• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
      • Eskalation in Nahost, Engagement gegen Atomwaffen und mehr
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Elke Steven

Grundrecht Versammlungsfreiheit

Repression gegen Versammlungen

Der Kampf um die Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit ist alt und wird immer wieder neu zu führen sein.

erschienen in: FF 5 / 2014
Elke Steven

Zehn Jahre Krieg gegen den Terror im Inneren

Kaum waren die twin towers zusammengestürzt, schlug die Stunde der Sicherheitspolitiker.

erschienen in: FF 6 / 2011
Elke Steven

Castor-Transport

Staat schottert Grundrechte

Vollständiger Text in der Printausgabe

erschienen in: FF 6 / 2010
Elke Steven

Helfen verbote?

Freiheitsrechte sind unteilbar!

Gewalttaten, Angriffe auf Menschen wie auch ihre Bedrohung mit Gewalt sind strafrechtlich zu verfolgen, den Opfern ist uneingeschränkt Hilfe zu leisten, nach den Ursachen ist zu forschen, um weiter

erschienen in: FF 2 / 2009
Elke Steven

Grundrecht auf Versammlungsfreiheit?

Zugegeben, eine Reformation des Versammlungsrechts wäre dringend geboten.

erschienen in: FF 6 / 2008
Elke Steven

Versammlungsrecht auf abschüssiger Bahn

Die Föderalismusreform hat 2006 neben dem Strafvollzug auch das Versammlungsrecht in die Obhut der Länder gegeben. Dass die Grundrechte dort nicht in guter Hand sind, war zu erwarten.

erschienen in: FF 2 / 2008
Initiativen
Elke Steven

Zu den Demonstrationsbeobachtungen des Grundrechte-Komitees rund um Heiligendamm

Eskalationsträchtiger Polizeieinsatz

Zwei gänzlich unterschiedliche Bilder prägen die Erinnerung an die Proteste der KritikerInnen der Globalisierung, wie sie die reichen und mächtigen Staaten betreiben.

erschienen in: FF 3 / 2007
Initiativen
Elke Steven

Zu den Demonstrationsbeobachtungen des Grundrechtekomitees Anfang Juni 2007 rund um Rostock und Heiligendamm: Auch angesichts des G8-Gipfels:

Versammlungs- und Meinungsfreiheit bleiben Grundrechte

"Versammlungen unter freiem Himmel", wie es in Art.

erschienen in: FF 2 / 2007
Elke Steven

Macht und Reichtum lassen die Nazi-Vergangenheit vertuschen und schönen

Die Journalisten Albrecht Kieser und Peter Kleinert streiten seit einigen Monaten vor deutschen Gerichten um ihr Recht auf Meinungs- und Äußerungsfreiheit.

erschienen in: FF 1 / 2007
Initiativen
Elke Steven

Wir geloben ... Zum Strafprozess gegen AntimilitaristInnen in Köln

Seit Jahren drängt das Militär in den öffentlichen Raum und beansprucht, dort zumindest ungestört, möglichst vor einer dem Militärischen zustimmenden Bevölkerung ihre Rituale zu feiern.

erschienen in: FF 5-6 / 2006
Elke Steven

Demonstrationen - Seismograph für ungelöste Konflikte

Demonstrationen zeigen gesellschaftliche Konflikte auf. Sie mobilisieren vor allem diejenigen, die im Verhältnis zur politischen Macht in der Minderheit sind.

erschienen in: FF 4 / 2006
Elke Steven

Berufsverbote: Lasst Euch nicht einschüchtern!

Berufsverbote sind einer demokratischen Gesellschaft nicht angemessen.

erschienen in: FF 02/2006
Elke Steven

Verfassungsgericht rügt Polizei und Gerichte

Castor·Proteste: So nicht!

So nicht! - urteilte das Bundesverfassungsgericht über eine Freiheitsentziehung beim Castortransport im November 2001.

erschienen in: FF 01/2006
Elke Steven

Hausdurchsuchung nach Freispruch

Seit die Konferenz zur Überprüfung des Vertrags über die Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen in New York tagt, sprechen sich plötzlich erstaunlich viele bundesdeutsche Politiker gegen die Lagerun

erschienen in: FF 4 / 2005
Elke Steven, Martin Singe

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht

Schon seit Mai 2002 drohte die USA offen mit einem Angriffskrieg gegen den Irak.

erschienen in: FF 3 / 2005
Elke Steven

Verschiedene Gesichter eines Castor-Transportes - im November 2004

Alljährlich rollt der Castor-Transport seit vier Jahren im November von Frankreichs Wiederaufbereitungsanlage ins Wendland.

erschienen in: FF 6 / 2004
Elke Steven

Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit

Nicht nur das Motto des dritten Wahlkampfs von Tony Blair (FR, 24.11.04) in England lautet "Sic

erschienen in: FF 6 / 2004
Elke Steven

Flüchtlinge vor den Stränden Europas

In den letzten Jahren ertranken 1.000, vielleicht auch 5.000 Menschen vor der Küsten Europas.

erschienen in: FF 4 / 2004
Initiativen
Elke Steven

Ein Castortransport mit vielen Gesichtern

Im Vorhinein kündigte die Polizei an, dass die Zahl der Demonstrierenden gegen den Transport von hochradioaktivem Müll in das Zwischenlager nach Gorleben abnehmen wird.

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Schwerpunkt
Elke Steven

Auf dem Weg in den Überwachungsstaat

Staatlicherseits wird der 11. September 2001 als willkommener Anlass genommen, bürgerliche Freiheitsrechte abzubauen und den Weg in einen sberwachungsstaat auszubauen.

erschienen in: FF 1 / 2002

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum