Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Opposition und Zivilgesellschaft in Serbien
Gibt es Hoffnung für ein Jugoslawien nach Milosevic?
Vom 11. bis 27.
erschienen in: FF 6 / 1999
1. Dezember 1999: Tag der Gefangenen für den Frieden
Widerstand gegen Krieg im Krieg
Seit 1926 bitten die War Resisters International FriedensaktivistInnen darum, Grußkarten an Gefangene zu schicken, seit 1956 wird der 1. Dezember als Tag der Gefangenen für den Frieden begangen.
erschienen in: FF 6 / 1999
Eine "Kampagne gewaltfreier ziviler Verantwortlichkeit" in Großbritannien
genetiX snowball
Der Gentechnik-Widerstand braucht neue Aktionsideen.
erschienen in: FF 6 / 1998
22. Dreijahreskonferenz der War Resisters" International (WRI) vom 19.-24. September in Poren/Kroatien
Choosing Peace Together
Die aktuellen Ereignisse im Kosov@ zeigen deutlich, wie weit die Nachfolgestaaten Jugoslawiens - trotz oder wegen Dayton - noch von einem wirklichen Frieden entfernt sind, einem Frieden, der entspr
erschienen in: FF 4 / 1998
Praktische Friedenspolitik durch zivile Intervention im Alltag
Zivile Intervention im Alltag als eine Form der Friedenspolitik, der Begriff ist so weit gefaßt, daß er eigentlich schon gar nicht mehr faßbar ist.
erschienen in: FF 4 / 1998
21. Dreijahreskonferenz der War Resisters' International im Dezember 1994 in San Leopoldo / Brasilien
Viver é Resistir - Die Kette der Gewalt aufbrechen
War Resisters' International (WRI) ist ein internationales Netzwerk, das nicht nur dem Widerstand gegen Krieg, sondern auch dem Mittel der gewaltfreien Aktion
erschienen in: FF 6 / 1994Moor unter dem Stern
Rüstungsmulti Daimler-Benz und die Teststrecke
Bereits seit 1977
erschienen in: FF 6 / 1993Furchtbare Juristen
Was in anderen Bundesländern rechtens ist, ist es in Rheinland-Pfalz noch lange nicht.
erschienen in: FF 5 / 1990