6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

„Berliner Appell“ - mit einer breiten Bewegung
Nein und noch einmal nein zu neuen Mittelstreckenwaffen!
Die Bundesregierung hat in treuem Gehorsam gegenüber den USA zugelassen und durch den Bundeskanzler ohne Kenntnis der Öffentlichkeit und des Parlaments aktiv gefördert, dass in Deutschland – und nu
erschienen in: FF 2 / 2025
Vor 20 Jahren begann der zweite Irakkrieg
Am Anfang stand die Lüge
In der Nacht vom 19. auf den 20. März 2003 zog eine selbsternannte Koalition der Willigen unter der Führung der USA und Großbritanniens gegen Saddam Hussein in den zweiten Irak-Krieg. Nach einer zweijährigen Debatte begann ohne Beachtung des Völkerrechts der Kreuzzug gegen den Diktator in Bagdad und erfundene Massenvernichtungswaffen im Irak.
erschienen in: FF 3 / 2023Militärbasen in Zeiten der Konfrontation
Die strategische Bedeutung von Militärbasen
Auf der Welt gibt es ca. 1.000 ausländische Militärbasen, davon ca. 800 in 80 Ländern unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten von Amerika. Großbritannien verwaltet ca.
erschienen in: FF 2 / 2022Friedensweltkongress des International Peace Bureau
(Re)Imagine our World: Action for Peace and Justice!
Mehr als 900 Teilnehmer*innen waren präsent in Barcelona und mehr als 1.700 online zeigten das gewaltige internationale Interesse an diesem Friedensweltkongress, der vom 15.-17.10.2021 in dem Kongr
erschienen in: FF 1 / 2022
130 Jahre aktiv für eine Welt ohne Krieg!
Das Internationale Friedensbüro (IPB)
1891 von Berta von Suttner mitgegründet, ist das IPB nicht nur das älteste, sondern mit mehr als 400 Mitgliedern (nationale und internationale Organisationen und Netzwerke) in über 80 Ländern auch
erschienen in: FF 6 / 2021Friedensweltkongress
(Re)-imagine our world - action for peace and justice
Unter diesem Motto, frei übersetzt „Erfinde unsere Welt neu – Aktion für Frieden und Gerechtigkeit“ findet vom 15.-17.10.2021 der 2.
erschienen in: FF 4 / 2021
„Abrüsten statt aufrüsten“
Aktionstag am 5. Dezember 2020 – Auftakt zu mehr gemeinsamen Engagement
Mit mehr als 100 Veranstaltungen und mehreren tausend Teilnehmer*innen war der Aktions- und Protesttag der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ – unter den schwierigen Corona - Bedingungen – ein g
erschienen in: FF 2 / 2021Mit viel Schwung gegen Drohnen, Krieg und den größten Klimakiller
Protestwoche der Kampagne Stopp Air Base Ramstein 2020
Am 15. Dezember 2019 fand in Frankfurt a.M. die Aktionskonferenz der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ zur Vorbereitung der Protestaktionen 2020 statt.
erschienen in: FF 2 / 2020Würde trotz Niederlage
Lateinamerika: "Auf eine halbe Revolution folgt immer eine ganze Konterrevolution"
Ist es nicht langsam Zeit für die Linke, Schlussfolgerungen aus den politisch negativen Veränderungen in Latein- und Zentralamerika, in Venezuela, Ecuador, Brasilie
erschienen in: FF 2 / 2020
NATO
Nein zum NATO Kriegsmanöver Defender 2020
Im April und Mai 2020 veranstalten neunzehn NATO-Mitgliedsländer die Militärübung "Defender 2020", abgekürzt: DEF 20.
erschienen in: FF 1 / 2020
Friedensarbeit in Europa
Internationale Kontakte und Kooperationen
Friedensbewegungen sind seit über 150 Jahren immer auch international.
erschienen in: FF 1 / 2020Japan
Okinawa – eine Insel wehrt sich!
Ende Juli/Anfang August 2019 hatte ich erstmals die Gelegenheit, die japanische Insel Okinawa, knappe zwei Flugstunden entfernt von der japanischen Hauptinsel, zu besuchen.
erschienen in: FF 6 / 2019NATO-Gipfel
„No to NATO“: Proteste zum 70.Geburtstag der NATO
Samstag, den 30.03.2019: Bei herrlichem Frühlingswetter demonstrierten ca. 1.000 Menschen in der Nähe des Weißen Hauses für die Überwindung und Auflösung der NATO.
erschienen in: FF 4 / 2019
Ramstein-Aktionswoche
Warum wir in Ramstein dabei sind - auch in diesem Jahr?
„Lohnt sich das?“ – fragt der Zweifelnde. „Bringt es was?“ - denkt die Skeptikerin. „Gerade ich?“ überlegt der/die Interessierte. Ja - auch Ihr und hoffentlich noch viele mehr!
erschienen in: FF 3 / 2019
Unterstützung der gesellschaftlichen Militarisierung
AfD: mehr als 2 Prozent des BIP für die Rüstung
In der Debatte um das 2%-Rüstungsziel der NATO erklärte der AfD-Abgeordnete Lucassen: „Unsere Bundeswehr wieder aufzubauen, wird unendlich viel Kraft und Geld kosten.
erschienen in: FF 2 / 2019
70. Jahrestag der NATO
Ein Geburtstag ohne und gegen Frieden
Am Donnerstag 4.4.2019 wird die NATO 70 Jahre alt. Sie wird dieses Ereignis – wie schon den 60. Geburtstag – intensiv politisch, medial und ideologisch, diesmal in Washington, „feiern“.
erschienen in: FF 1 / 2019
Abgrenzung gegen Rechts
Aufklärung sieht anders aus – eine kritische Antwort
Der folgende Beitrag bezieht sich auf den Artikel „Gegen Querfronten und Anbiederungen“ von Christine Schweitzer und der Redaktion Friedensforum in Heft Friedensforum 3/2018.
erschienen in: FF 4 / 2018
Kampagne Stopp Air Base Ramstein
Die Proteste gehen weiter! Planungen für die Aktionen 2018
Am 9. Dezember 2017 fand die wieder mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchte Aktions- und Planungskonferenz der „Stopp Air Base Ramstein“ Kampagne in Frankfurt a.M. statt.
erschienen in: FF 2 / 2018
Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“
Weltweite Aufrüstung - weltweiter Hunger und Armut
Am 6.11.2017 wurde der Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ veröffentlicht. Die ca.
erschienen in: FF 1 / 2018G20 in Hamburg
Erbärmliche Nullnummer
Was sind die Ergebnisse des G20 Gipfel – politisch und materiell? Die Kosten: Die offiziellen 130 Millionen Euro Kosten entsprechen schon lange nicht mehr der Realität.
erschienen in: FF 5 / 2017