
Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
2 / 2023
Liebe Leserin, lieber Leser! Obwohl bereits Friedenspläne, z.B. von der italienischen Regierung und abgestimmt mit dem UN-Generalsekretär Guterres, zur Beendigung des Krieges vorliegen – ein Waffenstillstand im Ukrainekrieg ist nicht in Sicht. Clemens Ronnefeldt verweist in dieser Ausgabe auf diesen Friedensplan. Doch das aktuell bestimmende Thema sind noch mehr Panzerlieferungen als bereits auf den Weg gebracht - nicht nur in der deutschen Öffentlichkeit. Der Mythos der „erlösenden Gewalt“ in Verbindung mit den Denk- und Handlungsmustern der Kriegslogik stehen im Vordergrund.
erschienen in: FF 2 / 20231 / 2023
Liebe Leserin, lieber Leser, im vergangenen Herbst ist friedenspolitisch so einiges passiert. Dem Aktionstag am 2. Oktober folgte ein weiterer am 19. November. In der Ökumenischen Friedensdekade, aber auch unabhängig von ihr, haben an vielen Orten Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und von Seiten der Kirchen natürlich auch Friedensgebete stattgefunden. Die Zahl der Teilnehmer*innen hat fast immer gezeigt, wie groß jenseits des von den Fernseh-Talkshows geprägten Bildes, dass alle Menschen hinter der Politik unserer Regierung, den Waffenlieferungen und der „Zeitenwende“ stünden, das Bedürfnis danach ist, andere Argumente und Alternativen zur herrschenden Politik zu hören.
erschienen in: FF 1 / 2023Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg
In diesem Schwerpunkt befassen wir uns einmal mehr mit den USA.
erschienen in: FF 1 / 2023Dokumentation: Black Lives Matter
Wir dokumentieren im Folgenden sieben Forderungen, die die Bürgerrechtsbewegung „Black Lives Matter“ (BLM) im Zusammenhang mit der Stürmung des Kapitols im Januar 2021 aufgestellt hat.
erschienen in: FF 1 / 2023FriedensForum 6/2022
Seit über sieben Monaten steht der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Zentrum friedensbewegter politischer Auseinandersetzungen.
erschienen in: FF 6 / 2022Einleitung zum Schwerpunkt
Der Schwerpunkt dieses Friedensforums befasst sich mit der Frage, wie es sozialen Bewegungen, insbesondere der Friedensbewegung (FB), gelingen kann, politische und kulturelle Hegemonie in der Gesel
erschienen in: FF 6 / 2022Zeitenwende?
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 5 / 2022Zeitenwende?
Der Begriff der „Zeitenwende“, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wählte, sollte eine Zäsur setzen: Im Minimum sollte damit die nach 1990 einsetzende P
erschienen in: FF 5 / 2022Perspektiven der Friedensbewegung
Zerbricht der friedenspolitische Konsens in Deutschland? Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung? Dazu haben wir von einigen großen Friedensorganisation um eine Stellungnahme gebeten.
erschienen in: FF 5 / 2022Proteste gegen den Krieg
Am 24. Februar, um 5 Uhr morgens, marschierte Russland in die Ukraine ein.
erschienen in: FF 4 / 2022Kurzvorstellung verschiedener Solidaritätsfonds und Rechtshilfebüros
Für den Schwerpunkt des Friedensforums hatten wir alle Solidaritätsfonds und Rechtshilfebüros, von denen wir wussten, angefragt, ob sie sich kurz vorstellen möchten.
erschienen in: FF 4 / 2022Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2022Hagen Berndt und Jochen Stay sind verstorben
In den letzten zwei Monaten sind zwei uns sehr liebe und wichtige Menschen von uns gegangen. Am 17. November 2021 verstarb Hagen Berndt in Salzwedel. Und am 15.
erschienen in: FF 2 / 2022Internationale Verträge: Weg zum Frieden oder Papiertiger?
Es fehle eine junge Generation, die sich für Abrüstung einsetze, konstatierte der ehemalige Chefredakteur des Spiegel, Georg Mascolo, im August 2019: „Wie sonst ließe sich erklären, dass das formal
erschienen in: FF 1 / 2022Antarktis, Weltraum, Lateinamerika, Afrika und Teile Asien
Die Einrichtung atomwaffenfreier Zonen begleitet als Forderung die Friedensbewegung, seitdem diese Waffen gebaut und zum Einsatz bereit gehalten werden.
erschienen in: FF 1 / 2022FriedensForum 6 / 2021
Liebe Leserin, lieber Leser, die Bundestagswahlen 2021 sind gerade vorbei. Welche Weichen werden die Koalitionsparteien für eine friedenspolitische Außenpolitik stellen? Notwendig sind Abrüstung, zivile Konfliktbearbeitung, ein Rüstungsexportkontrollgesetz und Entspannungspolitik - doch berechtigte Skepsis ist angesagt. Deshalb: Die Friedensbewegung muss auch weiterhin den Druck auf die Straße tragen, ja ihn verstärken und zivilgesellschaftliche, friedenspolitische Koalitionen ausbauen!
erschienen in: FF 6 / 2021FriedensForum 5 / 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
erschienen in: FF 5 / 202120 Jahre „Krieg gegen den Terror“
Still und leise hat das Verteidigungsministerium im Juni die letzten deutschen Soldat*innen aus Afghanistan wieder nach Deutschland gebracht – man wollte bloß nicht für ein großes Aufsehen (und für
erschienen in: FF 5 / 2021FriedensForum 4 / 2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 4 / 2021Flüchtlingsabwehr – Europas Schande
Viele politische Skandale verschwinden aktuell hinter dem Corona-Vorhang. So ergeht es auch dem Flüchtlingsthema.
erschienen in: FF 3 / 2021