6.1991
Fast 700 Gruppen werden sich auf den 560 Ständen im Markt der Möglichkeiten in Essen u.a.
erschienen in: FF 2 / 1991Ein Anfang für Verständigung und Versöhnung
115 Aktive der Friedensbewegung aus 25 Orten der ehemaligen
erschienen in: FF 5 / 1990Ausblick - deutsch-sowjetische Friedenswoche 31.8. - 8.9.1990
Die Reise fällt in eine schwierige Zeit der europäischen, der sowjetischen und der deutschen Politik.
erschienen in: FF 4 / 1990Gorbatschow macht nicht nur der NATO und der Bundesregierung, sondern auch der Friedensbewegung das Leben schwer. So scheint es zumindest.
erschienen in: FF 5 / 19891. Wo steht die Friedensbewegung heute?
erschienen in: FF 7 / 1988Worum geht es? Zentrale Inhalte der Bibel sind die Forderungen nach Gerechtigkeit, Feindesliebe und Erhaltung der Schöpf
erschienen in: FF 4 / 1988Im deutschen Namen töteten und mordeten Deutsche über 20 Millionen Menschen während des 2. Weltkrieges.
erschienen in: FF 02/ 1988Die öffentliche Meinung wird in den nächsten Monaten mit den Verhandlungen der USA und der Sowjetunion beschäftigt sein.
erschienen in: FF 02/ 1988