• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Ulrich Sander

Enthüllungsbuch mit aktuellem Bezug

Hitler war kein Betriebsunfall

Der Einzug der AfD in den Deutschen Bundestag und in alle Landtage ist  erkennbar ein sichtbares Zeichen für die politische Rechtsentwicklung in unserem Land.

erschienen in: FF 6 / 2020
Hintergrund
Ulrich Sander

Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Sie waren mutige VorkämpferInnen der Friedensbewegung

So wie der Weberaufstand von 1844 den Beginn der organisierten klassenkämpferischen deutschen Arbeiterbewegung signalisierte, so standen die Reichseinheit mit „Blut und Eisen“ von 1871 und die Pari

erschienen in: FF 1 / 2019
Hintergrund
Ulrich Sander

Kommentar

Liebknecht oder Seehofer und Orbàn

In dem Septemberprogramm des Reichskanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg wurden am 9.9.1915 die Kriegsziele Deutschlands neben Raub von Territorien u.a.

erschienen in: FF 5 / 2018
Demonstration während der Jahreshauptversammlung 2018 von Rheinmetall in Berlin.
Ulrich Sander

Rheinmetall

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Wir dokumentieren die Rede, die Ulrich Sander bei den Protesten gegen die Aktionärsversammlung von Rheinmetall in Berlin am 8. Mai gehalten hat.

erschienen in: FF 4 / 2018
Ulrich Sander

Gefahr geht von Kalkar aus

Kalkar: Zeitbomben in der Luft

Zwischen Rhein und Don finden sowohl Dauermanöver als auch Kriegshandlungen statt, die eine gefährliche Lage für den ganzen Kontinent heraufbeschwören.

erschienen in: FF 5 / 2014
Ulrich Sander

Antifaschismus-Arbeit

Zwei Generationen nach Ende des NS-Regimes

Der Mainstream-Antifaschismus von heute wendet sich gegen Gewalt und Intoleranz, steht für „Bunt statt Braun“. Es ist gut, dass es diesen Konsens in der Gesellschaft gibt, aber es reicht nicht.

erschienen in: FF 4 / 2012
Initiativen
Ulrich Sander

Abschaffung der Wehrpflicht

Das Kleingedruckte beachten

Rund 9 Millionen Wehrpflichtige wurden vom Juli 1956 bis Juli 2011 ausgebildet, Es endete jetzt eine 55-jährige Epoche – ohne dass die Friedensbewegung dies wirklich wahrgenommen hat.

erschienen in: FF 6 / 2011
Ulrich Sander

Bundeswehr im Inneren

Es klingt wie der Name eines Insektizids oder eines Pestizids – Lükex 2010, das Länderübergreifende Krisenmanagement Exercise.

erschienen in: FF 4 / 2010
Ulrich Sander

Die Bundeswehr am rechten Rand

Elf Jahre ist es her, seit der Verteidigungsausschuss des Bundestages rechtsextremistische Umtriebe in der Bundeswehr untersuchte.

erschienen in: FF 2 / 2009
Ulrich Sander

Reservisten in allen Städten und Landkreisen für den Einsatz im Inneren formiert

Kommunale Zivil-Militärische Zusammenarbeit

Die Bundeskanzlerin betont immer wieder - gemeinsam mit ihrem Innen- wie · auch dem Verteidigungsminister: Die Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit sind von gestern.

erschienen in: FF 6 / 2008
Ulrich Sander

Militaristen kündigen Polizeigewalt gegen Friedensaktivisten an

Kriegsverbrecherehrung in den bayerischen Alpen

„Man kann es sich bestens vorstellen: Gewaltbereite, wie weiland bei den Chaostagen in Hannover oder am 1.

erschienen in: FF 02/2006
Hintergrund
Ulrich Sander

Nach dem Balkan-Krieg kam der neue Aufschwung der Rechtsextremisten und Kriegsbefürworter

Die Bundeswehr und ihre rechten Medien

Der "Einmarsch" des deutschen Kontingents in den Kosovo am 13. Juni 1999 markiere einen Umbruch der Bundeswehr, der nur mit "den Jahren des Neuaufbaus" der deutschen Wehr vergleichbar sei.

erschienen in: FF 5 / 2000

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Elise Kopper

Ich unterstütze das Netzwerk Friedenskooperative, weil es einen unschätzbaren Beitrag dazu leistet, dass friedenspolitische Aktionen, Analysen und Kampagnenarbeit in der Öffentlichkeit mehr Gehör finden - und das mit hoher Kompetenz, großem Engagement und ganz viel Herzblut!

— Elise Kopper, Essen

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum