• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Ulrich Frey

als Instrument für zivile Konfliktbearbeitung im In- und Ausland aus der Sicht der AGDF

Thesen zu einem Friedensfachdienst

1. Entwicklung (Gerechtigkeit), Frieden und Schöpfung gehören von Anfang an zusammen

erschienen in: FF 5 / 1997
Initiativen
Ulrich Frey

Friedensdekade 1996 (10.-20.11.) fordert Gerechtigkeit

Unter dem Motto "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" lädt die Ökumenische Frie­densdekade dazu ein, Ungerechtig­keit(en) bei uns und in der Ferne aufs Korn zu nehm

erschienen in: FF 5 / 1996
Hintergrund
Ulrich Frey

Erinnerungen an den Koordinationsausschuss der Friedensbewegung

Als es in einigen Sitzungen des Koordinationsauschusses der Frie­densbewegung zu scharf und zu hektisch wurde, ergriff Jochen Dietrich das Wort und versuchte,

erschienen in: FF 6 / 1994
Initiativen
Ulrich Frey

Wende zur Gewaltfreiheit

Friedensdekade 1994

Zur Friedensdekade sind bei der Mittelstelle Werk und Feier, Ebers­walder Straße 160, 16227 Eberswalde, Telefon und Fax 03334/32051, ein 66-seitiges Vorbereit

erschienen in: FF 5 / 1994
Ulrich Frey

Gerechtigkeit führt zum Leben – Gegen Resignation und Abschottung

14. Ökumenische Friedensdekade 1993

Im Jahr 1993 laden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und die Trägergruppe "Ökumenische Dekade für Frieden in Ger

erschienen in: FF 6 / 1993
Initiativen
Ulrich Frey

"Frieden" auf dem

Kirchentag in München

Zum 25. Male findet der Kirchentag 1993 statt, vom 9.-13. Juni in Mün­chen unter dem Motto "Nehmet einander an".

erschienen in: FF 3 / 1993
Ulrich Frey

Beim Evangelischen Kirchentag im Ruhrgebiet 5.-9.6.1991

Rund um den Frieden

Fast 700 Gruppen werden sich auf den 560 Ständen im Markt der Möglichkei­ten in Essen u.a.

erschienen in: FF 2 / 1991
Ulrich Frey

Ein Anfang für Verständigung und Versöhnung

ZWEITE DEUTSCH-SOWJETISCHE FRIEDENSWOCHE (31.8.-8.9.1990)

115 Aktive der Friedensbewegung aus 25 Orten der ehemali­gen

erschienen in: FF 5 / 1990
Ulrich Frey

Ausblick - deutsch-sowjetische Friedenswoche 31.8. - 8.9.1990

Was ist von der 2. deutsch-sowjetischen Friedenswoche zu erwarten?

Die Reise fällt in eine schwierige Zeit der europäischen, der sowjetischen und der deutschen Politik.

erschienen in: FF 4 / 1990
Ulrich Frey

Die Friedensdekaden - die fünfte Jahreszeit

Gorbatschow macht nicht nur der NATO und der Bundesregierung, sondern auch der Friedensbewegung das Leben schwer. So scheint es zumindest.

erschienen in: FF 5 / 1989
Ulrich Frey

Politische Perspektive der Friedensbewegung 1988 und 1990 - ein Versuch zur Standortbestimmung und Formulierung einer Perspektive

1. Wo steht die Friedensbewegung heute?

erschienen in: FF 7 / 1988
Ulrich Frey

Der konziliare Prozeß für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung – ein Lernprozeß: Christen und Kirchen wieder einmal vor einer Herausforderung

Worum geht es? Zentrale Inhalte der Bibel sind die Forderungen nach Gerechtigkeit, Feindesliebe und Erhaltung der Schöpf

erschienen in: FF 4 / 1988
Ulrich Frey

Versöhnung mit den Völkern der Sowjetunion. Ist das nötig?

Im deutschen Namen töteten und mordeten Deutsche über 20 Millionen Menschen während des 2. Weltkrieges.

erschienen in: FF 02/ 1988
Ulrich Frey

Aufgaben der Friedensbewegung

Die öffentliche Meinung wird in den nächsten Monaten mit den Verhandlungen der USA und der Sowjetunion beschäftigt sein.

erschienen in: FF 02/ 1988

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum