• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Philipp Ingenleuf

Ostermärsche 2022 - zurück auf die Straße für Abrüstung und Friedenspolitik

Ostermärsche vom 14. bis 18. April

Vom 14. bis 18. April wird es wieder bundesweit tausende Menschen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit auf die Straße ziehen.

erschienen in: FF 2 / 2022
Initiativen
Philipp Ingenleuf

Erfolgreicher Protest der Friedensbewegung trotz schwieriger Umstände

Bilanz der Ostermärsche 2021

Insgesamt kann die Friedensbewegung eine positive Bilanz der Ostermärsche 2021 ziehen, trotz der erneut schwierigen Umstände aufgrund von Corona.

erschienen in: FF 3 / 2021
Im Blickpunkt
Philipp Ingenleuf

Ein Rückblick

Erfolge der Friedensbewegung im Jahr 2020

Im vergangenen Jahr erzielte die Friedensbewegung einige beachtliche Erfolge und zeigte, was in ihr steckt.

erschienen in: FF 2 / 2021
Initiativen
Philipp Ingenleuf

Ostermärsche vom 1. bis 5. April 2021

Friedensbewegung fordert im Wahljahr zu Ostern: Abrüstung wählbar machen!

Im Bundestagswahljahr 2021 wollen die Ostermärsche wieder durchstarten.

erschienen in: FF 2 / 2021
Hilf mit, die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr zu verhindern
Philipp Ingenleuf

Bewaffnung von Bundeswehrdrohnen verhindern

Aktionsplattform Lobbying for Peace gestartet

Die Bundeswehr will sie, ebenso viele Politiker*innen: bewaffnete Kampfdrohnen. Dagegen regt sich Protest.

erschienen in: FF 5 / 2020
Initiativen
Philipp Ingenleuf

Aktivitäten für Abrüstung in Zeiten von Corona

Investieren wir in das Leben und nicht in Rüstung!

Für neue Rüstungsprojekte scheint immer Geld vorhanden zu sein.

erschienen in: FF 4 / 2020
Im Blickpunkt
Philipp Ingenleuf

Die Friedensbewegung trotz der Corona-Krise

Innovative Ostermärsche 2020 für Frieden und Abrüstung

Die Ostermärsche 2020 fanden statt, nur eben nicht in ihrer gewohnten Form.

erschienen in: FF 3 / 2020
Philipp Ingenleuf

Ostermärsche der Friedensbewegung vom 9. bis 13. April 2020

Frieden braucht Zukunft – Für Abrüstung und Gerechtigkeit zu Ostern auf die Straße!

Auch dieses Jahr wird es bundesweit wieder mehr als hundert  Ostermarsch-Aktionen geben und tausende Menschen werden für Frieden, Abrüstung und eine gerechte Welt auf die Straß

erschienen in: FF 2 / 2020
Philipp Ingenleuf

Rolle und Funktion

Die Ostermärsche machen die Friedensbewegung stark

1960 fand in Deutschland der erste Ostermarsch statt.

erschienen in: FF 2 / 2020
Sarah Gräber, Philipp Ingenleuf

Rekrutierung von Minderjährigen durch die Bundeswehr

Neue Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ stellt sich vor

Die Werbung und Ausbildung von Minderjährigen als SoldatInnen widersprechen den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention.

erschienen in: FF 6 / 2019
Initiativen
Philipp Ingenleuf, Kristian Golla, Kathi Müller, Marvin Mendyka

Netzwerk Friedenskooperative

30 Jahre Netzwerk Friedenskooperative – Ein Grund zu feiern

Am 17. Dezember 1989 wurde der Koordinierungsausschuss der Friedensbewegung aufgelöst und das Netzwerk Friedenskooperative ins Leben gerufen.

erschienen in: FF 6 / 2019
Unser Rückblick auf den Ostermarsch 2019
Philipp Ingenleuf

Ostermarsch 2019

Ostermärsche: Mehr Veranstaltungen und TeilnehmerInnen

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der Ostermärsche 2019. In rund 100 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit statt.

erschienen in: FF 4 / 2019
Initiativen
Netzwerk Friedenskooperative, Philipp Ingenleuf, Marvin Mendyka, Kristian Golla

Neues vom Netzwerk Friedenskooperative

Service- und Kampagnenbüro der Friedensbewegung wächst – weitere Unterstützung gesucht

Seit 2017 arbeiteten wir beim Netzwerk Friedenskooperative an dem Ziel, Marvin Mendyka nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums eine Erweiterung seiner Teilzeitstelle zur Vollzeitstelle anbiete

erschienen in: FF 4 / 2019
Banner Ostermarsch 2019 mit URL
Philipp Ingenleuf

Friedensprotest angesagt!

Ostermärsche 2019

Am 19. April 2019 starten die Ostermärsche, und bis Ostermontag werden wieder bundesweit Tausende Menschen für Frieden und Gerechtigkeit auf die Straße gehen. Bist Du dabei?

erschienen in: FF 2 / 2019
Philipp Ingenleuf

Abrüsten statt aufrüsten

Eine neue Abrüstungsbewegung entsteht

Der erst im Herbst 2017 gestartete Aufruf „Abrüsten statt aufrüsten“ zählt inzwischen schon mehr als 70.000 UnterzeichnerInnen.

erschienen in: FF 5 / 2018
Ostermarsch 2018
Kristian Golla, Philipp Ingenleuf, Marvin Mendyka, Kathi Müller

Ostermärsche 2018

Mehr Menschen setzen sich wieder aktiv für Frieden ein

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der Ostermärsche 2018 und registriert einen erneuten Anstieg bei den TeilnehmerInnenzahlen.

erschienen in: FF 3 / 2018
Ostermarsch Saar 2017
Philipp Ingenleuf

30. März bis 2. April 2018

Ostermärsche 2018 – Auf geht’s!

Vom 30. März bis zum 2. April werden bundesweit wieder Tausende von Menschen auf die Straße gehen und sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

erschienen in: FF 2 / 2018
Aktion der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien"
Philipp Ingenleuf, Elise Kopper

Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“

Syrienmandat der Bundeswehr verlängert – und bald grundlegend verändert?

Am 12.

erschienen in: FF 2 / 2018
Elise Kopper, Philipp Ingenleuf

Proteste in Berlin und neues Aktions-Set

Verlängerung des Syrienmandats der Bundeswehr

Bundeswehrmandate werden normalerweise für ein Jahr erteilt; alle 12 Monate muss der Bundestag also neu über ihre Verlängerung abstimmen.

erschienen in: FF 1 / 2018
Philipp Ingenleuf

Aktionstag 18. November 2017

Gelungener Aktionstag der Friedensbewegung

Verschiedene Bündnisse, Kampagnen und Gruppen aus der Friedensbewegung mobilisierten für den 18. November 2017 zu einem bundesweiten Aktionstag.

erschienen in: FF 1 / 2018

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Kriege bekämpfen, Friedensprozesse stärken - das ist unser Job. Dazu braucht es soziale Bewegung, Kampagnen und das Netzwerk Friedenskooperative."

— Uli Wohland, Heidelberg

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum