• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Testamentsspende
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Mani Stenner, Klaus Vack

10.10.1987 Blockade der Cruise-Missile-Basis Hasselbach

Karlsruher Urteil: Späte Genugtuung

Daran hatte wohl kaum noch jemand geglaubt: Das Bundesverfas­sungsgericht hat seine eigene Rechtsprechung über den Haufen gewor­fen, die einschlägigen Entsche

erschienen in: FF 2 / 1995
Schwerpunkt
Mani Stenner

Politischer Drahtseilakt zwischen "Bullen und Bürgern"

Bonner Forum BürgerInnen und Polizei

Eine gemeinsame Initiative haben Menschen aus politisch ar­beitenden Gruppen und aktive Angehörigen des Polizeidienstes gegründet - zwei Grup­pen, die sich, g

erschienen in: FF 2 / 1995
Initiativen
Mani Stenner

Informationsnetz Aktivitäten zu den 50. Jahrestagen der Befreiung von Faschismus und Krieg und dem 8. Mai 1995

Nie wieder!

Im Jahr 1995 jährt sich die Befreiung von Faschismus und Krieg zum fünfzigsten Mal.

erschienen in: FF 6 / 1994
Hintergrund
Mani Stenner

Netzwerk Friedenskooperative wird fünf

Nun hätten wir es fast selbst vergessen: Das Netzwerk Friedenskoope­rative wird (erst) 5 Jahre alt. Am 17.

erschienen in: FF 6 / 1994
Initiativen
Mani Stenner

Initiativen für eine demokratische Republik - Gedankensplitter

Ausbruch aus dem Wahlkrampf?

Viele Verbände und Initiativen wollen sich mit ihren Forderungen und Themen in die Wahlauseinandersetzungen des Jahres einmischen - Wahlprüfsteine zuhauf.

erschienen in: FF 3 / 1994
Initiativen
Mani Stenner

Kurdistan: ein deutsches Problem

Seit Erscheinen unseres letzten FriedensForums mit dem Schwerpunkt Kurdistan hat sich eine Menge getan - leider nicht zum Besten.

erschienen in: FF 3 / 1994
Initiativen
Mani Stenner

Osterspaziergang

Die meisten Veranstaltungen von Friedensgruppen an den diesjährigen Ostertagen gerieten zu Familientreffen im kleinen Kreis.

erschienen in: FF 3 / 1994
Mani Stenner

Für eine demokratische Republik

Auf dem Weg in die große Koalition

erschienen in: FF 01/1994
Initiativen
Mani Stenner

Grundrechte verteidigen - Flüchtlinge schützen - Rassismus bekämpfen!

CDU/CSU, FDP, SPD haben nach vielen Irritationen um den Termin die abschließende Debatte zur Verabschiedung vom Menschenrecht auf Asyl auf den 26. Mai gelegt.

erschienen in: FF 3 / 1993
Initiativen
Mani Stenner

Aktiv gegen out-of-area?

Sich gegen die anstehende Erwei­terung der Aufgaben der Bun­deswehr bis hin zu Kampfeinsät­zen und Interventionen in aller Welt - mit und ohne UNO-Auftrag - zu wehren, fällt den Gruppen der Frieden

erschienen in: FF 3 / 1993
Initiativen
Mani Stenner

Perspektiven der Friedensbewegung 1993

Das neue Jahr wird uns - und mehr noch Menschen in anderen Ländern - eine Menge unangenehmer Dinge bescheren. Nationalismus ist in, Pazi­fismus ist out.

erschienen in: FF 1 / 1993
Initiativen
Mani Stenner

Auf Jahre von den sozialen Bewegungen verabschiedet

Nach dem Parteitag hat die "Initiative zur Bewahrung der SPD vor verhängnisvollen Irr­tümern" ihre Auflösung bekanntgegeben.

erschienen in: FF 6 / 1992
Initiativen
Mani Stenner

Farbe bekennen - Grundrechte verteidigen!

Welche Republik?

Die Republik hat sich er­schreckend verändert.

erschienen in: FF 5 / 1992
Initiativen
Mani Stenner

Schleppend, aber nötig:

"BoA" und "Kampagne gegen out-of-area"

Die Bundeswehrführung stimmt die Soldaten auf künftige Kampfeinsätze ein. Generalinspekteur Naumann blies den "bequemen und weinerlichen" Offizieren auf der Leipziger Kommandeurstagung den Marsch.

erschienen in: FF 3 / 1992
Initiativen
Mani Stenner

Kampagne gegen "out-of-area"?

Gegen die "out-of-area"-Planungen des Verteidigungsministeriums, die Aufhe­bung aller Einsatzschranken für die Bundeswehr und die Möglichkeiten zur Regelung aller "Risiken", "Gefä

erschienen in: FF 2 / 1992
Initiativen
Mani Stenner

Osteraktivitäten out?

Die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung richteten sich mehr als dreißig Jahre lang gegen die Politik und Logik der atomaren Abschreckung und den Rüstungswettlauf im O

erschienen in: FF 2 / 1992
Mani Stenner

Im Überblick:

Arbeitsprojekte im Netzwerk

Das Netzwerk Friedenskooperative versucht kontinuierlich - unter Ein­beziehung eines breiten politischen Spektrums - einen überregionalen Informations- und Diskussionsprozess der

erschienen in: FF 7 / 1991
Mani Stenner

Symposium in Marburg:

Deserteure - Verfolgte der Militärstrafjustiz und der Militärpsychatrie

Im Lichte der jüngeren Forschungen erweist sich entgegen früherer Le­genden die Wehrmacht als eine der tragenden Säulen der NS-Herr­schaft, die Militärjustiz als Verfolgungsinstru

erschienen in: FF 7 / 1991
Mani Stenner

Nachlese zum Aktionstag gegen Fremdenhaß und Gewalt

Netzwerk gegen Rassismus?

Am 9. November, dem Jahrestag der "Reichspogromnacht" von 1938, haben ca.

erschienen in: FF 7 / 1991
Mani Stenner

Gegen Fremdenhaß, Gewalt und Abbau des Asylrechts

Ein Jahr nach der Vereinigung wird das Bild Deutschlands geprägt von der emotional aufgeheizten Asyldebatte, einem neuen deutschen Ras­sismus und einer Welle von Gewalt und Verbre

erschienen in: FF 06 / 91

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Testamentsspende
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum