• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Mani Stenner

Die Friedensbewegung der 1980er Jahre

Größte Friedensdemos der bundesdeutschen Geschichte

Das Engagement der Vielen gegen Krieg wirkt noch heute nach. Mehr als eine Million Menschen protestierten am 22.

erschienen in: FF 6 / 2014
Mani Stenner

Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre

Aktionen und Argumente!

Vorbemerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde von Mani 2003 angesichts des drohenden Angriffs der USA und ihrer Verbündeten auf den Irak geschrieben.

erschienen in: FF 6 / 2014
Mani Stenner, Andreas Buro

Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre

Mehr Nein als Jein zum Nobelpreis für die EU

Das Europäische Projekt der Integration ist in der Tat ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem Zeitalter verheerender europäischer Kriege. Innerhalb Europas verhandelt man statt zu schießen.

erschienen in: FF 6 / 2014
Mani Stenner

Positive Bilanz der Ostermärsche

Deeskalation in der Ukraine vorrangig

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der mehr als 80 Ostermärsche.

erschienen in: FF 3 / 2014
Initiativen
Mani Stenner

Friedensbewegung vor 30 Jahren

Größte Friedensdemos der bundesdeutschen Geschichte

Das Engagement der Vielen gegen Krieg wirkt noch heute nach. Mehr als eine Million Menschen protestierten am 22.

erschienen in: FF 6 / 2013
Mani Stenner

Mit Walter Jens ist ein Großer gegangen

Walter Jens war nicht nur ein großer Intellektueller.

erschienen in: FF 4 / 2013
Mani Stenner

Militär- und Polizeizusammenarbeit mit der Türkei aussetzen!

Antikriegstag: Rüstungsexporte verbieten

Das ist doch mal ne Nachricht. Am 12. Juli meldete u.a.

erschienen in: FF 4 / 2013
Mani Stenner

Ostermärsche 2013

Empört Euch gegen Krieg und Rüstungsexport!

Die Bundesrepublik ist mit Bundeswehreinsätzen und mit Rüstungsexporten im Krieg, die Regierung betreibt die Anschaffung von Kampfdrohnen und hält an der "nuklearen Teilhabe" und den Atombomben in

erschienen in: FF 2 / 2013
Andreas Buro, Mani Stenner

Friedens-Nobelpreis

Mehr Nein als Jein zum Nobelpreis für die EU

Das Europäische Projekt der Integration ist in der Tat ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem Zeitalter verheerender europäischer Kriege. Innerhalb Europas verhandelt man statt zu schießen.

erschienen in: FF 6 / 2012
Mani Stenner

In eigener Sache

Im Netzwerk Friedenskooperative und für das FriedensForum sind Reformen geplant

Uuups, auf einmal ganz viel kaum zu bewältigender Lesestoff, nachdem die gewohnte Ausgabe nicht kam. Ich würde dieses Heft dennoch nicht nach flüchtiger Lektüre dem Altpapier anvertrauen.

erschienen in: FF 2-3 / 2012
Mani Stenner, Andreas Buro, Kooperation für den Frieden

Zwei Nachrufe

Trauer und Dank an Horst-Eberhard Richter

Manfred Stenner:

erschienen in: FF 1 / 2012
Initiativen
Mani Stenner

Protestaktionen zu "Petersberg II"

Auf nach Bonn!

"Wenn Hillary kommt wird Bonn zur Festung" titelte die Boulevardzeitung Express. Die Afghanistan-Regierungskonferenz wirft gewaltige Schatten voraus - auch politisch.

erschienen in: FF 6 / 2011
Initiativen
Mani Stenner

Afghanistankrieg und Rüstungsexporte beenden!

Antikriegstag 2011

Mit weit mehr als 150 Veranstaltungen erinnerten Gewerkschaften und Friedensgruppen zum Antikriegstag/Weltfriedenstag an den deutschen Überfall auf Polen und den Beginn des 2.

erschienen in: FF 5 /2011
Mani Stenner, Philipp Ingenleuf

Science Fiction gegen Krieg?

Vollständiger Text in der Printausgabe

erschienen in: FF 5 /2011
Im Blickpunkt
Mani Stenner

Im Blickpunkt Neue "Pazifismusdebatte"?

Libyen: Fataler Präzendenzfall für interessengeleitete Intervention

Der Krieg der "Koalition der Willigen" gegen das Gaddafi-Regime zeigte schon kurz nach Beginn der Bombardements die Eskalationsgefahren, vor denen viele Stimmen nicht nur aus der Friedensbewegung g

erschienen in: FF 2 / 2011
Initiativen
Mani Stenner

Ostermärsche 2011

Gegen Krieg und Atom

Die Ostermärsche wurden dieses Jahr in enger Kooperation mit Anti-AKW-Gruppen geplant.

erschienen in: FF 2 / 2011
Mani Stenner

Scheitern in Afghanistan

Sie schaffen es nicht.

erschienen in: FF 4 / 2010
Mani Stenner

Das war der Gipfel

Auf Kosten der Grundrechte

Vollständiger Text in der Printausgabe

erschienen in: FF 2 / 2009
Mani Stenner

Helfen Verbote?

Warum nicht wehrhaft gegen Rechts?

Vollständiger Text in der Printausgabe

erschienen in: FF 2 / 2009
Mani Stenner

Plädoyer für "Polizeibeauftragte"

Wer kontrolliert die Polizei

Das „Bonner Forum Bürgerinnen und Polizei" plädiert für die Einrichtung von mit umfassenden Rechten ausgestatteten „Polizeibeauftragten".

erschienen in: FF 6 / 2008

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum