
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Neue deutsche Außenpolitik
Seit der Münchener Sicherheitskonferenz Ende Januar 2014 wissen wir es.
erschienen in: FF 3 / 2014Iran-Konflikt
Seit Obamas Wiederwahl ist an der westlich-iranischen Konfliktfront Ruhe eingetreten. Diese Ruhe täuscht aber gewaltig.
erschienen in: FF 3 / 2013Über Alternativen zwischen Pest und Cholera im Iran-Atomkonflikt
Die friedliche Nutzung der Atomenergie war historisch gesehen ein Nebenprodukt der Atombombe.
erschienen in: FF 2 / 2010Beginn eines neuen Abschnitts in der Geschichte Irans
„Wenn die da unten nicht mehr wollen und die da oben nicht mehr können, dann entsteht eine revolutionäre Situation.“ Diese auf Lenin zurückgehende Beschreibung der revolutionären Situation ist am M
erschienen in: FF 4 / 2009Sehenden Auges: Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig
Die US-Regierung tritt im Irak auf der Stelle, und die Zahl der Amerikaner, die der Irak-Politik ihres Präsidenten eine Absage erteilen, wächst von Tag zu Tag.
erschienen in: FF 4 / 2007Der Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zur Kriegsvermeidung
Nach langem Ringen zwischen USA, den EU-Drei, Russland und China hat der UN-Sicherheitsrat am 28. März 2006 eine neue Iran-Resolution verabschiedet.
erschienen in: FF 02/2006Unabhängig davon, wer die Verantwortung für das Scheitern der Diplomatie im Atomkonflikt mit dem Iran trägt, sind die Weichen für den Sturm gestellt: erst der UN-Sicherheitsrat und dann mit oder oh
erschienen in: FF 6 / 2005erschienen in: FF 4 / 2005
Die EU muss das Ziel einer massenvernichtungswaffenfreien Zone im Mittleren und Nahen Osten sofort auf die Tagesordnung setzen
Der Konflikt um Irans Atomprogramm hält weiterhin an.
erschienen in: FF 1 / 2005Die Nato gibt nachträglich den Pazifisten Recht - unbeabsichtigt
Anfang April wurde Slobodan Milosevic gestürzt, wegen Korruption und Kriegsverbrechen inhaftiert und sitzt inzwischen beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag hinter Gittern.
erschienen in: FF 4 / 2001Der folgende Artikel ist ein Kapitelausschnitt eines längeren Beitrages des Verfassers, der im Sommer im Osnabrücker Jahrbuch für Frieden und Wissenschaft 2000 zum Thema: "Der Nato-Krieg gegen die
erschienen in: FF 4 / 2000Als vor zwei Jahren ein Vorbereitungskomitee für diesen Kongreß seine Arbeit aufgenommen hat, stand des öfteren die skeptische Frage im Raum, ob sich für einen Friedenskongreß und erst recht für ei
erschienen in: FF 4 / 1998European Peace Congress Osnabrück 1998
(...) Im folgenden werden auf der Basis der vorliegenden Berichte aus den 3 Foren mit den Ergebnissen aus den Arbeitsgruppen ausschließlich handlungsorientierte Projekte aufgelistet, die in den Arb
erschienen in: FF 4 / 1998