• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Aktionen in zahlreichen Städten für Frieden und Verhandlungen geplant
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Friedensbewegung international
Andreas Speck

15 Jahre nach Beginn des Irakkriegs

“Proteste an Feiertagen stoppen keine Kriege”

15. Februar 2003: In mehr als 800 Städten protestierten weltweit zwischen sechs und zehn Millionen Menschen gegen den drohenden Irakkrieg.

erschienen in: FF 3 / 2018
Andreas Speck

Gewaltfreie Blockade

Action AWE schließt britische Atomwaffenfabrik in Burghfield

Am 2. September 2013 blockierten etwa 100 TeilnehmerInnen alle zwei Tore der britischen Atomwaffenfabrik AWE Burghfield in Berkshire, in der Nähe von Reading. Dabei kam es zu 21 Festnahmen.

erschienen in: FF 6 / 2013
Andreas Speck

Hintergrund War Resisters` International

Kriegsdienstverweigerung nach der Wehrpflicht

Mit Verweis auf einen Bericht des Europäischen Büros zur Kriegsdienstverweigerung (EBCO) (1) legte Andreas Speck im September 2012 für die War Resisters` International weitere Fakten insbesondere z

erschienen in: FF 4 / 2013
Andreas Speck

Internationaler Erfahrungsaustausch

Gegen die Militarisierung der Jugend

Gemeinsam mit der DFG-VK und der Bertha-von-Suttner Stiftung bereiten die War Resisters` International derzeit eine internationale Fachtagung "Gegen die Militarisierung der Jugend" vor, die vom 8.

erschienen in: FF 2-3 / 2012
Initiativen
Andreas Speck

NATO-Gipfel

Aktionen der internationalen Friedensbewegung in Lissabon

Am 19. und 20. November 2010 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der NATO in Lissabon, um ein neues strategisches Konzept der NATO zu verabschieden.

erschienen in: FF 1 / 2011
Andreas Speck

Konsequentes Handeln oder effektive Strategie?

Totale Kriegsdienstverweigerung oder Zivildienst?

In Deutschland – Ost und West – blieben die Totalverweigerer eine radikale Minderheit in der breiten Masse der Kriegsdienstverweigerer, die Zivildienst leisteten.

erschienen in: FF 1 / 2011
Im Blickpunkt
Andreas Speck

Weiter kämpfen!

Gegen die NATO - bis zum Gipfel in Portugal (und darüber hinaus)

Vom 15.-18. Oktober fanden in Berlin eine Reihe von Treffen statt, um nach Strasbourg über die Weiterarbeit gegen die NATO und den Krieg in Afghanistan zu diskutieren.

erschienen in: FF 6 / 2009
Initiativen
Andreas Speck

Nach Strasbourg

Zum Umgang mit der Gewalt in den eigenen Reihen

„Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution “, schrieb Bart de Ligt bereits 1936 in “The Conquest of Violence”.

erschienen in: FF 3 / 2009
Andreas Speck

15. Mai – Internationaler Tag zur Kriegsdienstverweigerung

Solidarität mit Kriegsdienstverweigerern in Südkorea

Die südkoreanische Kriegsdienstverweigerer-Bewegung ist noch sehr jung.

erschienen in: FF 3 / 2009
Initiativen
Andreas Speck

NATO-ZU

Ziviler Ungehorsam gegen die NATO

Im Rahmen der Aktionen gegen den NATO-Gipfel in Straßburg und Baden-Baden werden für den 4.

erschienen in: FF 1 / 2009
Andreas Speck

NATO - Game over: Erfolgreiche Aktion am NATO-Hauptquartier in Brüssel

Am Ostersamstag gelang es im Rahmen der Aktion NATO-Game over etwa 50 AktivistInnen, ins Brüsseler NATO-Hauptquartier einzudringen. Ca.

erschienen in: FF 2 / 2008
Hans Lammerant, Andreas Speck

NATO - Game over

Oster-Aktion in Brüssel gegen die militärische Globalisierung

Am 22.

erschienen in: FF 1 / 2008
Andreas Speck

KDV: Jugend gegen Krieg und Rekrutierung

15. Mai - Internationaler Tag zur Kriegsdienstverweigerung in Kolumbien

erschienen in: FF 3 / 2007
Andreas Speck

Die Arbeit der WRI für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung

Als War Resisters' International nehmen wir für uns das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Anspruch, und wir erkennen nicht an, das Staaten das Recht haben sollen, uns zum Kriegsdienst z

erschienen in: FF 02/2006
Andreas Speck

15. Mai - Internationaler KDV-Tag in Griechenland

Kriegsdienstverweigerer in Griechenland noch immer diskriminiert

Nur aufgrund internationalen Drucks hat Griechenland im Jahr 1997 ein erstes, wenn auch sehr unbefriedigendes, KDV-Gesetz verabschiedet.

erschienen in: FF 4 / 2005
Schwerpunkt
Andreas Speck

Erfahrungen und Perspektiven

Transnationale Zusammenarbeit in der Friedensbewegung

Es erscheint notwendiger denn je, dass auch die Friedensbewegung(en) transnational zusammenarbeiten - auf militärischer Ebene gehört internationale Zusammenarbeit mittlerweile zum Standard, und es

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Initiativen
Andreas Speck

15. Mai, Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung: War Resisters` International blockiert NATO-Hauptquartier

Frieden ist zu wichtig, um ihn den Militärs zu überlassen

Am 15.

erschienen in: FF 3 / 2002
Friedensbewegung international
Andreas Speck

Am Krieg in Angola verdienen alle - außer der Bevölkerung

Zum 10.

erschienen in: FF 1 / 2001
Hintergrund
Andreas Speck

Schwul in der gewaltfreien Bewegung - gewaltfrei in der Schwulenbewegung

Zwischen allen Stühlen?

Als schwuler Mann in der gewaltfreien Bewegung aktiv zu sein, ist nicht immer ganz einfach.

erschienen in: FF 1 / 2001
Friedensbewegung international
Andreas Speck

"Alternativen zum Militarismus"

Seminar in Vucje/Montenegro

Vom 24.- 28. August fand in Vucje in der Nähe von Niksic in Montenegro ein Seminar zum Thema "Alternativen zum Militarismus" statt, an dem ca.

erschienen in: FF 5 / 2000

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum