• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Tobias Pflüger

Wie die Wahrnehmung eines Grundrechts faktisch verhindert wird

Kriegsdienstverweigerung

Auch wenn das Thema Kriegsdienstverweigerung seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 kaum noch präsent ist: Aktuell ist es auch heute noch, da das Kriegsdienstverweigerungsrecht nicht nur Wehrpfli

erschienen in: FF 6 / 2021
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

Autonome Waffen und die Politik

Die Haltung von Bundesregierung und Bundestag zum Themenkomplex Autonome Waffen

Autonome Waffensysteme, die selbstständig agieren und Menschen töten, gelten zu Recht als Horrorvorstellung.

erschienen in: FF 2 / 2021
Initiativen
Tobias Pflüger

Ramstein

Wer nur die USA sieht, entschuldigt den deutschen Imperialismus

Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus einem Gespräch mit Tobias Pflüger, das in der junge Welt erschienen ist. Das Interview führte Johannes Supe.

erschienen in: FF 5 / 2016
Tobias Pflüger

Vom Flughafen Leipzig/Halle geht Krieg aus

Im Sachsischen Landtag fand am 27.

erschienen in: FF 4 / 2009
Martin Hantke, Tobias Pflüger

Aufrüstung und Militarisierung im Entwurf für den neuen EU-Reformvertrag - vormals EU-Verfassungsvertrag

EU-Reformvertrag: Aufrüstung und Militarisierung

Seit 1. August 2004 arbeitet die EU-Rüstungsagentur.

erschienen in: FF 4 / 2007
Schwerpunkt
Tobias Pflüger, Martin Hantke

Von der Wiedervorlage des EU-Verfassungsvertrages bis zum geplanten EU-Battle-Groups·Einsatz im Sudan

Zum Militärprogramm der Deutschen Ratspräsidentschaft

Nach der finnischen Ratspräsidentschaft wird Deutschland am 1. Januar 2007 für ein halbes Jahr den Ratsvorsitz übernehmen.

erschienen in: FF 5-6 / 2006
Martin Hantke, Tobias Pflüger

Verheerende Bilanz von Rot-grün:

Ausbau der deutschen Beteiligung an Interventionstruppen von EU und NATO

"Nach Art. 87 GG stellt der Bund Streitkräfte zur Verteidigung auf.

erschienen in: FF 6 / 2005
Tobias Pflüger

Deutsche Soldaten in den Sudan

Am Freitag, den 22. April, beschloss der Bundestag die Entsendung von bis zu 75 Soldaten in den Südsudan. Sie sind Teil der UN-Mission im Sudan (UNMIS).

erschienen in: FF 4 / 2005
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

Vorbereitung auf die nächsten Kriege - Deutsche Militärpolitik Ende 2003

Die rot-grüne Bundesregierung setzt ihre bisherige Linie in Sachen Irak fort: Gegen den Irakkrieg reden und alles dafür zu tun, damit er funktioniert(e) - z.B.

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Tobias Pflüger

Die neuen Verteidigungspoltischen Richtlinien und die Militärmacht Europäischen Union

Deutsche Militäroptionen

Mit den neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien (VPR), die am 21. Mai 2003 der Öffentlichkeit präsentiert wurden, ist Krieg nun völlig zum "normalen" Mittel deutscher Außenpolitik geworden.

erschienen in: FF 3 / 2003
Hintergrund
Tobias Pflüger

Was macht die Bundeswehr am Horn von Afrika?

1. Die Bundeswehr ist auf einem Drittel des Globus stationiert

erschienen in: FF 3 / 2002
Hintergrund
Tobias Pflüger

Einsätze sind leider vom Bundestag gedeckt

Die Calwer Truppe Kommando Spezialkräfte auf Terroristenjagd.

1. Die umfangreichsten Kämpfe seit Kriegsbeginn

erschienen in: FF 2 / 2002
Initiativen
Tobias Pflüger

Demonstration gegen Krieg und gegen das Kommando Spezialkräfte in Calw

Es war eine mutmachende Demonstration in Calw gegen Krieg und gegen das Kommando Spezialkräfte.

erschienen in: FF 1 / 2002
Initiativen
Tobias Pflüger, Bernhard Strasdeit

Dritter Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. u.a. über die Bundeswehr 2000

Modernisiert in den nächsten Krieg?

Der dritte jährlich stattfindende Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. führte fast 60 Menschen aus der ganzen Republik am Wochenende 25./26.11.

erschienen in: FF 1 / 2001
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

"Neue Bundeswehr - Phase 2"

1996 hatte ich für mein Buch folgenden Titel herausgesucht: "Die neue Bundeswehr- mit neuer Strategie, Struktur und Bewaffnung in den Krieg?" Neue Strategie, Struktur und Bewaffnung der neuen Bunde

erschienen in: FF 4 / 2000
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

"Die globale Militarisierung führt zu zivilmilitärischer Vermischung und konkreten Auswirkungen vor Ort"

Friedenspolitische Positionen 2000

Wie weiter mit der Friedensbewegung und der kritischen Friedensforschung? Zu strategischen Fragen sollen im folgenden einige Vorschläge gemacht werden, die in zwei Bereiche aufgeteilt, sind.

erschienen in: FF 3 / 2000
Hintergrund
Claudia Haydt, Tobias Pflüger

Frauen an die Waffen? - Ein weiterer Schritt der Militarisierung

Am 10.01.2000 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt, das u.a. bewirken wird, dass ab 2001 auch Frauen in Kampfverbänden tätig werden können.

erschienen in: FF 1 / 2000
Hintergrund
Tobias Pflüger

Die neue Bundeswehr und die neue NATO-Strategie

1. Der erste Schritt: Von der alten zur neuen Bundeswehr 1991 bis 1999

erschienen in: FF 3 / 1999
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

"Europäische Sicherheits- und Verteidigungsidentität" (ESVI)

Außenminister Joschka Fischer hat in seinen Reden vor dem Europaparlament und vor dem NATO-Rat eine neue "Europäische Sicherheits- und Verteidigungsidentität" eingefordert.

erschienen in: FF 2 / 1999
Schwerpunkt
Tobias Pflüger

Kommission "Zukunft der Bundeswehr"

Neue Armeen für neue Aufgaben

Im Koalitionsvertrag der neuen rot-grünen Bundesregierung wurde festgeschrieben, dass eine Kommission "Zukunft der Bundeswehr" eingesetzt werden soll.

erschienen in: FF 1 / 1999

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum