
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Ein Blick aus der Friedensforschung
Wenn ich sagen würde, Friede sei mehr als die Abwesenheit von Krieg, würden mir wahrscheinlich die meisten LeserInnen des Friedensforums zustimmen.
erschienen in: FF 5 / 2019G20-Gipfel in Hamburg
… hatte schon die Tage in Hamburg geprägt und ist nunmehr in allen Medien und vielen privaten Diskussionen voll entbrannt. Es geht um die Deutungshoheit der Ereignisse.
erschienen in: FF 5 / 2017G20
… und wer sie heilen will, muss das mit ganz anderen Rezepten und in eine ganz andere Richtung tun als die 20 Staats- und RegierungsschefInnen, die sich am 7. und 8.
erschienen in: FF 2 / 2017Mani in anderen Bewegungen
Mani Stenner ist tot, und es fällt schwer, das zu akzeptieren. Ich kannte Mani seit seinen frühen Tagen im Bonner Friedensplenum Anfang der 1980er Jahre.
erschienen in: FF 6 / 2014Blockupy
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2013 fanden in Frankfurt die diesjährigen Blockupy-Aktionstage mit Camp, Aktionen Zivilen Ungehorsams und Demonstration statt.
erschienen in: FF 4 / 2013Drei Ziele waren für viele Linke, so auch für mich, mit der über zwei Jahre laufenden G8-Mobilisierung verbunden gewesen: Zum einen sollte die Illegitimität und inhaltliche Nutzlosigkeit de
erschienen in: FF 3 / 2007Verwirrend und unübersichtlich, vielfältig und bunt oder einfach nur so zufällig wie das Leben?
erschienen in: FF 2 / 20071975 setzten sich sechs Staats- und Regierungschefs großer Industrieländer erstmals zusammen und überlegten, wie sie die seit Jahren stärker werdenden wirtschaftlichen Verwerfungen in den G
erschienen in: FF 2 / 2007Wer möchte schon in 10 oder 20 Jahren zugeben, nicht dabei gewesen zu sein?! Heiligendamm ist der Ort, wo wir alle den Mächtigen sagen: Uns reicht`s!
erschienen in: FF 1 / 2007Nicht immer werden Erfolgsgeschichten vom ersten Beginn an sichtbar.
erschienen in: FF 4 / 2005Die deutsche Friedenspolitik ist ebenso ein Teil des innerimperialistischen Konkurrenzverhältnisses wie die Kriegspolitik der US-Regierung
In der Öffentlichkeit hat sich alles auf die Frage reduziert, wann sich der US-Präsident George W. Bush und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder wieder treffen.
erschienen in: FF 5-6 / 2003Sie reden unsere Sprache und meinen ihre Inhalte
Jede soziale Bewegung wird, sobald ihr Agieren gewisse Erfolge zeigt und eine erkennbare öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht, Objekt staatlicher Politik.
erschienen in: FF 5-6 / 2002Eine neue Friedensordnung hatten viele erhofft, als die Zeit der Abschreckung und der einander waffenstarrend gegenüberstehenden Blöcke zu Ende ging.
erschienen in: FF 3 / 2002ATTAC-Kongress in Berlin
Weit mehr als zweieinhalb Tausend Menschen versammelten sich am 19. - 21.10. zum Kongress von ATTAC in Berlin.
erschienen in: FF 5-6 / 2001Zehntausend Menschen demonstrierten am 19. Juni 1999 anlässlich des Weltwirtschaftsgipfels in Köln gegen globale Armut, Rassismus und Krieg.
erschienen in: FF 4 / 1999Juni 99:
"Weltwirtschaftsgipfel" sagten sie früher. Heute ist die Sprache bescheidener geworden - sie reden technokratisch von "G7/G8".
erschienen in: FF 2 / 1999Vom 5. bis zum 6. Juni 1999 findet in Köln der EU-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft statt, 14 Tage später (vom 18.
erschienen in: FF 5 / 1998Der Außenminister mit den erstaunlichen Ohren hatte es schon vor einiger Zeit formuliert: In Sachen "Selbstbestimmung lassen wir Deutschen uns von niemandem übertreffen".
erschienen in: FF 2 / 1992Um Selbstbestimmung also soll es gehen in Jugoslawien.
erschienen in: FF 5/1991