
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Zur Abstimmung über das ISAF-Mandat
442 Abgeordnete stimmten mit Ja, immerhin 96 mit Nein und 32 enthielten sich. Der Bundestag hat am 16.
erschienen in: FF 5 / 2008Kaukasuskrieg: Keine Guten nirgendwo
Vollständiger Text in der Printausgabe
erschienen in: FF 4 / 2008Airbase-Prozesse (Irak-Krieg 2003) gegen Friedensbewegung
Das Amtsgericht Frankfurt verurteilte am 31.
erschienen in: FF 4 / 2007Bundeswehr-Einsatz in Nahost
Kanzlerin Merkel sieht eine „historische Dimension" im ersten Einsatz der Bundeswehr in der Nahost-Region. Da mag sie Recht haben. Es dürfte ein historisch-fataler Fehler werden.
erschienen in: FF 4 / 2006Das neue Verhandlungsangebot der fünf Veto-Mächte und der Bundesrepublik hat neue Bewegung in die Irankrise gebracht, kann aber bei Ablehnung der enthaltenen Vorbedingungen durch
erschienen in: FF 03/2006Nach Bekanntwerden der aktiven Verstrickung von BND-Agenten in US-Kriegshandlungen während des Irakkriegs 2003 hatten wir (erneut) Anzeige wegen Beihilfe zum Angriffskrieg erstatt
erschienen in: FF 03/2006Positive Bilanz der Ostermärsche
Keine Entwarnung im „Atomstreit“ mit Iran.
erschienen in: FF 02/2006Blickpunkt Irankonflikt: Ist die Eskalation noch zu stoppen?
Viele Engagierte in Friedensbewegung und -forschung sind alarmiert, manche prophezeien US-Militärschläge gegen atomare Anlagen und militärische Ziele in Iran bereits
erschienen in: FF 01/2006Die Seite 3 soll wichtige aktuelle Themen in den Blickpunkt rücken und aus friedensbewegter Sicht kommentieren - der Leitartikel des Friedensforums.
erschienen in: FF 7 / 200521. September: Gute Akustik am Rocalliplatz in Köln
Der (alte) Bundestag hat in einer Sondersitzung das Afghanistan-Mandat der Bundeswehr für den NATO-geführten ISAF-Einsatz verlängert und erweitert.
erschienen in: FF 6 / 200550 Jahre Bundeswehr sollte Anlass sein, die Aufgaben und auch die Armee selbst in Frage zu stellen.
Die Bundeswehr feiert in diesem Jahr selbstbewusst, aber nicht gerade selbst-reflexiv, ihr 50jähriges Bestehen.
erschienen in: FF 5 / 2005Positive Bilanz der Ostermärsche
Mit Ostermärschen in über 60 Orten haben sich Friedensinitiativen gemeinsam mit den GlobalisierungskritikerInnen von attac und den Gewerkschaften zu Wort gemeldet. Das Ostermarschbüro Frankfurt/M.
erschienen in: FF 2 / 2005Die Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden war Auftakt für viele Kampagnen und Aktionen von Friedensgruppen im Jahr 60 nach der Befreiung vom Nationalsozialismus und den Atombombenabwür
erschienen in: FF 1 / 2005Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden am 22.Januar 2005 in Frankfurt/M
erschienen in: FF 1 / 2005
Die Erosion der rot-grünen Rüstungsexportrichtlinien
Die Bundesregierung will das irakische Militär mit 20 Transportpanzern des Typs Fuchs ausstatten.
erschienen in: FF 5 / 2004Frank Eyssen kam aus der creativen Abteilung der Polit-AktivistInnen.
erschienen in: FF 5 / 2004erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Ein teures Händeschütteln in Prag
Angeblich hat die Bundesregierung die meisten der US-Anfragen zur Beteiligung am Krieg abgelehnt, es gibt also z.B. keine Raketenabwehrsysteme, ABC-Kräfte und Militärpolizei für den US-Krieg.
erschienen in: FF 5-6 / 2002